avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Gulfstream IV des amerikanischen Herstellers Gulfstream Aerospace ist ein großes zweistrahliges Langstrecken-Geschäftsreiseflugzeug, das von 1985 bis 2002 über fünfhundert Mal verkauft wurde.

Gulfstream IV

Gulfstream IV-SP
TypGeschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Gulfstream Aerospace
Erstflug 19. September 1985
Produktionszeit

bis 1997

Stückzahl ca. 535

Geschichte


Die Gulfstream IV ist die Nachfolgerin der Gulfstream III. Das neue Modell verfügt über eine größere Reichweite bei erhöhter Nutzlast und einem geringeren Treibstoffverbrauch. Die Entwicklung begann Anfang 1983, der Erstflug fand am 19. September 1985 vom Flughafen Savannah/Hilton Head mit Lee Johnson und Ted Mendenhall als Testpiloten, statt. Im September 1992 wurde die Ursprungsversion durch die komplett überarbeitete Gulfstream IV-SP abgelöst, bei der Zuladung und Reichweite nochmals gesteigert wurden.

Als Nachfolger wurde die Gulfstream V entwickelt, die ab 1997 ausgeliefert wurde.

Die geplante Frachtversion erhielt die Bezeichnung SRA-4 und ist vor allem für militärische Zwecke (elektronische Kampfführung, Aufklärung) vorgesehen; der Prototyp hatte 1988 seinen Erstflug. Die US Army stellte einige Gulfstream IV als C-20F, die US Navy fünf Maschinen als C-20G für bis zu 26 Passagiere und einem Frachttor auf der rechten Seite und die US Air Force eine Version der GIV-SP als C-20H in Dienst. Ebenfalls eine Version der GIV-SP ist die S 102B Korpen der schwedischen Luftstreitkräfte für die elektronische Aufklärung. Ein Demonstrator der EC-20F für die US Navy flog ab August 1988, wurde aber nicht in Serie gebaut. Die U-4 ist eine Mehrzweckversion für die japanischen Luftstreitkräfte.


Konstruktion


Gegenüber dem Vorgängermodell verfügt die Gulfstream IV über einen geringfügig verlängerten Rumpf. Sie wurde mit den leiseren und sparsameren Rolls-Royce Tay-Turbofan-Triebwerken ausgestattet und erhielt neu konstruierte Tragflächen. Das Cockpit ist mit EFIS-Bildschirmen ausgestattet.


Nutzung


Die Gulfstream IV wird vor allem als Geschäftsflugzeug genutzt. Darüber hinaus findet sie Verwendung als Wetterbeobachtungsflugzeug bei der U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration NOAA und als Sanitätsflugzeug.

Mit der Gulfstream IV-SP wurden etliche Rekorde, zum Beispiel Weltumrundungen, erflogen.


Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung2
Passagiere14–19
Länge26,92 m
Spannweite23,72 m
Höhe7,45 m
Startmasse33.203 kg (G-IV-SP: 33.838 kg)
Reisegeschwindigkeit850 km/h
Höchstgeschwindigkeit936 km/h (G-IV-SP)
Reichweite7.815 km
Triebwerkezwei Rolls-Royce Tay Mk.6118-Mantelstromtriebwerke mit je 61,6 kN Schub


Commons: Gulfstream IV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Gulfstream IV

[en] Gulfstream IV

The Gulfstream IV (or G-IV or GIV) and derivatives are a family of twinjet aircraft, mainly for private or business use. They were designed and built by Gulfstream Aerospace, a General Dynamics company based in Savannah, Georgia, United States, from 1985 until 2018. Aircraft power is provided by two Rolls-Royce RB.183 Tay turbofans.

[fr] Gulfstream IV

Le Gulfstream IV (G-IV ou GIV) est un avion d'affaires conçu par la compagnie Gulfstream Aerospace.

[it] Gulfstream IV

Il Gulfstream Aerospace IV è un business jet usato per voli a lungo raggio. È successore del Gulfstream III, ma è più grande e ha un maggior numero di posti a sedere, un maggior carico utile e una superiore autonomia. Dispone inoltre di un cockpit EFIS. La sua variante Gulfstream IV-SP, con ancor maggiore carico e superiore autonomia, viene impiegato per l'osservazione meteorologica dal NOAA.

[ru] Gulfstream IV

«Гольфстрим IV» (англ. Gulfstream GIV) — линейка турбовентиляторных двухмоторных самолётов бизнес-класса, разработанных компанией Gulfstream Aerospace Copropation, дочерней компанией General Dynamics. Самолёт производился с 1985 по 2003 годы. Оснащен двумя двигателями Rolls-Royce RB.183 Tay.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии