Die Budd RB-1 Conestoga ist ein Transportflugzeug des amerikanischen Herstellers Budd. „R“ stand dabei im Bezeichnungssystem der US Navy für „Transportflugzeug“ und der Buchstabe „B“ war dem Unternehmen Budd zugeordnet.
Budd RB-1 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Transportflugzeug |
Entwurfsland | Vereinigte Staaten |
Hersteller | Budd |
Erstflug | 31. Oktober 1943 |
Indienststellung | 1944 |
Stückzahl | 17 + 3 Prototypen |
Anfang des Zweiten Weltkrieges befürchteten die USA eine Verknappung von Aluminium. Die in Philadelphia ansässige amerikanische Waggonbaufirma Budd entwickelte deshalb ein aus punktverschweißtem rostfreiem Stahl bestehendes und somit korrosionsfreies und nietenfreies Transportflugzeug. Die US Navy und die US Air Force bestellten 200 Stück der als RB-1 bzw. C-93 bezeichneten Maschine. Der Erstflug des ersten von drei Prototypen fand am 31. Oktober 1943 mit Guy Miller an Bord statt.[1] Da nie ein Mangel an Aluminium eintrat und sich die Serienfertigung verzögerte, stornierte die USAF ihre Bestellung und die Navy reduzierte ihre Bestellung auf 25 Maschinen, wovon dann nur 17 gebaut wurden. Die Maschinen wurden nur kurze Zeit eingesetzt und dann an die Flying Tiger Line verkauft. Einige wurden später nach Süd- und Mittelamerika verkauft. Das einzige verbliebene Exemplar steht heute unrestauriert im Pima Air & Space Museum.[2]
Die RB-1 war ein aus rostfreiem Stahl gebauter Schulterdecker. In der Maschine wurde keine Hydraulik verwendet, sondern zahlreiche Systeme einschließlich Fahrwerk, Landeklappen usw. wurden elektrisch betätigt.[2] Die stoffbespannten Ruder für die Flugsteuerung wurden mechanisch bzw. über Trimmruder betätigt.
Kenngröße | Daten[2] |
---|---|
Besatzung | 3 |
Passagiere | ? |
Länge | 20,70 m |
Spannweite | 30,48 m |
Höhe | 9,68 m |
Flügelfläche | 130,06 m² |
Nutzlast | 4.700 kg |
Leermasse | 9.143 kg |
max. Startmasse | 15.359 kg |
Reisegeschwindigkeit | 266 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 317 km/h |
Dienstgipfelhöhe | ? m |
Reichweite | 1127 km |
Triebwerke | zwei 14-Zylinder-Sternmotoren Pratt & Whitney R-1830-92 Twin Wasp mit je 1200 PS (885 kW) |
| |
1927 bis 1930 (Transport) | |
1926 bis 1931 (Transport) | |
1931 bis 1955 (General Utility) |
JA (Norseman) • JB • JD • JE • JF • J2F • J3F • J4F • JH • JK • J2K • JL • JM • JO • JQ • J2Q • JW • J2W |
1935 bis 1955 (Utility Transport) | |
1939 bis 1941 (Transport, einmotorig) | |
1931 bis 1962 (Transport) |
RA (RA-1 bis RA-3 • RA-4) • RB • RC • R4C • R5C • RD • R2D • R3D • R4D • R5D • R6D • RE • XRK • XR2K • RM • XRO • R5O • RQ • R2Q • R3Q • R4Q • RR • RS • RT • R6V • R7V • R8V • RY • R2Y • R3Y • R4Y-1 • R4Y-2 |
| |
C-1 • C-2 • C-3 • C-4 • C-5 • C-6 • C-7 • C-8 • C-9 • XC-10 • Y1C-11 • Y1C-12 • Y1C-14 • Y1C-15 • C-16 • Y1C-17 • C-18 • C-19 • YC-20 • C-21 • Y1C-22 • Y1C-23 • Y1C-24 • Y1C-25 • C-26 • C-27 • C-28 • C-29 • YC-30 • XC-31 • C-32 • C-33 • C-34 • XC-35 • C-36 • C-37 • C-38 • C-39 • C-40 • C-41 • C-42 • UC-43 • XC-44 • C-45 • C-46 • C-47 • C-48 • C-49 • C-50 • C-51 • C-52 • C-53 • C-54 • C-55 • C-56 • C-57 • C-58 • C-59 • C-60 • UC-61 • C-62 • C-63 • C-64 • C-65 • C-66 • UC-67 • C-68 • C-69 • UC-70 • UC-71 • UC-72 • C-73 • C-74 • C-75 • C-76 • C-77 • UC-78 • C-79 • C-80 • UC-81 • C-82 • UC-83 • C-84 • UC-85 • C-86 • C-87 • C-88 • C-89 • C-90 • C-91 • UC-92 • C-93 • UC-94 • UC-95 • UC-96 • C-97 • C-98 • XC-99 • UC-100 • UC-101 • C-102 • UC-103 • C-104 • XC-105 • C-106 • C-107 • C-108 • C-109 • C-110 • C-111 • XC-112 • XC-113 • XC-114 • XC-115 • YC-116 • C-117 • C-118 • C-119 • XC-120 • C-121A,B • ab C-121C • YC-122 • C-123 • C-124 • YC-125 • LC-126 • C-127 • C-128 • YC-129 • C-130 • C-131A • C-131B,C • C-131D • C-131E • XC-132 • C-133 • YC-134 • C-135 • C-137 • C-140 • C-141 • XC-142 |