avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Beechcraft Model 17 Staggerwing ist ein Doppeldecker des Herstellers Beechcraft.

Beechcraft Model 17 Staggerwing

D.17S auf einem Veteranentreffen in England
TypGeschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Hersteller Beech Aircraft Corporation
Erstflug 4. November 1932
Indienststellung 1933
Produktionszeit

1932 bis 1949

Stückzahl 785

Geschichte


Beechcraft Staggerwing
Beechcraft Staggerwing

Die erste Beech 17 flog am 4. November 1932. Die Verkaufspreise betrugen zwischen 14.000 und 17.000 US-Dollar, je nach Motorisierung (225–450 hp). Jede einzelne Maschine wurde von Hand und nach Wünschen des Käufers gebaut. Die Beech bekam den Spitznamen Staggerwing, nachdem auf einer Luftfahrtschau ein Sprecher über die gestufte Anordnung der Tragflächen berichtete (von engl. stagger – Staffelung).

Mit ihrer Staggerwing waren Louise Thaden und Blanche Noyes die ersten Frauen, die die Bendix Trophy gewannen, ein transkontinentales Luftrennen von New York nach Los Angeles. Die Staggerwing-Produktion endete 1948 mit dem Modell D17 G. Zu teuer war die Manufaktur, und Beech startete mit der Ganzmetall-Beechcraft Bonanza eine Linie, die heute noch gebaut wird.


Konstruktion


Das Flugzeug hat einen Sternmotor, ein Einziehfahrwerk mit Spornrad und eine gute Aerodynamik. Die Tragflächen sind bei diesem Typ anders als bei den meisten Doppeldeckern angeordnet: Die untere Fläche liegt vor der oberen Fläche. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass es nie an beiden Tragflächen zeitgleich zum Strömungsabriss kommt. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 280 km/h (150 kn) mit bis zu fünf Personen an Bord, die Dienstgipfelhöhe beträgt 8000 Meter. Mit dem mechanisch aufgeladenen Pratt & Whitney-Sternmotor Wasp Junior hat das Flugzeug eine Reichweite von über 1600 Kilometern. Dabei hat es einen Verbrauch von ca. 90 Litern pro Stunde. Das Flugverhalten des Flugzeuges ist sehr stabil.


Nutzung


1935 umflog Captain Farquhar die Welt in einem Modell B 17 R, teilweise auf Schwimmern, die Staggerwing gab es auch als Wasserflugzeug, und später dann mit dem normalen Fahrwerk. Er legte 21.332 Meilen zurück und flog ab New York über Canada, Alaska, Russland, China, Siam, Irak, Ägypten, Tripolis und Frankreich.

Die Staggerwing war »der Learjet der Vorkriegszeit« und wurde von vielen Unternehmen zum Transport ihrer Führungskräfte verwendet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Staggerwing auch von der britischen Royal Air Force eingesetzt. Die 106 gelieferten Maschinen bekamen den Namen Traveller.

Die US Navy und die US Army setzten ebenfalls Staggerwings unter den Bezeichnungen GB-1, GB-2 und UC-43 ein. Der Kennbuchstabe „G“ stand bei der US Navy von 1939 bis 1941 für einmotorige Transportflugzeuge. Heute gibt es in den Händen von Sammlern und Enthusiasten noch etwa 200 Maschinen weltweit, von denen etwa 160 flugbereit sind.


Technische Daten


Fertigungsstraße beim Bau des Modells D.17R
Fertigungsstraße beim Bau des Modells D.17R
Dreiseitenansicht des Modells D.17R
Dreiseitenansicht des Modells D.17R
Kenngröße Daten der Beech Modell G17S
Besatzung/Passagiere4–5
Länge8,15 m
Spannweite9,75 m
Höhe2,44 m
Flügelfläche27,65 m²
Leermasse1270 kg
max. Startmasse1928 kg
Antriebein Pratt & Whitney R-985-AN-4
Wasp-Junior-Sternmotor mit 336 kW (450 hp)
Höchstgeschwindigkeit341 km/h
Sparfluggeschwindigkeit in 2895 m298 km/h
max. Reichweite1609 km

Siehe auch



Literatur




Commons: Beechcraft Staggerwing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Beechcraft Model 17

[en] Beechcraft Model 17 Staggerwing

The Beechcraft Model 17 Staggerwing is an American biplane with an atypical negative wing stagger (the lower wing is farther forward than the upper wing). It first flew in 1932.

[fr] Beechcraft Staggerwing

Le Beechcraft Model 17 Staggerwing est un biplan américain avec un décalage négatif atypique (l'aile du bas est plus en avant que l'aile supérieure). Il est construit par Beechcraft. Conçu par T. A. Wells, il a volé pour la première fois le 4 novembre 1932. Il a été introduit en 1933 et fut produit pendant 16 ans, jusqu'en 1949, ce qui a porté le nombre d'exemplaires à 785 avions. Il a principalement été exploité par le secteur privé et par la United States Army Air Forces. Son coût à l'unité fut de 14 000 à 17 000 dollars en 1933 et de 29 000 dollars en 1949.

[it] Beechcraft Model 17 Staggerwing

Il Beechcraft Model 17 Staggerwing è un biplano statunitense con un'atipica un'ala a sfalsamento negativo (l'ala inferiore è più in avanti rispetto alla ala superiore); il primo volo è stato effettuato il 4 novembre 1932.

[ru] Beech 17 Staggerwing

Beech 17 Staggerwing — американский самолёт-биплан компании Beechcraft[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии