avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der US-amerikanische Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major ist einer der größten Flugzeug-Sternmotoren, die während des Zweiten Weltkrieges entwickelt und gebaut wurden. Sein Hubraum beträgt 71,5 Liter oder 4.360 Kubikzoll; daher die Typenbezeichnung. Er ist der letzte der P & W-„Wasp“-Serie und der Höhepunkt der Kolbenmotorenentwicklung von Pratt & Whitney. Er wurde aber erst nach dem Ende des Krieges in die letzte Generation von großen Propellerflugzeugen eingebaut, die bald durch strahlgetriebene Flugzeuge ersetzt wurden.

Pratt & Whitney
Pratt & Whitney R-4360
Pratt & Whitney R-4360

Pratt & Whitney R-4360

R-4360 Wasp Major
Produktionszeitraum: 1944–1955
Hersteller: Pratt & Whitney
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: Vierfach-Sternmotor
Ventilsteuerung: OHV
Hubraum: 71.490 cm3
Gemischaufbereitung: Vergaser
Motoraufladung: Radialverdichter, Turbolader, LLK
Leistung: 2200 bis 3200 kW
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
Boeing C-97A, angetrieben von vier Pratt&Whitney R-4360-65
Boeing C-97A, angetrieben von vier Pratt&Whitney R-4360-65

Aufbau


Der R-4360 war ein vierreihiger luftgekühlter Sternmotor mit 28 Zylindern, wobei die Zylinder jeder Ebene zur besseren Kühlluftversorgung leicht versetzt angeordnet waren. Er war also kein Reihensternmotor, sondern ein Mehrfachsternmotor. Ein mit sechsfacher Kurbelwellendrehzahl laufender Kompressor sorgte für die Aufladung der Ansaugluft, während ein 2:1-Getriebe die Propellerdrehzahl reduzierte, um die Blattspitzen nicht mit Überschallgeschwindigkeit laufen zu lassen.

Die vier Siebenzylinder-Sterne waren um jeweils 12,857° versetzt angeordnet (360° / 7 Zylinder / 4 Reihen), so dass die hinteren Zylinder zwischen den vorderen hindurchschauten und jeweils einen möglichst effektiven Luftstrom zur Kühlung abbekamen. Seine einteilige, fünffach gelagerte Kurbelwelle hatte vier Kröpfungen, die nacheinander um jeweils 192,857…° versetzt waren – die Hubzapfenversatzwinkel betrugen also 0° (1. Hubzapfen), 192,857° (2. Hubzapfen), 25,714° (3. Hubzapfen) und 218,571° (4. Hubzapfen). Dadurch ergab sich eine gleichmäßige Zündfolge (pro 25,714° Kurbelwellenumdrehung eine Zündung). Für einen ruhigen Lauf wurden die oszillierenden Massen an den Hubzapfen jeweils durch zwei feste und zwei bifilare Gegengewichte ausgeglichen. Als zweiventiliger Motor hatte der Wasp Major insgesamt 28 Einlass- und 28 Auslassventile, die stoßstangengesteuert waren. Die Zündung übernahmen zwei Zündkerzen pro Zylinder.


Leistung


Die „Caroline Mars“ – das einzige Martin-Mars-Flugboot, das mit dem R-4360-4 ausgerüstet wurde
Die „Caroline Mars“ – das einzige Martin-Mars-Flugboot, das mit dem R-4360-4 ausgerüstet wurde

Die ersten Baureihen entwickelten 2200 kW (3000 bhp) Startleistung, während sie gegen Ende der Bauzeit bereits 2.834 kW (3800 bhp) abgeben konnten. Mit einem Gewicht von 1580 bis 1750 kg waren es effiziente Triebwerke mit einem geringen Leistungsgewicht, wie es von nur wenigen Motoren erreicht wurde. Ab 1947 arbeitete Pratt & Whitney am R-4360 VDT (variable discharge turbine), diese Variante sollte von einem Turbolader statt von einem Kompressor aufgeladen werden. Dadurch wurde der Teil der Motorleistung frei, die vorher vom Kompressor genutzt wurde; sie trug zu einer beträchtlichen Steigerung der Antriebsleistung auf 3.207 kW (4300 bhp) bei. Der R-4360 VDT wurde 1948 an einer Boeing B-50 im Flug erprobt. Entwicklungsprobleme und die großen Fortschritte in der Entwicklung der Strahltriebwerke führten jedoch zur Einstellung des VDT-Programms. Damit blieb die letzte und leistungsfähigste Entwicklungsstufe des R-4360 ein Prototyp und wurde nie an den dafür vorgesehenen Flugzeugen wie etwa der Convair B-36F oder Boeing B-54 verwendet.


Einsatz


XP-72 Super Thunderbolt
XP-72 "Super Thunderbolt"

Dieser Motorentyp wurde von 1944 bis 1955 in einer Gesamtanzahl von 18.679 Stück produziert. Sie waren ursprünglich für die Boeing B-29 Superfortress geplant, allerdings wurden diese bei Einsatz der R-4360 dann in B-50 umbenannt.

Weitere Flugzeuge:

Das Triebwerk hatte aufgrund seines Aussehens auch den Spitznamen „corn cob“ (engl.: Maiskolben). Einziges weiteres Beispiel eines solchen Vierfachsternmotors ist der sowjetische Schwezow ASch-2K, der ebenfalls 28 Zylinder und Luftkühlung aufweist.


Technische Daten R-4360-59B (Boeing KC-97F Stratofreighter)


(Quelle:[1][2])


Siehe auch




Commons: Pratt & Whitney R-4360 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gerard L. Blake: Operating the Pratt&Whitney R-4360-59B. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. November 2016; abgerufen am 6. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.enginehistory.org
  2. Graham White: R-4360 Pratt&Whitney’s Major Miracle. ISBN 978-1-58007-173-4.

На других языках


- [de] Pratt & Whitney R-4360

[en] Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major

The Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major is an American 28-cylinder four-row radial piston aircraft engine designed and built during World War II. At 4,362.5 cu in (71.489 L) the largest-displacement aviation piston engine to be mass-produced in the United States, and at 4,300 hp (3,200 kW) the most powerful. It was the last of the Pratt & Whitney Wasp family, and the culmination of its maker's piston engine technology. The war was over before it could power airplanes into combat. It powered many of the last generation of large piston-engined aircraft before turbojets, but was supplanted by equivalent (and superior) horsepower turboprops (such as the Allison T56). Its main rival was the twin-row, 18-cylinder, nearly 3,350 cu in (54.9 l) displacement, up to 3,700 hp (2,800 kW) Wright R-3350 Duplex-Cyclone, first run some seven years earlier (May 1937).

[es] Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major

El Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major fue un gran motor de avión radial de pistones, diseñado y construido durante la II Guerra Mundial. Fue el último de la familia Pratt & Whitney Wasp y la culminación de la tecnología de motor con pistones, pero la guerra terminó antes que este pudiera ser utilizado en aviones en combate.

[fr] Pratt & Whitney R-4360

Le Pratt & Whitney R-4360 « Wasp Major » est un moteur à combustion interne en étoile de 28 cylindres disposés sur 4 rangées. Il a été développé par l'Américain Pratt & Whitney. Dessiné et construit pendant la Seconde Guerre mondiale, il est le dernier de la série Wasp (série de moteurs à pistons).

[it] Pratt & Whitney R-4360

Il Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major fu il più grande e potente motore a cilindri radiali per aviazione mai prodotto in serie. Questo motore rappresentò l'apice dello sviluppo della tecnologia dei motori a pistoni, o come vengono chiamati oggi alternativi, prima che l'avvento dei motori Jet e dei motori turboelica ne riducesse drasticamente l'adozione nel mercato aeronautico civile e militare.

[ru] Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major

Пратт анд Уитни R-4360 Уосп Мейджор (англ. Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major) — американский 28-цилиндровый четырёхрядный звездообразный поршневой авиационный двигатель воздушного охлаждения, разработанный компанией Pratt & Whitney во время Второй Мировой Войны. Это самый большой авиационный поршневой двигатель, серийно выпускавшийся в США[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии