avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Beechcraft Model 95 Travel Air ist ein zweimotoriges Propellerflugzeug des amerikanischen Herstellers Beechcraft.

Beechcraft Model 95 Travel Air
TypReiseflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Beechcraft
Erstflug 18. Juni 1957
Produktionszeit

1958–1968

Stückzahl 720

Geschichte


Die Beechcraft Travel Air war eine zweimotorige Version der Beechcraft Bonanza. Sie erhielt den Rumpf der G-35 Bonanza und das Leitwerk der T-34 Mentor. Der Antrieb bestand zunächst aus zwei Lycoming-O-360-Kolbenmotoren. Eine verbesserte Version stellt die Baron dar.

Ur-Modell von 1959 mit kurzem Rumpf und geteilter Windschutzscheibe
Ur-Modell von 1959 mit kurzem Rumpf und geteilter Windschutzscheibe

Der Erstflug fand im August 1956 statt. Die FAA-Zulassung erfolgte am 18. Juni 1957, die Serienproduktion begann 1958 und endete 1968 nach Auslieferung von 720 Exemplaren.

Einige Modelle werden noch heute unter anderem als Schulflugzeuge eingesetzt.

Ursprünglich hatte Beechcraft den Namen Badger („Waschbär“) vorgesehen, der aber aufgegeben wurde, um Verwechslungen mit dem NATO-Namen der Tupolew Tu-16 zu vermeiden.


Ausführung


Das Modell ist als freitragender Tiefdecker in Ganzmetallausführung ausgelegt. Sowohl die zweiholmigen Tragflächen, für die das NACA 23000 Profil gewählt wurde, als auch der Rumpf sind in einer Halbschalenbauweise ausgeführt. Die Querruder sind einfache Flächen, die Landeklappen sind geschlitzt. Die V-Stellung des Tragflügels beträgt 6°, der Einstellwinkel 4°. Das Bugradfahrwerk ist elektrisch einziehbar. Das Leitwerk ist freitragend und besteht ebenfalls aus einer Aluminiumlegierung.

In der geschlossenen Kabine ist Platz für 4 oder 5 Personen auf Einzelsitzen. Die Tür zur Kabine befindet sich auf der rechten Rumpfseite. Alle Scheiben sind aus Acryl gefertigt. Die jeweils mittlere der drei Seitenscheiben kann im Notfall abgeworfen werden. Jeweils ein Gepäckraum befindet sich im Heck und im Bug.


Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung1
Passagiere3–4
Länge7,72 m
Spannweite11,53 m
Flügelfläche18,50 m²
Flügelstreckung7,2
Leermasse1.260 kg
Startmasse1.800 kg (B95, B95A, D95A: 1.900 kg)
Höchstgeschwindigkeit339 km/h
Dienstgipfelhöhe5.500 m
Reichweite1.223 km
TriebwerkeLycoming O-360-A1A oder Lycoming IO-360-B1A oder Lycoming IO-360-B1B

Siehe auch




Commons: Beechcraft Travel Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Beechcraft Model 95

[en] Beechcraft Travel Air

The Beechcraft Travel Air was a twin-engine development of the Beechcraft Bonanza. It was designed to fill the gap between the single engine Model 35 Bonanza and the much larger Model 50 Twin Bonanza, and ultimately served as the basis for its replacement, the Baron.[2]

[fr] Beechcraft Travel Air

Le Beech Model 95 Travel Air est un avion bimoteur quadriplace de tourisme et de voyage produit par la firme Beechcraft. Cet appareil apparu à la fin des années 1950 connut un succès mitigé avant de laisser la place à la fin des années 1960 au Beechcraft Baron, nettement plus populaire, qui constitue en fait une évolution du Travel Air.

[ru] Beechcraft Travel Air

Beechcraft Travel Air — американский лёгкий двухмоторный самолёт общего назначения. Разработан предприятием Beechcraft на основе модели Beechcraft Bonanza. Серийно выпускался с 1958 по 1968 годы. Выпущено 720 самолётов. Среди самолётов компании занимал промежуточное место между одномоторным Model 35 Bonanza и более тяжелым Model 50 Twin-Bonanza. Изначально и до конца 1956 года назывался Badger, впоследствии переименован из-за того, что «бэджером» уже называли Ту-16[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии