avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Der Agusta A.106 war ein kleiner einsitziger ASW-Hubschrauber.

Agusta A.106
TypASW-Hubschrauber
Entwurfsland

Italien Italien

Hersteller Agusta
Erstflug November 1965
Indienststellung 1968
Produktionszeit

Nicht in Serie produziert

Stückzahl 2

Geschichte


Der U-Jagd-Hubschrauber wurde aufgrund der Forderung der italienischen Marine nach einem Hubschraubermodell, das auch von kleineren Schiffen wie Fregatten mit ihren beengten Platzangebot zum Einsatz kommen konnte entwickelt. Dabei sollten neben der Ortungstechnik zwei Mk-44-Torpedos mitgeführt werden. Für die U-Boot-Ortung und -Jagd musste auch der Einsatz bei schlechten Wetterbedingungen möglich sein. Agusta konnte für die Entwicklung auf die Erfahrungen mit den leichten Hubschraubern A.103, A.104 und A.105 zurückgreifen.

Der Prototyp flog erstmals im November 1965. Die Produktion für die italienische Marine begann 1968. Bestellt waren zwei Prototypen und fünf Serienhubschrauber, letztere wurden 1973 annulliert.[1]

Neben der U-Bootbekämpfung konnte der A106 zur Luftnahunterstützung, mit entsprechender Bewaffnung, bei der Armee eingesetzt werden, hinzu kamen leichte Transportaufgaben.


Beschreibung


Der A106 ist ein kleiner einsitziger Hubschrauber in Heckrotorauslegung. Eine Wellenturbine mit 220 kW vom Typ Turboméca-Agusta TAA 230 trieb einen Zweiblatthaupt- und einen Zweiblattheckrotor an. Die Leichtmetall-Rotorenblätter konnten beigeklappt werden. Die elektronische Stabilisierungsanlage stammte von Ferranti und ermöglichte den Schwebeflug auch bei schwierigeren Wetterbedingungen – eine wichtige Voraussetzung für den UAW-Einsatz. Das Standard-Kufenfahrwerk konnte durch ein Radfahrwerk ersetzt werden. Hinzu kamen Notschwimmkörper. Die beiden MK-44-Torpedos waren zwischen den Kufen unter dem Rumpf befestigt. Treibstoff konnte zusätzlich extern mitgeführt werden.


Technische Daten Agusta A106


Kenngröße Daten[2]
Typ schiffsgestützter einsitziger U-Jagdhubschrauber
Triebwerk eine Wellenturbine Turboméca-Agusta TAA 230 mit 220 kW
(300 WPS), auf 191 kW (260 WPS) gedrosselt Leistung
(für Start mit zwei Torpedos)
Höchstgeschwindigkeit in Meereshöhe 176 km/h
Marschgeschwindigkeit 167 km/h
Anfangssteiggeschwindigkeit 6,2 m/s
max. Schwebeflughöhe
im Bodeneffekt
3000 m
max. Schwebeflughöhe
außerhalb Bodeneffekt
1150 m
Reichweite mit max. Treibstoffzuladung,
intern und extern
740 km
Gewicht Leermasse 590 kg
max. Startmasse 1400 kg
Abmessungen
Durchmesser des Hauptrotors 9,50 m
Länge bei laufenden Rotoren 9,50 m
Höhe 2,50 m
Hauptrotorkreisfläche 70,88 m²
Bewaffnung zwei MK-44-Torpedos oder zehn Wasserbomben;
für Luft-Boden-Einsatz zwei 7,62-mm-Maschinengewehre
und zehn 80-mm-Raketen


Commons: Agusta A.106 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Agusta A-106. In: avia.russian.ee. Archiviert vom Original am 2. Februar 2007; abgerufen am 30. April 2014 (englisch).
  2. Flugzeugtypen der Welt. Bechtermünz Verlag, 1997, ISBN 3-86047-593-2, S. 28.

На других языках


- [de] Agusta A106

[en] Agusta A.106

The Agusta A.106 was a single-seat light helicopter designed to provide an anti-submarine warfare (ASW) platform for the Impavido-class destroyers of the Italian Navy. The aircraft was provided with a sophisticated electronics suite by Ferranti for autostabilisation and contact identification. Two torpedoes could be slung under the fuselage. The tail and two-bladed main rotor could be folded for shipboard stowage, and the skid undercarriage had fittings for flotation bags.

[fr] Agusta A.106

L'Agusta A.106 est un hélicoptère monoplace embarqué de lutte anti-sous-marine italien dont le premier vol a eu lieu en novembre 1965. Seuls deux exemplaires ont été construits.

[it] Agusta A106

L'Agusta A106 era un piccolo elicottero monoposto progettato nel 1965 per le fregate della classe Bergamini, con delle capacità antisommergibili[1]. Fu, insieme con l'A101, un tentativo da parte della Agusta di occupare un posto di rilievo tra i produttori mondiali di elicotteri, cosa che si concretizzerà poi iniziando con le produzioni su licenza (come l'SH3 della Sikorsky o l'AB212 della Bell), ed evolvendosi successivamente con macchine completamente proprie come l'A109 e l'Agusta A129 Mangusta

[ru] Agusta A.106

Agusta A106 — многоцелевой вертолёт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии