avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Aero L-59 Super Albatros ist ein einstrahliges Schulflugzeug des tschechischen Herstellers Aero Vodochody.

Aero L-59
TypTrainingsflugzeug
Entwurfsland

Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Hersteller Aero
Erstflug 30. September 1986
Indienststellung 1992
Produktionszeit

1989

Stückzahl 80

Geschichte


In den 1980er Jahren begann die Entwicklung eines Nachfolgemodells für den erfolgreichen Strahltrainer L-39 Albatros unter der Bezeichnung L-39MS. Vorgaben waren moderne Avionik, ein stärkeres Triebwerk und eine begrenzte Einsatzfähigkeit als leichtes Kampfflugzeug. Gegenüber der L-39 wurde der Rumpf leicht verlängert, die Struktur verstärkt und State-of-the-art-Avionics eingebaut, unter anderem ein Head-up-Display. Weiterhin wurde das Sichtfeld des Fluglehrers verbessert, indem der Flugschüler tiefer im Cockpit positioniert wurde. Beide Crewmitglieder sitzen nun auf 0/0-Schleudersitzen. 1990 begann die Serienfertigung unter der Exportbezeichnung L-59. Am 2. Juli 1992 wurden die ersten L-39MS bei den tschechischen Luftstreitkräften in Dienst gestellt.[1]

Die Einsitzervariante der L-59 wurde zum fortgeschrittenen leichten Kampfflugzeug (Aero L-159 ALCAenglisch Advanced Light Combat Aircraft) weiterentwickelt, aus dem dann wiederum ein zweisitziger Trainer (L-159B, L-159T1) abgeleitet wurde. Die Produktion der L-59 wurde daraufhin eingestellt.


Technische Daten


Mantelstromtriebwerk Lotarjow DW-2
Mantelstromtriebwerk Lotarjow DW-2
Kenngröße Daten
Besatzung2
Länge12,20 m
Spannweite9,54 m
Höhe4,77 m
Flügelfläche18,8 m²
Flügelstreckung
Nutzlast
Leermasse4030 kg (einschließlich Kanonengondel)
max. Startmasse
Höchstgeschwindigkeit865 km/h in 5000 m Höhe
Anfangssteiggeschwindigkeit28 m/s
Dienstgipfelhöhe11.800 m
Reichweite2000 km
Triebwerke1 × Mantelstromtriebwerk Lotarjow DW-2, 21,57 kN (2200 kp) Schub

Bewaffnung


Rohrbewaffnung

adaptierbare Bewaffnung unter dem Rumpfbug

bis zu 1.500 kg Kampfmittel an vier externen Unterflügelstationen (500 kg innere, 250 kg äußere Stationen)
Luft-Luft-Lenkflugkörper
ungelenkte Luft-Boden-Raketen
Ungelenkte Bomben
Externe Behälter

Nutzer





Einzelnachweise


  1. Matthias Gründer: Der Trainer aus dem Nachbarland – Aero L-59 (L-39MS). In: Flieger Revue 6/1993. S. 34.

На других языках


- [de] Aero L-59

[en] Aero L-59 Super Albatros

The Aero L-59 Super Albatros is a Czechoslovak military jet trainer developed from the firm's earlier L-39 Albatros. Compared to its predecessor, it featured a strengthened fuselage, longer nose, a vastly updated cockpit, advanced avionics (including head-up display), and a more powerful engine Lotarev DV-2. At the time of its first flight on 30 September 1986, it was designated the L-39MS.[1] Aero no longer produces this aircraft.[2]

[it] Aero L-59 Super Albatros

L'Aero L-59 Super Albatros è un aereo da addestramento avanzato biposto ad alte prestazioni monogetto, monoplano ad ala bassa sviluppato dall'azienda aeronautica ceca Aero Vodochody negli anni ottanta.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии