avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die DFS 39 Delta IVc war ein schwanzloses Versuchsflugzeug der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug (DFS).

DFS 39

DFS 39
TypExperimentalflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller DFS
Stückzahl 1
Modell der DFS 39
Modell der DFS 39

Entwicklung


Entwickelt wurde das Flugzeug 1935 als Versuchsflugzeug der Delta-Reihe auf Basis der Fieseler F 3. Diese von Lippisch konzipierte Versuchsreihe hatte zum Ziel, schwanzlose Flugzeuge, also Flugzeuge ohne Höhenleitwerk, auf ihre Flugstabilität hin zu untersuchen. Die Delta IVc war als Ergebnis vorheriger Muster sowie auf Anregung von Lippisch entstanden. Es sollte nachgewiesen werden, dass die Stabilität um die Hochachse durch nach unten abgewinkelte Flügelenden zusammen mit gekielten Flächenfortsätzen zu erzielen ist. Mit der Delta IVc konnte diese Theorie als richtig bewiesen werden.


Aufbau


Das Flugzeug war als schwanzloser freitragender Tiefdecker in Holzbauweise ausgeführt. Der Rumpf war zu einer nach hinten senkrecht stehenden Schneide ausgebildet. Des Weiteren fanden ein festes Normalfahrwerk sowie ein luftgekühlter Pobjoy-Sternmotor mit 85 PS Verwendung. Die Zwei-Mann-Besatzung saß hintereinander in getrennten Sitzen.


Technische Daten


Zweiseitenansicht DFS 39
Zweiseitenansicht DFS 39
Kenngröße Daten DFS 39 d – Delta IVc
Besatzung1
Passagiere1
Länge5,4 m
Spannweite9,6 m
Höhe1,8 m
Flügelfläche13,4 m²
Flügelstreckung6,9
Leermasse390 kg
max. Startmasse600 kg
Reisegeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit220 km/h
Dienstgipfelhöhe6300 m
Reichweite1350 km
Triebwerkeein Pobjoy-Sternmotor; 85 PS (63 kW)

Literatur




Commons: DFS 39 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] DFS 39

[en] Lippisch Delta IV

Alexander Lippisch's Delta IV was a continuation of his work on delta wing designs pioneered in his Delta I, Delta II and Delta III aircraft.

[fr] Lippisch Delta IV

Le Delta IV[1],[2] d'Alexander Lippisch était une continuation de son travail sur les conceptions d' aile delta, pionnier dans ses avions Delta I, Delta II et Delta III.

[it] DFS 39

Il DFS 39, inizialmente identificato come Delta IVc, era un velivolo sperimentale monomotore e monoposto dotato di ala a delta, realizzato e sviluppato in Germania dall'istituto di ricerca Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug (DFS) nella seconda parte degli anni trenta.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии