avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Grumman G-73 Mallard (deutsch Stockente) ist ein zweimotoriges Amphibienflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Grumman.

Grumman G-73 Mallard
Typzweimotoriges Amphibienflugzeug
Entwurfsland

USA

Hersteller Grumman Aerospace Corporation
Erstflug 30. April 1946
Indienststellung 1946
Produktionszeit

bis 1951

Stückzahl 59

Geschichte


Das Muster basiert auf den kleineren Typen Goose und Widgeon und startete am 30. April 1946 zu seinem Erstflug. Der Schulterdecker verfügt über ein Bugrad-Einziehfahrwerk. Die Triebwerke sind zum Schutz vor Spritzwasser oberhalb und vor der Tragfläche angebracht. Der Bootsrumpf wurde zweistufig ausgeführt; an den Tragflächenspitzen können Zusatztanks befestigt werden. In den Jahren 1946 bis 1951 wurden insgesamt 59 Exemplare hergestellt, von denen die meisten als Geschäftsreise- und Privatflugzeuge mit entsprechender Saloneinrichtung eingesetzt wurden. Nur wenige dienten als Verkehrsflugzeug, so zum Beispiel bei Chalk’s Ocean Airways.

Eine Reihe dieser Maschinen steht bis heute im Einsatz. Im Jahr 2001 waren noch 32 Exemplare in den USA registriert. Die Sternmotoren wurden bei diesen Maschinen seit Anfang der 1970er Jahre häufig durch Pratt & Whitney-Canada-PT-6-34-Turboprop-Triebwerke mit 551 kW Leistung und modernen Hartzell-Propellern ersetzt. Die ersten Umrüstungen erfolgten durch die Firma Frakes Aviation, wobei die erste Maschine 1969 zu ihrem Erstflug startete und im Oktober 1970 ihre Zulassung erhielt. Diese Maschinen werden als Turbo Mallard oder G-73T bezeichnet. Die Bestuhlung wurde so geändert, dass 17 Passagiere Platz finden. Größter Betreiber mit vier Maschinen dieses Typs war die Chalk’s Ocean Airways, bis sie am 30. September 2007 ihre Fluglizenz verlor.[1]


Betreiber



Zivile Betreiber


Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Australien Australien
Kanada Kanada

Militärische Nutzer


Agypten 1922 Ägypten

Zwischenfälle



Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung2
Passagiere10
Länge14,70 m
Spannweite20,30 m
Höhe5,72 m
Flügelfläche ? m²
Leermasse3969 kg
max. Startmasse6350 kg
Reisegeschwindigkeit291 km/h
Höchstgeschwindigkeit364 km/h
Dienstgipfelhöhe7500 m
Reichweite2070 km
Triebwerke2 × Sternmotoren Pratt & Whitney R-1340 mit 410 kW (557 PS), oder
modernisiert mit 2 × Turboproptriebwerke Pratt & Whitney Canada PT6A-34 mit je 450 kW (612 PS)

Vergleichbare Typen



Literatur



Siehe auch




Commons: Grumman G-73 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. FliegerRevue November 2010, S. 68, Grumman G-73T Tubo Mallard
  2. Unfallbericht Grumman Mallard CF-IOA, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. Februar 2020.
  3. Air-Britain Archive: Casualty compendium part 64 (englisch), März 1997, S. 97/25.

На других языках


- [de] Grumman G-73

[en] Grumman G-73 Mallard

The Grumman G-73 Mallard is a medium, twin-engined amphibious aircraft. Many have been modified by replacing the original Pratt & Whitney Wasp H radial engines with modern turboprop engines. Manufactured from 1946 to 1951, production ended when Grumman's larger SA-16 Albatross was introduced.

[fr] Grumman G-73 Mallard

Le Grumman G-73 Mallard (canard colvert) est un aéronef amphibie-hydravion à coque civil, du constructeur aéronautique américain Grumman, fabriqué à 59 exemplaires entre 1946 et 1951.

[it] Grumman G-73 Mallard

Il Grumman G-73 Mallard fu un aereo anfibio a scafo centrale bimotore prodotto dall'azienda statunitense Grumman tra il 1946 e il 1951.

[ru] Grumman G-73 Mallard

Грумман G-73 Маллард (англ. Grumman G-73 Mallard) — американский двухмоторный самолёт-амфибия (летающая лодка). Разработан и производился предприятием Grumman с 1946 по 1951 год. Всего было построено 59 самолётов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии