avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Grumman G-44 Widgeon (deutsch Pfeifente) ist ein zweimotoriges Amphibienflugzeug des US-Herstellers Grumman Aircraft.

Grumman G-44 Widgeon
Typzweimotoriges Amphibienflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Hersteller Grumman Aircraft
Erstflug 28. Juni 1940
Indienststellung 21. Februar 1940
Produktionszeit

bis 1949

Stückzahl 345

Geschichte und Konstruktion


Der kommerzielle Erfolg der Grumman G-21 Goose sowie der Bedarf an einer kleineren und billigeren Variante waren der Anstoß zur Konstruktion der G-44 Widgeon.

Der Prototyp der Widgeon wurde am 28. Juni 1940 von Roy Grumman und Bud Gillies in Bethpage, New York getestet. Am 21. Februar wurde die erste Serienmaschine eines geplanten 44-Stück-Serienblocks ausgeliefert. Vier Stück wurden vom United States Army Air Corps (USAAC) requiriert, wo sie die Bezeichnung OA-14 erhielten. Der zweite Produktionsblock wurde für die United States Coast Guard reserviert, dort erhielten sie die Bezeichnung J4F-1. Die verbesserte J4F-2 wurde in 131 Exemplaren zwischen Juli 1942 und Februar 1945 an die United States Navy ausgeliefert. Sie diente als fünfsitziges Gebrauchsflugzeug für die Küstenpatrouille und die U-Boot-Abwehr.

An die Royal Navy wurden 15 J4F-2 verliehen, wo sie zunächst den Namen Gosling erhielten, später jedoch wieder die US-Bezeichnung verwendeten.

Grumman stellte 1944 eine verbesserte G-44A vor, die bis Januar 1949 in weiteren 76 Exemplaren ausgeliefert wurde. In Frankreich wurden 41 Maschinen des Typs G-44A unter der Bezeichnung S.C.A.N. 30 in La Rochelle von der Société de Construction Aéronavale (S.C.A.N.) in Lizenz gebaut.

Viele Widgeon wurden in späteren Jahren mit moderneren Motoren des Typs Continental W-670 oder AVCO-Lycoming 90-453A aufgerüstet. McKinnon Enterprises führte einen Umbau zur Super Widgeon aus, von der mehr als 70 Stück fertiggestellt wurden. Dieses Modell verfügte über bessere AVCO-Lycoming-GO-480-B1D-Motoren mit 201 kW (270 PS) sowie über Verbesserungen der Rumpfstruktur und eine größere Reichweite.


Produktion


Bauzahlen der Grumman Widgeon:[1]

Version 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 SUMME
XG-44 1                   1
G-44   34 9               43
J4F-1   8 23               31
J4F-2     17 56 44 7         124
XG-44A           1         1
G-44A           29 36 7 3   75
SCAN-30                   42 42
SUMME 1 42 49 56 44 37 36 7 3 42 317

Militärische Nutzer


Brasilien Brasilien
Israel Israel
Portugal Portugal
Thailand Thailand
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Uruguay Uruguay

Zwischenfälle



Technische Daten


Eine restaurierte Grumman J4F-1 mit Markierungen der US Coast Guard des National Museum of Naval Aviation in Pensacola, Florida 2002
Eine restaurierte Grumman J4F-1 mit Markierungen der US Coast Guard des National Museum of Naval Aviation in Pensacola, Florida 2002
KenngrößeDaten
TypAmphibienflugzeug
Spannweite12,19 m
Länge9,47 m
Höhe3,48 m
Leermasse1447 kg
Startmasse2041 kg
Triebwerkzwei Sechszylinder-Reihenmotoren Ranger L-440C-5, je 149 kW (ca. 200 PS)
Höchstgeschwindigkeit246 km/h in 1330 m Höhe
Reichweite1481 km
Dienstgipfelhöhe4450 m
Bewaffnungkeine


Commons: Grumman G-44 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Knight, Fred J.: The Grumman Amphibians - Goose, Widgeon & Mallard, Dorchester 2013
  2. Air-Britain Archive: Casualty compendium part 67 (englisch), Dezember 1997, S. 97/111.
  3. Joe Baugher: USAF serials (englisch), abgerufen am 4. Februar 2020.

На других языках


- [de] Grumman G-44

[en] Grumman G-44 Widgeon

The Grumman G-44 Widgeon is a small, five-person, twin-engined, amphibious aircraft.[1] It was designated J4F by the United States Navy and Coast Guard and OA-14 by the United States Army Air Corps and United States Army Air Forces.

[fr] Grumman G-44 Widgeon

Le Grumman G-44 Widgeon est un aéronef amphibie-hydravion à coque bimoteur civil, du constructeur aéronautique américain Grumman, fabriqué à plus de 300 exemplaires entre 1941 et 1955, et sous le nom de SCAN 30 en France[1],[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии