avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die S-500 Prometei (russisch С-500 Прометей, Prometheus) ist ein russisches Raketenabwehrsystem und eine Antisatellitenwaffe von Almas-Antei. Eine alternative Bezeichnung lautet 55R6M „Triumfator-M“ (55Р6М Триумфатор-М).[3]

S-500


77P6-Startfahrzeug der S-500

Allgemeine Angaben
Typ Boden-Luft-Lenkwaffensystem
Heimische Bezeichnung S-500 Prometei, 55R6M Triumfator-M
Herkunftsland Russland Russland
Hersteller Almas-Antei
Entwicklung 2010[1]
Indienststellung 2021[2]
Technische Daten
Reichweite 500–600 km[1]
Dienstgipfelhöhe 180.000–200.000 m[1]
Ausstattung
Waffenplattformen Fahrzeuge/Anhänger
Listen zum Thema

Entwicklungsgeschichte


Der Ursprung der S-500 liegt in den späten 1990er-Jahren und im Jahr 2002 wurde das Raketenabwehrsystem erstmals öffentlich erwähnt.[4] Als ein vorrangig auf die Abwehr ballistischer Raketen spezialisiertes System hätte es – in Ergänzung zum S-400 Triumf – ab 2016 in Dienst gestellt werden sollen.[5] Die Entwicklung der S-500 begann 2010.[1] Aufgrund von Verzögerungen konnte die geplante Indienststellung im Jahr 2018 nicht eingehalten werden.[6]

Der erste Langstreckentest des Systems fand im Jahr 2018 auf dem Übungsgelände Sary-Schagan statt, bei dem ein Ziel in 480 km Entfernung getroffen worden sein soll.[7] Im Dezember 2019 erklärte der stellvertretende russische Verteidigungsminister, dass vorläufige staatliche Tests ab dem Jahr 2020 stattfinden sollen.

Im Juli 2021 fand ein erster erfolgreicher Test des Serien-Systems auf dem Testgelände Kapustin Jar statt. Im Dezember 2021 wurde bei Übungen in der Arktis erstmals eine mit Hyperschallgeschwindigkeit fliegende Rakete abgefangen.[8] Im Oktober 2021 wurde vermeldet, dass das erste S-500-Regiment für die Truppenerprobung in die Streitkräfte eingegliedert wurde und zur Luftverteidigung Moskaus eingesetzt wird.[9] Anfang 2022 wurde berichtet, dass eine zweite S-500-Einheit bis zum Jahr 2025 an die Streitkräfte Russlands geliefert werden soll.[10] Weiter wurde anfangs 2022 vermeldet, dass die Vorarbeiten für die Serienproduktion am Laufen seien.[11]

Die Produktion der Raketen findet in eigens dafür eingerichteten Werken in Kirow und Nischni Nowgorod statt.[12] Nachdem Sergei Tschemesow, Rostec-Generaldirektor, erklärte, dass am 30. Juni 2019 mit der Serienproduktion der Raketen begonnen werden soll, geschah dies erst im April 2022.[13][14]


Beschreibung


Die Einsatzreichweite des Raketenabwehrsystems S-500 beträgt im Radius 500–600 km bis zu einer Höhe von 180–200 km.[1] Das S-500-System soll imstande sein, gleichzeitig zehn Interkontinentalraketen und deren Sprengköpfe, die sich mit Hyperschallgeschwindigkeit bewegen, zu zerstören. Bewerkstelligt wird das durch den Einsatz von Raketen mit Hyperschallgeschwindigkeit mit der Bezeichnung „77N6-N“ (russisch 77H6-H) und 77N6-N1.[15] Damit können Ziele verfolgt und zerstört werden, die sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7 km/s bewegen (das entspricht 25.200 km/h). Die Antirakete soll ballistische Raketen durch einen direkten Treffer (englisch: „Hit-To-Kill“) zerstören und somit eine sichere Zerstörung des Gefechtskopfes gewährleisten. Dabei sollen auch Ziele, die im Weltraum operieren, erreichbar sein.[16]

Die frei zugänglichen Informationen über das Waffensystem sind begrenzt. Illustrationen aus dem Jahr 2011 zeigen gepanzerte, geländegängige Lastkraftwagen der Reihen BAZ-6909 und BAZ-6403 aus der Fertigung des Brjanski Awtomobilny Sawods mit drei, vier und fünf Achsen als Plattformen für mehrere Komponenten des S-500. Die Transport- und Startbehälter der Raketen mit Bezeichnung 77P6 ähneln stark den entsprechenden Fahrzeugen für S-300W aus der Produktion des Kirowwerks. Die Verlastung auf LKW würde eine deutliche Mobilitätssteigerung gegenüber älteren russischen bzw. sowjetischen Systemen zur Abwehr ballistischer Raketen bedeuten.

Das Gesamtsystem wird zumindest in einer ersten Phase wohl auf viele Elemente des Vorgängers S-400 zurückgreifen, darunter die Radaranlagen 91N6 (Big Bird E) und 96L6-TsP (unter der Bezeichnung 96L6 (Cheese Board) Teil des S-400) sowie das Mastsystem 40V6MT (S-400: 40V6M/MD). Der Feuerleitstand wird mit 55K6MA bezeichnet, was auf eine modernisierte Version dieser Komponente aus dem System S-400 mit der Typenbezeichnung 55K6 hindeutet. Zudem wird ein weiterer Typ eines Feuerleitstands mit der Kennung 85Sch6-2 erwähnt, möglicherweise eine Leiteinheit für eine verstärkte Batterie.




Einzelnachweise


  1. Missilethreat.csis.org: S-500 Prometheus
  2. First regiment of S-500 air defense systems to defend Moscow — source. In: tass.com. Abgerufen am 14. Oktober 2021.
  3. S-500/S-1000 (Russian Federation), Defensive weapons. Jane's Strategic Weapon Systems, 10. Februar 2009, archiviert vom Original am 12. Februar 2010; abgerufen am 11. August 2009 (englisch).
  4. Tomasz Szulc: Russian Surface-to-Air Missiles by 2005. Military Technology Magazine. Volume 28, Issue 8, August 2004, S. 60–62.
  5. Russia – First S-500 missile complex to be put on combat alert in central Russia. In: itar-tass.com. 20. August 2014, abgerufen am 29. Januar 2015 (englisch).
  6. Противоракетный «Прометей» - В России началось производство новой системы противоракетной обороны. In: iz.ru. 9. März 2018, abgerufen am 9. März 2018 (russisch).
  7. Joseph Trevithick: Russia's S-500 Air Defense System Reportedly Hits Target Nearly 300 Miles Away. In: thedrive.com. Abgerufen am 21. Juli 2021 (englisch).
  8. Источник рассказал о новых испытаниях С-500 в Арктике. In: ria.ru. Abgerufen am 2. Januar 2022 (russisch).
  9. First regiment of S-500 air defense systems to defend Moscow — source. In: tass.com. Abgerufen am 14. Oktober 2021.
  10. Tvzvezda.ru: Поставки зенитных ракетных систем С-500 «Прометей» в ЮВО распланированы до 2025 года
  11. Tvzvezda.ru: В России организовано серийное производство зенитной ракетной системы С-500
  12. (übersetzt) Die russischen Luftstreitkräfte bekommen demnächst das S-500-System. RG.ru Русское оружие, 15. April 2016, abgerufen am 17. April 2016 (russisch).
  13. Объявлено о начале производства С-500. In: Lenta.ru. 30. Juni 2019, abgerufen am 1. Juli 2019 (russisch).
  14. Armyrecognition.com: Almaz-Antey launches S-500 Prometheus missile batch production
  15. Sputnik: 200 Kilometer hoher Raketenschild: S-500 macht russischen Luftraum komplett dicht. In: de.sputniknews.com. Abgerufen am 5. Mai 2016.
  16. First regiment of S-500 new air defense missile system will protect Moscow and center of Russia. Armyrecognition.com, 21 August 2014.

На других языках


- [de] S-500

[en] S-500 missile system

The S-500 Prometey (Russian: C-500 Прометей, lit. 'Prometheus'), also known as 55R6M "Triumfator-M",[2] is a Russian surface-to-air missile/anti-ballistic missile system intended to replace the A-135 missile system currently in use, and supplement the S-400. The S-500 was developed by the Almaz-Antey Air Defence Concern. Initially planned to be in production by 2014, the first unit was finally delivered in 2021.[3][4]

[fr] S-500 (missile)

Le S-500 Prometeï (russe : Прометей, en référence à Prométhée) est un système de défense antiaérienne et antibalistique de dernière génération développé par le groupe PVO Almaz-Anteï.

[it] S-500

L'S-500 Prometeij (in cirillico C-500 Прометей, lit. Prometeo, nome in codice NATO SA-?), anche noto come 55R6M Triumfator-M, è un sistema missilistico anti-balistico mobile di fabbricazione russa, progettato per neutralizzare bersagli in volo ipersonico[3], AWACS[3] e missili balistici intercontinentali a testata multipla[3], operando fino a 600 km di distanza e 200 km di altitudine.

[ru] С-500

С-500 «Прометей»[1], 55Р6М «Триумфатор-М» — российский зенитный ракетный комплекс (ЗРК; в терминологии разработчика — зенитная ракетная система, ЗРС), разрабатываемый АО «Концерн ВКО „Алмаз-Антей“»[2] как новое поколение зенитных ракетных систем, в котором предполагается применить принцип раздельного решения задач уничтожения баллистических и аэродинамических целей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии