avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Daallo Airlines (arabisch طيران دالو) ist eine dschibutische Fluggesellschaft mit Firmensitz in der Sonderwirtschaftszone des Flughafens Dubai und Basis auf dem Flughafen Dschibuti. Im Februar 2015 fusionierte das Unternehmen mit Jubba Airways und deren kenianischer Tochtergesellschaft zur African Airways Alliance mit Sitz in Mogadischu, Somalia.[1]


Geschichte


Am 20. März 1991 nahm die Fluggesellschaft mit einer Cessna ihren Betrieb auf. Sie flog zunächst vor allem mit älteren sowjetischen Flugzeugtypen von Antonow, Iljuschin und Tupolew, die sukzessive durch modernere ersetzt wurden. Im Juli 2001 kam als ein von Dschibuti aus angeflogenes Ziel Paris-Charles-de-Gaulle hinzu, im Oktober 2002 folgte London-Gatwick. Der Slogan in den folgenden Jahren war Connecting the Horn of Africa to the Global Village („das Horn von Afrika mit dem Globalen Dorf verbinden“).

Zwischenzeitlich betrieb man auch größere Maschinen von Boeing, die aber mittlerweile den Leasingpartnern wieder zurückgegeben wurden.

Anfang 2008 erwarb eine Tochter des Investmentunternehmens Istithmar World aus Dubai Anteile am Unternehmen.[2] Die Fluggesellschaft sollte neu formiert und zum Flagcarrier Dschibutis werden,[3] geriet aber ab Ende 2009 in die finanziellen Schwierigkeiten der Muttergesellschaft. Seit 2009 steht sie regelmäßig auf der EU-Flugsicherheitsliste.[4] Deshalb beendete Daallo im gleichen Jahr den Linienflugdienst zu den europäischen Flughäfen Paris-CDG und London-Gatwick. Im März 2010 musste Daallo den Betrieb für einige Zeit vollständig einstellen.

Nachdem im Februar 2012 die staatliche Djibouti Air den Flugdienst nach Dubai eingestellt hat,[5] ist Daallo Airlines die einzige Fluggesellschaft, die in Dschibuti noch Linienflüge anbietet und bezeichnet sich daher selbst als national carrier for Republic of Djibouti.[6]

Im Februar 2015 gab die Gesellschaft ihre Fusion mit Jubba Airways zur African Airways Alliance bekannt.[1] Daallo Airlines wird auch in Zukunft als Markenname verwendet.


Flugziele


Daallo Airlines bedient von Dschibuti aus Hargeysa, Dubai, Dschidda, Nairobi und Mogadischu.[7]


Flotte


Antonow An-24RV der Daallo Airlines
Antonow An-24RV der Daallo Airlines

Mit Stand Juni 2022 besteht die Flotte der Daallo Airlines aus zwei Flugzeugen mit einem Alter von 25,4 Jahren:[8]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[9] Anmerkungen
Boeing 737-300 1 geleast von Kenya Airways
Boeing 737-400 1 geleast von Kenya Airways
Gesamt 2 -
Ehemalige Flotte

Darüber hinaus setzte Daallo Airlines in der Vergangenheit noch folgende Flugzeugtypen ein:[10]


Zwischenfälle



Siehe auch



Literatur




Commons: Daallo Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Regional airlines merge as Somali airspace draws competition. In: Goobjoog News. 17. Februar 2015, abgerufen am 12. Dezember 2017.
  2. Dubai World subsidiary buys Daallo Airlines in joint venture with founders, Djibouti govts. Presseerklärung. In: Thomson Reuters über zawya.com. 13. November 2007, abgerufen am 4. November 2012.
  3. Daallo Airlines to be re-branded as national flag carrier of Djibouti. Presseerklärung Dubai World. In: africa-ata.org. 12. November 2007, abgerufen am 4. November 2012.
  4. Europäische Kommission: The EU Air Safety List. Abgerufen am 8. Dezember 2021 (englisch).
  5. Djibouti Air. In: ch-aviation. Abgerufen am 4. November 2012.
  6. Company Profile. In: daallo.com. Abgerufen am 8. Dezember 2021.
  7. daallo.com - Destinations (englisch) abgerufen am 21. April 2015
  8. Daallo Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 28. Juni 2022, abgerufen am 9. März 2020 (englisch).
  9. ch-aviation - Djibouti's Daallo Airlines eyes ATR72s for Somali flights (englisch), abgerufen am 25. Juli 2015
  10. Profile for: Daallo Airlines (englisch), abgerufen am 2. Februar 2016
  11. Somalia plane blast: airport worker 'handed device to bombing suspect' in: The Guardian, 8. Februar 2016, abgerufen am 8. Februar 2016
  12. SX-BHS auf airfleets.net (englisch), abgerufen am 3. Mai 2016

На других языках


- [de] Daallo Airlines

[en] Daallo Airlines

Daallo Airlines is a Somali-owned airline based at Dubai Airport Free Zone in Al Garhoud, Dubai, United Arab Emirates.[2] With its main hub at the Djibouti–Ambouli International Airport, the airline operates scheduled services in the Horn of Africa and the Middle East.[3][4]

[es] Daallo Airlines

Daallo Airlines es una aerolínea, con base en Dubái, Emiratos Árabes Unidos. Tiene vuelos regulares hacia el Este de África y Oriente Medio, así como a Francia y Reino Unido. Su base principal de operaciones es el Aeropuerto Internacional de Yibuti-Ambouli.[1]

[fr] Daallo Airlines

Daallo Airlines (code AITA : D3, code OACI : DAO) est une compagnie aérienne privée de Somalie et de Djibouti, basée dans la ville de Djibouti. Son hub se situe à l'Aéroport international Ambouli.

[it] Daallo Airlines

Daallo Airlines è una compagnia aerea di proprietà somala con sede nella zona franca dell'aeroporto di Dubai ad Al Garhoud, Dubai, Emirati Arabi Uniti.[1] Con il suo hub principale presso l'aeroporto di Gibouti-Ambouli, la compagnia aerea opera servizi di linea nel Corno d'Africa e nel Medio Oriente.[2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии