Die Letov Š-25 ist ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker, der als Schulflugzeug entwickelt wurde. Der Erstflug fand im Jahre 1930 statt. Das von Alois Šmolík konstruierte Flugzeug wurde in den Letov-Werken in Letňany bei Prag in der Tschechoslowakei hergestellt.
Letov Š-25 | |
---|---|
f2 | |
Typ | Schulflugzeug |
Entwurfsland | Tschechoslowakei 1920 |
Hersteller | Letov |
Erstflug | 1930 |
Stückzahl | 1 Prototyp |
Es wurde nur ein Prototyp hergestellt.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 2 |
Länge | 9,45 m |
Spannweite | 11,35 m |
Höhe | k. A. |
Flügelfläche | 19,40 m² |
Flächenbelastung | 59,5 kg/m² |
Leermasse | 960 kg |
Startmasse | 1180 kg |
Antrieb | 1 × Škoda HS 8 Fb mit 221 kW (300 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 197 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 165 km/h |
Steigzeit | 25 min auf 4000 m Höhe |
Dienstgipfelhöhe | 4700 m |
Reichweite | 600 km |
Konstrukteur Alois Šmolík: Š-1 | Š-2 | Š-3 | Š-4 | Š-5 | Š-6 | Š-7 | Š-8 | Š-10 | Š-12 | Š-13 | Š-14 | Š-16 | Š-18 | Š-19 | Š-20 | Š-21 | Š-22 | Š-25 | Š-28 | Š-31 | Š-32 | Š-33 | Š-39 | Š-50 | Š-118 | Š-128 | Š-131 | Š-139 | Š-218 | Š-228 | Š-231 | Š-239 | Š-328 | Š-331 | Š-428 | Š-431 | Š-528 | Š-616
Andere: KT-04 | L-101 | MK-1 Kocour | L-290
Ultraleichtflugzeuge: LK-2 Sluka | LK-3 Nova
Segelflugzeuge: LF-107 Luňák | XLF-207 Laminar