avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Lawotschkin La-160 Strelka (russisch Лавочкин Ла-160 Стрелка, deutsch Pfeil, NATO-Codename Type 6) war das erste sowjetische Strahlflugzeug mit gepfeilten Tragflügeln.

Lawotschkin La-160
f2
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller OKB Lawotschkin
Erstflug Juli 1947
Produktionszeit

1946/1947

Stückzahl 1

Entwicklung


Die Arbeiten begannen 1946 unter Auswertung erbeuteter deutscher Forschungsunterlagen. Die 35°-Pfeilflügel wurden an einer La-152-Zelle angebracht, worauf, bedingt durch die Schwerpunktverlagerung, der Rumpf verlängert werden musste. Das Leitwerk war ebenfalls gepfeilt. Als Antrieb war das RD-10-Triebwerk, ein Nachbau des deutschen Jumo 004-Aggregats, vorgesehen. Da diese Turbine relativ leistungsschwach war, entwickelte das OKB Merkulow einen passenden Nachbrenner. Die so entstandene Kombination erhielt die Bezeichnung RD-10F. Die La-160 absolvierte ungefähr im Juli 1947 (vom genauen Datum existieren unterschiedliche Angaben) mit dem Testpilot Iwan Fjodorow ihren Erstflug und wurde bei der Luftparade in Tuschino am 3. August 1947 öffentlich vorgestellt.[1] Die Flugerprobung wurde von Oktober 1947 bis zum Frühjahr 1948 unter anderem von Iwan Fjodorow durchgeführt, der dabei erstmals mehr als 1050 km/h (M 0,92) in 5700 m Höhe erreichte. Im Laufe der weiteren Tests lieferte die La-160 wichtige Erkenntnisse über die Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten sowie den statischen Aufbau von Pfeilflügeln, die in die Entwicklung modernerer Flugzeugmuster einflossen. So wurden die bei der La-160 erstmals verwendeten zwei Grenzschichtzäune sowie die Pfeilflügel ins Entwicklungsprogramm der gerade entstehenden MiG-15 eingefügt. Zwar wurde die „Strelka“ nicht in Serie gebaut, doch diente sie zur Schulung von ausgewählten Piloten, um sie an die propellerlosen Strahlflugzeuge zu gewöhnen. Eine von Lawotschkin geplante Ausführung mit Derwent-Triebwerk wurde nicht genehmigt.


Technische Daten


Dreiseitenriss
Dreiseitenriss
KenngrößeDaten
Länge10,06 m
Spannweite8,95 m
Flügelfläche15,90 m²
Pfeilung35°
V-Stellung−4,5°
Leermasse2.738 kg
Startmasse4.060 kg
Triebwerkein RD-10F
Startschub13,24 kN
Höchstgeschwindigkeit960 km/h in Bodennähe
1.050 km/h in 5.700 m Höhe
Reichweite500 km
Gipfelhöhe11.000 m
Bewaffnungzwei 37-mm-MK N-37
mit je 60 Granaten

Siehe auch



Literatur




Commons: Lawotschkin La-160 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nikolai Jakubowitsch: Lawotschkins „Pfeil“ – Sowjetische Premiere. In: Klassiker der Luftfahrt. Nr. 5, 2012, S. 54–57.

На других языках


- [de] Lawotschkin La-160

[en] Lavochkin La-160

The Lavochkin La-160, known as Strelka (Arrow), was the first Soviet swept-winged jet fighter research prototype. It was designed and manufactured by the Lavochkin Design Bureau from 1946. USAF reporting name - Type 6

[fr] Lavotchkine La-160

Le Lavotchkine La-160 (en russe : Лавочкин Ла-160) était un prototype de chasseur à réaction conçu et fabriqué en Union des républiques socialistes soviétiques par le bureau d'études (OKB) Lavotchkine au début de la Guerre froide.

[ru] Ла-160

Ла-160 «Стрелка» (по классификации НАТО — Type 6) — первый советский реактивный истребитель со стреловидным крылом созданный ОКБ-301 под руководством С.А.Лавочкина Совершил первый полёт в июне 1947 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии