avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Northrop F-20 Tigershark ist eine Weiterentwicklung der Northrop F-5 Tiger, weshalb sie anfangs auch als F-5G bezeichnet wurde. Die Tigershark war der General Dynamics F-16 leistungsmäßig unterlegen, weshalb es auch keinen Auftrag von der United States Air Force für die F-20 gab.[1]

Northrop F-20 Tigershark

F-20 „Tigershark“ (S/N 82-0062) der United States Air Force
TypLeichtes Jagdflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Northrop Corporation
Erstflug 30. August 1982
Indienststellung Flugerprobung 1986 beendet
Produktionszeit

Wurde nie in Serie produziert

Stückzahl 3

Beschreibung


Die Flugzeugzelle der F-20 basierte weitgehend auf der der F-5, allerdings kam nun ein EFIS-Cockpit zum Einsatz. Um die Fertigungs- und Wartungskosten zu reduzieren, wurde eine einstrahlige Auslegung mit einem Triebwerk vom Typ General Electric F404-GE-100 gewählt, welches jedoch deutlich leistungsfähiger als die zwei Triebwerke der F-5 war. Obwohl zwei Prototypen verloren gingen, wies die F-20 eine Zuverlässigkeit von 97 % auf. Die Leistungsfähigkeit der Maschine konnte gegenüber dem Ausgangsmuster deutlich verbessert werden, wobei die Erwartungen übertroffen wurden.

Anfangs wurden drei Exemplare gefertigt, von denen das erste im August 1982 abhob. Nachdem zwei Maschinen verlorengegangen waren, wurde mit der Konstruktion einer vierten Zelle begonnen. Nachdem sich die United States Air Force im Jahr 1986 jedoch für die General Dynamics F-16 entschieden hatte, wurden die Arbeiten abgebrochen. Einige Länder, darunter Deutschland und die Schweiz, bekundeten Interesse an der Maschine. Südkorea und Indien wollten Northrop die Fertigungsrechte und Zeichnungen abkaufen. Der Kongress der Vereinigten Staaten verhinderte allerdings einen Technologietransfer, da man die Exportchancen der F-16 beeinträchtigt sah, woraufhin Northrop das Programm aufgab.


Technische Daten


Zwei F-20 im Formationsflug
Zwei F-20 im Formationsflug
Die F-20 (S/N 82-0062) in den Northrop-Unternehmensfarben
Die F-20 (S/N 82-0062) in den Northrop-Unternehmensfarben
F-20 beim Testschuss einer AGM-65 Maverick
F-20 beim Testschuss einer AGM-65 Maverick
Kenngröße Daten[2]
Typ:einsitziges taktisches Jagdflugzeug
Länge:14,40 m
Flügelspannweite:8,53 m
Tragflügelfläche:17 m²
Flügelstreckung:4,28
Tragflächenbelastung:
  • minimal (Leergewicht): 299 kg/m²
  • nominal (normales Startgewicht): 402 kg/m²
  • maximal (maximales Startgewicht): 701 kg/m²
Höhe:4,20 m
Leergewicht:5.090 kg
Normales Startgewicht:6.830 kg
Maximales Startgewicht:11.920 kg
Höchstgeschwindigkeit:Mach 2,1 bzw. 2.334 km/h auf optimaler Höhe
Dienstgipfelhöhe:17.315 m
Maximale Steigrate:255 m/s
Einsatzradius:555 km
Überführungsreichweite:
  • mit externen Zusatztanks: 2.760 km
  • ohne externen Zusatztanks: 1.019 km
Triebwerke:ein Mantelstromtriebwerk General Electric F404-GE-100
Schub:
  • mit Nachbrenner: 80,09 kN
  • ohne Nachbrenner: 54,05 kN
Schub-Gewicht-Verhältnis:
  • maximal (Leergewicht): 1,60
  • nominal (normales Startgewicht): 1,20
  • minimal (maximales Startgewicht): 0,68

Bewaffnung



Trivia


In einem Werbespot von Peugeot aus dem Jahr 2014 werden Teile eines F-20-Werbefilms benutzt.[3]



Commons: Northrop F-20 Tigershark – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Northrop F-20 Tigershark: Der Bestseller der keiner war, Flugrevue vom 24. August 2019.
  2. David Donald (ed.): "Northrop F-5 family". "Northrop F-20A Tigershark". The Complete Encyclopedia of World Aircraft. New York: Barnes & Noble Books, 1997, S. 708. ISBN 0-7607-0592-5.
  3. Peugeot-Werbespot

На других языках


- [de] Northrop F-20

[en] Northrop F-20 Tigershark

The Northrop F-20 Tigershark (initially F-5G) was a light fighter, designed and built by Northrop. Its development began in 1975 as a further evolution of Northrop's F-5E Tiger II, featuring a new engine that greatly improved overall performance, and a modern avionics suite including a powerful and flexible radar. Compared with the F-5E, the F-20 was much faster, gained beyond-visual-range air-to-air capability, and had a full suite of air-to-ground modes capable of utilizing most U.S. weapons. With these improved capabilities, the F-20 became competitive with contemporary fighter designs such as the General Dynamics F-16 Fighting Falcon, but was much less expensive to purchase and operate.

[fr] Northrop F-20 Tigershark

Le Northrop F-20 Tigershark (initialement F-5G) est un chasseur léger, conçu sur une initiative et des fonds privés et construit par Northrop. Son développement commence en 1975, comme évolution supplémentaire du Northrop F-5E Tiger II, recevant un nouveau moteur qui améliore considérablement ses performances, ainsi qu'une avionique moderne comprenant un radar puissant et flexible. Comparé au F-5E, le F-20 est plus rapide, il accroît sa capacité de combat air-air grâce au BVR, et il possède une gamme complète de modes air-sol capables de tirer la plupart des armes américaines. Avec ces capacités améliorées, le F-20 devient compétitif avec les modèles de chasseurs de l'époque tels que le General Dynamics F-16 Fighting Falcon, mais est beaucoup moins cher à l'achat et à l'emploi.

[it] Northrop F-20 Tigershark

Il Northrop F-20 Tigershark (in italiano "squalo tigre") è stato uno dei caccia più promettenti degli anni ottanta, ma per varie cause ha fallito la sua sfida con il concorrente diretto F-16 Fighting Falcon, il quale ha finito per accaparrarsi conseguentemente tutto il mercato dei caccia leggeri monomotore americani e la gran parte di quello mondiale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии