avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Sikorsky S-38 war ein Amphibienflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Sikorsky Manufacturing Co., der ab 1929 als Sikorsky Aviation Division der United Aircraft and Transport Corporation firmierte. Die S-38 war nach der nur einmal gebauten S-34 und der in fünf Exemplaren gefertigten S-36 das erste Flugzeug von Sikorsky, das in größerer Stückzahl gebaut wurde. Gelegentlich wurde es auch The Explorer's Air Yacht genannt.

Sikorsky S-38

Nachbau der S-38 Spirit of Carnaúba
TypAmphibienflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Sikorsky Manufacturing Co.
Erstflug 25. Juni 1928
Indienststellung Oktober 1928
Stückzahl max. 120

Geschichte


Im Wesentlichen stellte die S-38 eine um 30 % maßstäblich vergrößerte S-36 mit doppelter Leistung und dreifacher Reichweite dar. Um auch die Proportionen ähnlich zur S-36 zu halten, wurden die Triebwerke an Streben unter den Tragflächen aufgehängt. Die Rumpfhülle besaß eine mit Duralumin beplankte Holzstruktur. Der Erstflug erfolgte am 25. Juni 1928.

Sikorsky erhielt elf Bestellungen für die erste Serienversion S-38A. Kunden waren die NYRBA für ihre Südamerika-Routen, die Pan American Airways für die Karibik-Routen und Western Air Express für Flüge zur Catalina Island. Auch die US Navy erhielt zwei S-38A, die sie als PS-2 bezeichnete. Ein Exemplar ging zum US Army Air Corps als XC-6 und eine Luxusausführung erhielt der amerikanische Diplomat und Verleger John H. Whitney.

Die Hauptserienvariante S-38B wurde Ende 1928 mit etwas stärkeren Triebwerken und größeren Treibstofftanks eingeführt. Bis 1932 wurden davon etwa 100 Maschinen ausgeliefert. Die Mehrzahl davon wiederum an NYRBA, Pan American, Western Air Express, Northwest Airways und an den Curtiss Flying Service. Unter der Bezeichnung PS-3 erhielt auch die US Navy zwischen 1929 und 1932 vier S-38B.

Die letzte Variante war die S-38C, die mit kleineren Treibstofftanks und zwei zusätzlichen Sitzen für den Kurzstreckeneinsatz ausgelegt war. Betreiber waren die Inter-Island Airways, deren Linien die vier Hawaii-Inseln verbanden, und Colonial Western Airways, die im Bereich der Großen Seen operierte. Nachdem die US Navy ihre PS-2 und PS-3 erhalten hatte, entfernte sie die im Bug und Heck vorhandene MG-Bewaffnung und reklassifierte die sechs Maschinen 1931 mit den neuen Bezeichnungen RS-2 und RS-3 als Transportflugzeuge (siehe hierzu auch Bezeichnungssystem für Luftfahrzeuge der US Navy von 1922 bis 1962). Zwei weitere S-38B wurde direkt als Transportausführung an das US Marine Corps (USMC) und eine an die Navy geliefert.

Die Navy und das USMC musterte ihre S-38 Mitte der 1930er Jahre aus, während private Besitzer diese noch bis Anfang der 1940er Jahre im Einsatz hatten.


Pan Am


Die erste S-38 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen NC8000 wurde am 31. Oktober 1928 bei Pan American Airways in Dienst gestellt. Pan Am war mit insgesamt 38 Beschaffungen, wovon einige auch gebraucht von anderen Gesellschaften erworben wurden, der größte Betreiber der S-38. Zeitweise waren 30 Maschinen gleichzeitig im Einsatz.


Historische Flüge der S-38


Nachbau der Osa's Ark
Nachbau der Osa's Ark

Eine der zwei heute noch existierenden S-38 (N28V) wurde im Film Aviator von 2004 verwendet. Allerdings flog Hughes damals tatsächlich eine S-43.

Im August 2010 überquerte Tom Schrade aus Las Vegas, Nevada in mehreren Etappen über Grönland und Island den Atlantik. Das Flugzeug mit zwei nachgebauten Pratt & Whitney-Motoren von jeweils 400 PS Leistung trug den Namen Osa's Ark und die Zebra-Lackierung des Flugzeugs aus den 1930er Jahren.

Die Angaben über die insgesamt gebauten Maschinen schwanken in der Literatur zwischen 90 und 120 Exemplaren. Diese wurden in Stratford (Connecticut) montiert.


Technische Daten


Dreiseitenansicht
Dreiseitenansicht
Kenngröße Daten der Sikorsky S-38A
Besatzung2
Passagiere10
Länge12,27 m
Spannweite21,85 m
Flügelfläche68,6 m²
Höhe4,22 m
Leermasse2727 kg
Startmasse4764 kg
Höchstgeschwindigkeit192 km/h
Dienstgipfelhöhe4878 m
Reichweite1200 km
Triebwerke2 × Pratt & Whitney R-1340 Wasp je 298 kW (400 PS)


Commons: Sikorsky S-38 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Stephen Harding: Flight for the Carnaúba. In: Aeroplane Monthly Juni 1999, S. 26–32

На других языках


- [de] Sikorsky S-38

[en] Sikorsky S-38

The Sikorsky S-38 was an American twin-engined ten-seat sesquiplane amphibious aircraft. It was Sikorsky's first widely produced amphibious flying boat, serving successfully for Pan American Airways and the United States military.[1]

[fr] Sikorsky S-38

Le Sikorsky S-38 est un hydravion à coque américain destiné au transport de passagers. Conçu dans les années 1920, le S-38 est équipé de 8 sièges[2] et dispose de deux moteurs de 400 chevaux chacun. Il est également utilisé comme avion de transport militaire, par l'USAAF, sous la désignation C-6. Au total, 101 exemplaires sont construits, et deux existent encore aujourd'hui.

[it] Sikorsky S-38

Il Sikorsky S-38 era un aereo anfibio bimotore a scafo centrale con configurazione alare biplana sviluppato dall'azienda aeronautica statunitense Sikorsky Aircraft Corporation negli anni venti e all'inizio degli anni trenta e destinato al servizio di trasporto passeggeri di linea.

[ru] Sikorsky S-38

Сикорский S-38 (англ. Sikorsky S-38) — американский двухмоторный самолёт-амфибия (летающая лодка). Разработан и производился предприятием Sikorsky Aircraft. Серийное производство — с 1928 по 1930 г. Выпущено более ста самолётов. Sikorsky S-38 стал самым массовым серийным самолётом Игоря Сикорского.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии