avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die Werba (russisch Верба, GRAU-Index: 9K333 Werba) ist eine russische schultergestützte Kurzstrecken-Flugabwehrrakete. Der NATO-Codename lautet SA-29 Gizmo.[2][3]:195

9K333 Werba

Allgemeine Angaben
Typ Flugabwehrrakete
Heimische Bezeichnung 9K333 Werba
NATO-Bezeichnung SA-29 Gizmo
Hersteller Konstruktionsbüro KBM
Indienststellung 2014
Technische Daten
Durchmesser 72 mm[1]
Gefechtsgewicht 17,25 kg[1] (gesamtes System)
Antrieb Feststoff-Raketentriebwerk
Geschwindigkeit 400 m/s[1]
Reichweite 6,0 km
Dienstgipfelhöhe 3.500 m
Ausstattung
Zielortung passiv IR & UV
Gefechtskopf 2,5 kg Splittergefechtskopf[1]
Zünder Aufschlagzünder & Annäherungszünder[1]
Listen zum Thema

Entwicklung


Die 9K333 Werba wurde als Nachfolgemodell der 9K38 Igla im Konstruktionsbüro KBM entwickelt.[4] Die ersten Tests erfolgten 2011 und die ersten Waffen wurden 2014 an die russischen Streitkräfte geliefert.[5][6] Im Unterschied zur 9K38 Igla wurde der Infrarotsuchkopf der Werba verbessert, um besser zwischen dem eigentlichen Ziel und IR-Täuschkörpern unterscheiden zu können.[7]

Im Jahr 2016 bot Russland Indien die Werba-MANPADS zum Kauf an.[8]


Technik


Flugabwehrschütze des russischen Militärstützpunkts in Tadschikistan mit dem Werba-MANPADS
Flugabwehrschütze des russischen Militärstützpunkts in Tadschikistan mit dem Werba-MANPADS
Flugabwehr-System Gibka-S
Flugabwehr-System Gibka-S

Die Werba funktioniert nach dem Fire-and-Forget-Prinzip – nach dem Abfeuern verfolgt die Rakete ihr Ziel selbstständig, der Schütze muss es nicht weiterhin anvisieren, und nach dem Start besteht keine Verbindung mehr zwischen der Startplattform und der Rakete.

Die 9M336-Lenkwaffen sind in versiegelten GFK-Transport- und Startbehältern untergebracht. An dem Startbehälter ist das 9P521-Griffstück mit integrierter Elektronik, thermoelektrischen Batterie sowie einer Visiereinrichtung mit Tageslicht-Zieloptik angebracht. Werba wiegt im startbereiten Zustand 17,25 kg. An die Visiereinrichtung kann das 1L229V-Freund-Feind-Erkennung-System sowie das 1PN97M Maugli-2M-Wärmebildgerät angeschlossen werden.[9] Die 9M336-Lenkwaffe ist mit einem passiven Zielsuchkopf der Firma LOMO ausgerüstet, deren Detektor auf drei Bandbreiten im Infrarot- und Ultraviolett-Bereich arbeitet. Der Suchkopf ermöglicht die Bekämpfung von Zielen bei schlechtem Wetter oder in der Nacht.[10] Ebenso können kleine frontal anfliegende Ziele bekämpft werden. Der Sprengkopf wiegt 2,5 kg und wird durch einen Aufschlagzünder oder Annäherungszünder zur Detonation gebracht.[1] Als Antrieb dient ein Feststoff-Raketentriebwerk, das gezündet wird, wenn die von einer Gasladung ausgestoßene Rakete das Startrohr einige Meter verlassen hat (Kaltstart).

Mit der Werba können Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen und Marschflugkörper bekämpft werden.[4] Der vertikale Einsatzbereich der Lenkwaffe liegt bei 10 bis 3.500 m bei einem horizontalen Kampfbereich von 0,5 bis 6,0 km.[9] Frontal anfliegende Luftziele können bis zu einer Fluggeschwindigkeit von 400 m/s bekämpft werden. Die maximale Fluggeschwindigkeit für die Bekämpfung eines wegfliegenden Luftziels liegt bei 320 m/s.[11]


Einsatz


Während der Krise in der Ukraine wurde Anfang Juni 2014 ein ukrainisches Militärflugzeug möglicherweise von einer von den pro-russischen Milizen verwendeten Werba getroffen. Während zunächst nur die ukrainische Seite den Einsatz der Rakete behauptete,[12][13] sprechen weitere Quellen davon, dass die pro-russische Seite den Einsatz bestätigt habe.[14][15][13] Auch der Flugzeugtyp war zunächst je nach Quelle unterschiedlich angegeben worden. Die ukrainische Seite hatte zunächst von einem Transportflugzeug des Typs Antonow An-26 gesprochen, während die pro-russische Seite angab, es habe sich um eine Antonow An-30, ein Luftbildflugzeug, gehandelt. Letzteres wurde später auch von der ukrainischen Seite bestätigt.[14] Die Zahl der Opfer ist weiterhin unklar.


Verbreitung




Commons: 9K333 Werba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Verba man-portable air-defence system. In: kbm.ru. Konstruktorskoye byuro mashynostroyeniya, abgerufen am 15. August 2017 (englisch).
  2. MANPADS buys bolster Armenia’s air defences (Memento vom 7. März 2018 im Internet Archive)
  3. The International Institute for Strategic Studies (IISS): The Military Balance 2022. 1. Auflage. Routledge, London 2022, ISBN 978-1-03-227900-8 (englisch, Stand: Januar 2022).
  4. VERBA 9K333 MANPADS Man-Portable Air Defense Missile System. armyrecognition.com, abgerufen am 5. April 2016.
  5. Neue Flugabwehrsysteme für Russlands Armee. sputniknews.com, 1. Dezember 2014, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 4. März 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.sputniknews.com
  6. «Верба» для Сухопутных войск и ВДВ. kbm.ru, 27. November 2014, abgerufen am 4. März 2015.
  7. Alexey Ramm: New Verba MANPADS will replace Russia’s legendary Igla-S. Russia Beyond the Headlines, 12. September 2014, abgerufen am 4. März 2015.
  8. Russia Offers Verba MANPADS to India
  9. Miroslav Gyürösi: KBM unveils decoy-resistant Verba MANPADS. (Nicht mehr online verfügbar.) Janes.com, 5. Juli 2015, archiviert vom Original am 5. April 2016; abgerufen am 5. April 2016.
  10. Verba 9K333 Man-Portable Air Defence System (MANPADS). army-technology.com, abgerufen am 5. April 2016.
  11. Verba MANPADS. Rosoboronexport, abgerufen am 5. April 2016.
  12. Spokesman: Three pilots from downed An-26 die in Sloviansk. Kyiv Post, 7. Juni 2014, abgerufen am 4. März 2015.
  13. Flugunfall 14 JUL 2014 einer Antonov 26 19 blue. aviation-safety.net, 6. Juni 2014, abgerufen am 4. März 2015.
  14. Marcel Burger: Ukraine AN-30 “downed by newest Russian MANPADS”. airheadsfly.com, 7. Juni 2014, archiviert vom Original am 18. Oktober 2018; abgerufen am 4. März 2015.
  15. Paul Flückiger: Nach Flugzeug-Abschuss – Antirussische Ausschreitungen in Kiew. Neue Zürcher Zeitung, 16. Juni 2014, abgerufen am 4. März 2015.

На других языках


- [de] 9K333 Werba

[en] 9K333 Verba

The 9K333 Verba (Russian: Верба, "Willow") is a Russian fourth-generation[1] man-portable infrared homing surface-to-air missile (SAM) MANPADS. "9K333" is the Russian GRAU designation of the system. Its NATO reporting name is SA-25.[2]

[fr] 9K333 Verba

Le 9K333 Verba (russe : Верба, « Saule ») est un système de missile surface-air MANPADS portatif guidé par infrarouges de quatrième génération, fabriqué en Russie[1]. « 9K333 » est la désignation appliquée par les russes pour leur système, son code OTAN étant « SA-29 Gizmo »[2],[3].

[ru] Верба (переносной зенитный ракетный комплекс)

«Верба» (индекс ГРАУ — 9К333, ракета — 9М336) — российский переносной зенитный ракетный комплекс (ПЗРК), предназначенный для поражения самолётов, вертолётов, крылатых ракет и БПЛА с невысоким тепловым излучением на встречных и догонных курсах в условиях помех. Является преемником ПЗРК «Игла-С» 9К338, по эффективности превосходя в 1,5…2 раза, особенно на рубежах более 3 км. [1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии