avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Internationale Flughafen Swartnoz liegt bei Swartnoz, rund zehn Kilometer westlich von Jerewan, der Hauptstadt von Armenien, an der Straße nach Etschmiadsin.

Internationaler Flughafen Swartnoz
Զվարթնոց Միջազգային Օդակայան
Kenndaten
ICAO-Code UDYZ
IATA-Code EVN
Koordinaten

40° 8′ 50″ N, 44° 23′ 45″ O

Höhe über MSL 865 m  (2.838 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 10 km westlich von Jerewan
Straße Մ5
Nahverkehr Bus, Taxi
Basisdaten
Eröffnung 1981
Betreiber Armenia International Airports CJSC
Fläche ca. 350[1] ha
Terminals 1 in Nutzung, 1 in Erhaltungsmaßnahmen[2]
Passagiere 1.726.545[3] (2015)
Luftfracht 8.604 t[3] (2015)
Flug-
bewegungen
8.269[3] (2015)
Start- und Landebahn
09/27 3850 m × 56 m Asphalt/Beton
Webseite
zvartnots.aero
(arm., eng., russ.)



i7 i10 i11 i13


Geschichte


Der Flughafen wurde 1981 fertiggestellt. Der Ort Swartnoz ist berühmt wegen der dort befindlichen Ruinen einer Palastkirche aus dem 7. Jahrhundert. Die Anlage des Flughafens nimmt die Rundform der Kirche auf.

Im Dezember 2001 wurde zwischen der Regierung der Republik Armenien und der dem armenischstämmigen argentinischen Geschäftsmann Eduardo Eurnekian gehörenden Beteiligungsgesellschaft Corporación América ein Konzessionsvertrag über die Flughafenbetriebsführung der Flughäfen Jerewan und Gjumri für 30 Jahre unterzeichnet. Dazu wurde im Juni 2002 eigens die Betreibergesellschaft Armenia International Airports CJSC gegründet und mit der Betriebsführung beauftragt.

2004 begann der Bau eines neuen Terminals. Die Ankunftshalle des neuen Terminals wurde im Herbst 2006, die Abflughalle im Sommer 2007 eröffnet.

Der Flughafen war Drehkreuz für den armenischen Flagcarrier Armavia und die Air Armenia.


Fluggesellschaften und Verbindungen



Fluggesellschaften


Im Jahr 2022 operieren am Flughafen Swartnoz 43 internationale und armenische Fluggesellschaften.[4] Es handelt sich um:


Flugverbindungen


Das bis Dezember 2017 einzige Flugziel im deutschsprachigen Raum war Wien, das von Austrian Airlines einmal täglich angeflogen wird. Zuvor wurden auch von der armenischen Gesellschaft Armavia Ziele in Deutschland angeflogen. Armavia stellte 2013 den Flugbetrieb ein. Seit Dezember 2017 fliegt Turkmenistan Airlines Jerewan von Frankfurt aus an. Auch Germania flog im Jahr 2018 Jerewan direkt von Berlin aus an, bevor die Gesellschaft im Februar 2019 Insolvenz anmeldete.

Seit Sommer 2021 wurden diverse Flugziele ab Köln/Bonn (Eurowings) und Frankfurt (Lufthansa und Condor) aufgenommen. Darüber hinaus wird Yerevan von Brussels Airlines 5 Mal wöchentlich angeflogen.

Die Billigfluggesellschaft WizzAir fliegt Zvartnots seit März 2020 zwei Mal wöchentlich ab Wien an.

Weitere Flugziele sind Abu Dhabi, Dubai, Scharm asch-Schaich, Athen, Larnaca, Thessaloniki, Moskau, Tbilisi, Barcelona, Warschau, Vilnius, Teheran, Delhi, Sotschi


Zwischenfälle



Galerie



Siehe auch




Commons: Zvartnots International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.adb.org/sites/default/files/project-document/77446/43922-014-arm-rp.pdf (Abruf 26.04.2020)
  2. https://armenpress.am/eng/news/977160.html (Abruf 26.04.2020)
  3. Statistics (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aviation.am, General Department of Civil Aviation of Republic of Armenia, englisch, abgerufen am 12. Mai 2016
  4. http://www.zvartnots.aero/EN/Content/airlines (Abruf 26. Mai 2022)
  5. Unfallbericht CRJ100 EW-101PJ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. Juni 2020.
  6. Alle 21 Passagiere überleben Flugzeugabsturz in Armenien. NZZ, 14. Februar 2008.

На других языках


- [de] Flughafen Jerewan

[en] Zvartnots International Airport

Zvartnots International Airport (Armenian: Զվարթնոց միջազգային օդանավակայան, romanized: Zvart'nots' mijazgayin ōdanavakayan) (IATA: EVN, ICAO: UDYZ) is located near Zvartnots, 15 km (9.3 mi) west[1] of Yerevan, the capital city of Armenia. It acts as the main international airport of Armenia and is Yerevan's main international transport hub. It is the busiest airport in the country.

[es] Aeropuerto Internacional de Zvartnots

El Aeropuerto Internacional de Zvartnots (en armenio, Զվարթնոց միջազգային օդանավակայան, (IATA: EVN, OACI: UDYZ)) está ubicado cerca de la ciudad de Zvartnots, y 15 km (9,3 mi) al este[1] de Ereván, la capital de Armenia. El aeropuerto es el aeropuerto internacional más grande de Armenia y la sede central de transporte internacional para la ciudad de Ereván.

[fr] Aéroport international Zvartnots

L’aéroport international Zvartnots, code IATA : EVN • code OACI : UDYZ, (en arménien Զվարթնոց միջազգային օդակայան) est un aéroport arménien, situé à 12 km à l'ouest de la capitale, Erevan. C'est le premier aéroport du pays.

[it] Aeroporto di Erevan

L'Aeroporto di Erevan (IATA: EVN, ICAO: UDYZ) (in armeno Զվարթնոց Միջազգային Օդանավակայան, traslitterato "Zvart’nots’ mijazgayin odanavakayan"), noto con il nome commerciale di Aeroporto Internazionale Zvartnots, è il principale scalo dell'Armenia.[1]

[ru] Звартноц (аэропорт)

Международный аэропорт Звартно́ц (арм. Զվարթնոց Միջազգային Օդանավակայան; IATA: EVN, ICAO: UDYZ) — международный аэропорт Еревана, столицы Армении. Расположен на западе города, недалеко от храма Звартноц, в 12 км к западу от Еревана. Аэропорт Звартноц является главным международным транспортным узлом Армении и самым загруженным аэропортом страны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии