avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die AU-23A Peacemaker ist ein US-amerikanisches leichtes Flugzeug zur Luftnahunterstützung, das aus der in Lizenz gebauten Pilatus PC-6 abgeleitet wurde.

AU-23
TypFlugzeug zur Luftnahunterstützung
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Fairchild
Erstflug 1971
Stückzahl 15
Fairchild AU-23
Fairchild AU-23

Entwicklung und Geschichte


Im Jahr 1971 verstärkten die USA ihr militärisches Engagement im Vietnamkrieg zunehmend. Es wurde ein Programm gestartet, das Südvietnam befähigen sollte, die Last seiner eigenen Verteidigung selbst zu übernehmen („Vietnamisierung“), damit die amerikanischen Streitkräfte abgezogen werden konnten. Zu diesem Vorhaben gehörte unter anderem auch der Plan, Mini-„Schützenflugzeuge“ zu entwickeln und Südvietnam damit auszustatten. Neben der dafür ins Auge gefassten Helio AU-24A Stallion kam auch ein Kurzstart- und landefähiges leichtes Transportflugzeug in Frage, die schweizerische Pilatus Turbo Porter, welche letztendlich ausgewählt wurde.

Obwohl die meisten Offiziere der US Air Force 1972 nach den ersten Tests auf der Eglin AFB (Florida) davon überzeugt waren, dass die AU-23A Peacemaker zu klein und zu leicht war, um daraus ein effektives Schlachtflugzeug zu entwickeln, wurden gegen Ende des Jahres 15 solcher Maschinen bestellt. Diese Modelle waren mit vier Unterflügelaufhängungen für leichte Abwurfladungen und Raketenabschussgehäuse bestückt, doch die Kampffähigkeiten beschränkten sich auf ein 20-mm-Dreirohrgeschütz, das in der Kabine aufgestellt war und mit Hilfe eines TVS-5-Nachtsichtgerätes durch die Tür abgefeuert wurde. Im Jahr 1972 wurden die Tests infolge einer Reihe von Problemen verschoben, doch schließlich war die AU-23A einsatzbereit. Effektivität und Überlebensschutz galten als äußerst gering, und die Flugzeuge wurden zuerst einige Zeit eingemottet, bevor doch 13 Stück die Royal Thai Air Force erreichten.


Militärische Nutzer



Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung3–4
Länge11,23 m
Spannweite15,14 m
Höhe3,20 m
Flügelfläche28,80 m²
Flügelstreckung7,96
Nutzlast903 kg
max. Startmasse2767 kg
Höchstgeschwindigkeit280 km/h
Reichweite898 km
Triebwerkeein Garrett-AIResearch TPE331-1-101F Turboprop mit 496 kW (650 WPS)

Bewaffnung


Kampfmittel bis zu 635 kg an vier Außenlaststationen unter den Tragflächen
Ungelenkte Luft-Boden-Raketen
Ungelenkte Bomben
Zusatzbehälter



На других языках


- [de] Fairchild AU-23

[en] Fairchild AU-23 Peacemaker

The Fairchild AU-23 Peacemaker is an American armed gunship, counter-insurgency, utility transport version of the Pilatus PC-6 Porter for the United States Air Force. A total of 35 were built under license in the United States by Fairchild Industries, for use during the Vietnam War in the early 1970s. All aircraft were later sold to the Royal Thai Air Force.

[fr] Fairchild AU-23 Peacemaker

Le Fairchild AU-23 Peacemaker est un avion de lutte anti-guérilla américain. Il s'agit d'un Pilatus PC-6 Turbo Porter modifié construit sous licence par Fairchild Aircraft.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии