Die Gulfstream I ist ein zweimotoriges Turboprop-Geschäftsreiseflugzeug des Herstellers Grumman. Die interne Typennummer war G-159.
Grumman Gulfstream I | |
---|---|
![]() Gulfstream I (VC-4C) der US Coast Guard | |
Typ | Turboprop-Geschäftsreise- und Zubringerflugzeug |
Entwurfsland | Vereinigte Staaten |
Hersteller | |
Erstflug | 14. August 1958 |
Indienststellung | Juni 1959 |
Produktionszeit | bis 1969 |
Stückzahl | 211 |
Im Jahr 1956 begann Grumman mit der Entwicklung eines zweimotorigen Turboprop-Geschäftsreiseflugzeugs. Das Flugzeug sollte 10 bis 14 Personen transportieren können. Alternativ konnten auch bis zu 24 Passagiere befördert werden. Die Gulfstream I wurde als herkömmlicher Tiefdecker mit Druckkabine und einziehbarem Bugradfahrwerk konstruiert. Als Antrieb wurden zwei Rolls-Royce-Dart-Propellerturbinen verwendet.
Der erste Prototyp flog am 14. August 1958, die Auslieferung begann im Juni 1959. Im Jahr 1969 wurde die Produktion zugunsten der Gulfstream II eingestellt.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 22,96 m |
Spannweite | 23,88 m |
Höhe | 7,01 m |
Flügelfläche | 56,70 m² |
Flügelstreckung | 10,1 |
Leermasse | 10.747 kg |
max. Startmasse | 16.329 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 571 km/h (mit mittlerer Betriebsmasse) |
Dienstgipfelhöhe | 9.145 m |
Reichweite | 805 km (mit max. Nutzlast und IFR-Reserve) |
Triebwerk | 2 × Rolls-Royce Dart Mk 529-8X Turboprop mit je 1484 kW (2018 PS) |
| |
Sequentielle Bezeichnungen: |
C-1 • C-2 • VC-3 • VC-4 • C-5 • C-6 • C-7 • C-8 • C-9 • KC-10 • C-11 • C-12 • YC-14 • YC-15 • C-17 • C-18 • C-19 • C-20(A–E) • C-20(F–J) • C-21 • C-22 • C-23 • C-24 • VC-25 • C-26 • C-27 • C-28 • C-29 • C-31 • C-32 • C-33 • UC-35 • C-37 • C-38 • C-39 • C-40 • C-41 • KC-45 • KC-46 |
Parallel verwendete Bezeichnungen seit 2005: | |
Nicht sequentielle Bezeichnungen: |
| |
Zivile Baureihen: |
Alpha • Beta • Gamma • Delta • G-21 • G-44 • G-63 • G-72 • G-73 • G-81 • G-164 • Gulfstream I • Gulfstream II |
Jagd- und Torpedobomber: |
XSBF • AF • TBF/TBM • XTB2F • YA-13 • XA-16 • A-17 • A-6 • YA-9 |
Bomber: | |
Transportflugzeuge: |
HU-16 • YC-19 • C-100 • UC-103 • YC-125 • JF • J2F • J3F • J4F • JRF • XJR2F • RT • C-1 • C-2 • KC-45 |
Elektronische Kampfflugzeuge: | |
Jagdflugzeug: |
FF • SF • XFT • F2F • F2T • F3F • F4F • XF5F • F6F • F7F • F8F • F9F • XF10F • F11F • XF12F • XP-56 • P-61 • XP-79 • F-89 • F-5 • F-9 • F-11 • F-14 • YF-17 • F-20 • YF-23 |
Drohnen (UAVs): | |
Aufklärungsflugzeuge: | |
Seepatrouillenflugzeuge: | |
Trainer: | |
Versuchsflugzeuge und abgebrochene Projekte: |
Experimental No.1 • HL-10 • N-1M • N-3PB • N-9M • Firebird • LEMV • Tacit Blue • MX-324 • X-4 • X-21 • X-29 • X-47 • Shaped Sonic Boom Demonstration • Nutcracker |
| |
G-I • G-II • G-III • G-IV • G-V • G200 • G280 • G400 (GIV) • G350/G450 (GIV-SP) • G500/G550 (GV-SP) • G500/G600 (GVII) • G650 (GVI) |