avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Lawotschkin La-15 (russisch Лавочкин Ла-15, NATO-Codename: Fantail) ist ein sowjetisches Jagdflugzeug.

Lawotschkin La-15
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller OKB Lawotschkin,
Werk Nr. 21 Gorki,[1]
Werk Nr. 168 Rostow,[1]
Werk Nr. 292 Saratow[1]
Erstflug 8. Januar 1948
Indienststellung 1949
Produktionszeit

Februar – August 1949

Stückzahl 235 La-15 + 2 La-15UTI

Entwicklung


Die La-15 wurde vom Konstruktionsbüro Lawotschkin als Konkurrenzentwurf zur MiG-15 entwickelt und ab Anfang 1948 als La-174D erprobt. Eingesetzt wurde das britische Rolls-Royce Derwent-Triebwerk oder dessen Nachbau RD-500. Die ab der zweiten Jahreshälfte 1948 in Gorki geplante Serienproduktion, allein für das Jahr 1949 war der Bau von 650 Flugzeugen vorgesehen, wurde durch eine notwendige Überarbeitung der Konstruktionspläne zur Vereinfachung der Fertigung verzögert und der Beginn verschob sich auf den Februar 1949. Im April 1949 begann auch das Saratower Werk mit der Herstellung. Die ersten 20 Exemplare wurden beim 196. Jagdfliegerregiment in Kubinka in Dienst gestellt, wo sie die Jak-15 ersetzten. Das Flugzeug war bei den Piloten wegen seiner Wendigkeit und Steigleistung beliebt, hatte aber eine Neigung zu unkontrollierbaren Flugzuständen und geriet leicht ins Trudeln. In den ersten Einsatzwochen gingen vier La-15 durch Abstürze, bei denen zwei Piloten starben, verloren. Die Serienfertigung endete bereits im August des Jahres nach etwa 235 Exemplaren, für die Großserienfertigung wurde die MiG-15 ausgewählt. Diese war zwar in ihren Eigenschaften geringfügig schlechter, in der Herstellung und Wartung jedoch deutlich einfacher. Die La-15 blieb bis 1954 im Truppendienst.


Weiterentwicklungen


Mit der Weiterentwicklung La-176 konnte am 26. Dezember 1948 erstmals in der Sowjetunion Schallgeschwindigkeit geflogen werden.

Eine andere Ableitung war der Doppelsitzer La-15UTI, von dem nur zwei Exemplare entstanden. Die Flugleistungen entsprachen in etwa denen der La-15. Um den zweiten Pilotensitz unterzubringen, wurde die Bewaffnung reduziert.[2][3]


Technische Daten


La-15
La-15
Dreiseitenriss
Dreiseitenriss
Kenngröße Daten (La-15)Daten (La-15UTI)
Besatzung12
Spannweite8,83 m
Länge9,10 m9,65 m
Höhe3,35 m
Flügelfläche16,16 m²k. A.
Flügelpfeilung37° 20′k. A.
Leermasse2.575 kg2.750 kg
Startmassenormal 3.500 kg
maximal 3.850 kg

maximal 3.850 kg
Flächenbelastung238,3 kg/m²k. A.
Leistungsbelastung2,42 kg/PSk. A.
Triebwerk1 × Strahltriebwerk RD-500 mit 1.590 kp Standschub
Leistung15,6 kN
Höchstgeschwindigkeit1.025 km/h in 5.000 m1.010 km/h in 5.000 m
Marschgeschwindigkeitk. A.800 km/h
Steigzeit3,10 min auf 5.000 mk. A.
Reichweitenormal 1.100 kmnormal 1.150 km
Dienstgipfelhöhe13.700 m
Bewaffnung3 × 23-mm-Kanone NR-231 × 23-mm-Kanone NR-23

Siehe auch



Literatur




Commons: La-15 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ulf Gerber: Das große Buch der sowjetischen Luftfahrt 1920–1990. Rockstuhl, Bad Langensalza 2019, ISBN 978-3-95966-403-5, S. 607, 622 und 623
  2. Karl-Heinz Eyermann: Strahltrainer. Deutscher Militärverlag, Berlin 1971, S. 36.
  3. La-15UTI auf airwar.ru (mit Fotos)

На других языках


- [de] Lawotschkin La-15

[en] Lavochkin La-15

The Lavochkin La-15 (Plant 21 product code Izdeliye 52, USAF reporting name Type 21,[2] NATO reporting name Fantail[3]), was an early Soviet jet fighter and a contemporary of the Mikoyan-Gurevich MiG-15.[1]

[fr] Lavotchkine La-15

Le Lavotchkine La-15 (en russe : Лавочкин Ла-15) était un avion de chasse soviétique développé par le constructeur Lavotchkine dont les développements d'après-guerre ne sont pas très connus en occident. Il fut développé pour concurrencer le MiG-15 et testé en 1948. Il était équipé du réacteur britannique Rolls-Royce Derwent ou de sa version RD-500 construite sous licence. Cet avion était apprécié de ses pilotes pour sa maniabilité et sa vitesse ascensionnelle. La production fut arrêtée après environ 500 exemplaires, la préférence ayant été donnée au MiG-15 pour une production en masse. Ce dernier avait des caractéristiques de vol légèrement moins bonnes, mais il était nettement plus simple à fabriquer et à entretenir. Il est visible au musée de Monino.

[it] Lavochkin La-15

Il Lavochkin La-15 (in cirillico Лавочкин Ла-15, designazione USAF/DoD "Type 21", nome in codice NATO Fantail[2]) fu un aereo da caccia monomotore a getto, monoposto e monoplano ad ala alta e freccia, progettato dall'OKB 301 diretto da Semën Alekseevič Lavočkin[N 1] e sviluppato in Unione Sovietica negli anni cinquanta.

[ru] Ла-15

Ла-15 (Fantail (с англ. — «трубастый голубь») по классификации НАТО, первоначально Type 21) — советский реактивный истребитель. Создан ОКБ-301 под руководством С. А. Лавочкина. Первый полёт прототипа «174» выполнен в январе 1948 года. Выпущено 235 серийных машин, находившихся на вооружении ВВС и ПВО с 1949 по 1954 год.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии