avia.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Das Raumfahrtunternehmen NPO S. A. Lawotschkin (russisch Научно-производственное объединение им. С.А.Лавочкина / Naútschno-proiswódstwennoje objedinénije ímeni S. A. Láwotschkina) wurde 1937 als OKB-301 (Experimental-Konstruktionsbüro) des sowjetischen Konstrukteurs Semjon Alexejewitsch Lawotschkin gegründet und befindet sich in Chimki. Als Angestellter des Zentralen Aero- und Hydrodynamischen Instituts und später als Leiter seines eigenen Büros entwickelte er Waffen und Kampfflugzeuge. Die frühen Konstruktionen tragen im Namen neben dem „La“ für „Lawotschkin“ auch zweimal den Buchstaben „G“ – für die Teammitglieder Gudkow und Gorbunow.

Vor allem während des Zweiten Weltkrieges war Lawotschkin durch die Entwicklung der Jäger-Reihe LaGG-3, La-5 und der La-7, von denen insgesamt 22.201 Stück produziert wurden,[1] von Bedeutung. Die La-9 und La-11 waren die letzten Kolbenmotorjäger der sowjetischen Luftstreitkräfte.

Die Nachkriegsentwicklungen sind im Westen wenig bekannt. Am 26. Dezember 1948 erreichte mit der Lawotschkin La-176 erstmals ein sowjetisches Flugzeug Überschallgeschwindigkeit. Letztes Flugzeugprogramm war die unglückliche La-250, die für ihre damalige Zeit in der Sowjetunion einmalig war.

Nach dem Tode von Semjon Lawotschkin im Jahre 1960 verlagerte sich der Schwerpunkt des Konstruktionsbüros auf Marschflugkörper, Boden-Luft-Raketen und Raumfahrtprojekte. Wesentliche technische Komponenten der sowjetischen Mond- und Planetenmissionen sowie leistungssteigernde Oberstufen für die Sojus- und Proton-Trägerraketen wurden bei Lawotschkin entwickelt. Die aus dem OKB hervorgegangene NPO Lawotschkin ist heute vor allem in der Raumfahrttechnik tätig.


Flugzeuge


La-15 im Museum Monino
La-15 im Museum Monino

Unbemannte militärische Flugkörper


Der Marschflugkörper Burja vor dem Start auf dem Testgelände Kapustin Jar
Der Marschflugkörper Burja vor dem Start auf dem Testgelände Kapustin Jar

Raumfahrt


Lunochod
Lunochod

Bei Lawotschkin wurden die meisten interplanetaren Raumsonden der Sowjetunion (und später auch Russlands) entwickelt und gebaut, unter anderem:

Außerdem wird derzeit von NPO Lawotschkin die Fregat-Oberstufe hergestellt, die bei der Sojus-Rakete zum Einsatz kommt. Auch der mit Sonnensegeln ausgestattete Satellit Cosmos 1 wurde bei Lawotschkin gebaut.



Commons: Lawotschkin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. de Agostini (Hrsg.): Flugzeuge, die Geschichte machten: Lawotschkin La-5/7. In: Aircraft. Die neue Enzyklopädie der Luftfahrt Nr. 78, Topic, München-Karsfeld 1994, S. 2168.

На других языках


- [de] Lawotschkin

[en] Lavochkin

NPO Lavochkin (Russian: НПО Лавочкина, OKB-301, also called Lavochkin Research and Production Association or shortly Lavochkin Association, LA) is a Russian aerospace company. It is a major player in the Russian space program, being the developer and manufacturer of the Fregat upper stage, as well as interplanetary probes such as Fobos-Grunt. As of 2015, it was headed by Sergei Lemeshevskii.[3] On August 10, 2017 the Lavochkin Association's Board of Directors appointed Vladimir Kolmykov Director General of the enterprise.

[fr] Lavotchkine

L’entreprise russe de construction de matériel spatial NPO S. A. Lavotchkine (en russe Научно-производственное объединение[3] им. С. А. Лавочкина) a été créée en 1937 à l’époque soviétique à l’origine comme bureau d’études expérimental (OKB-301) par Semion Alexeïevitch Lavotchkine. En tant qu'employé de l’institut central d’aérohydrodynamique puis en tant que chef de son propre « OKB », il développa des armements et des avions de combat. Les premiers développements portaient en plus du La de Lavotchkine deux fois la lettre G, initiale des membres de son équipe Goudkov et Gorbounov. Lavotchkine est particulièrement connu pour avoir développé au cours de la Seconde Guerre mondiale les chasseurs La-5 et La-7. Les La-9 et La-11 furent les derniers chasseurs à moteur à piston des forces aériennes soviétiques (voir VVS).

[ru] Научно-производственное объединение имени С. А. Лавочкина

Научно-производственное объединение им. С. А. Лавочкина — предприятие российской ракетно-космической промышленности. Основная продукция в настоящее время — космические аппараты и разгонные блоки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии