Der Flugplatz Gransee (ICAO-Code: EDUG) ist ein Sonderlandeplatz östlich von Gransee in Brandenburg. Er ist für Flugzeuge bis zu einem MTOW von zwei Tonnen zugelassen.[1] Am Standort ist die Fallschirmsportgemeinschaft Berlin/Gransee ansässig. Der Platz wird vorrangig für den Fallschirmsport genutzt. Die Nutzung erfolgt nur nach Genehmigung durch den Flugplatzhalter (Prior Permission Required).
Flugplatz Gransee | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDUG | |
Koordinaten | 53° 0′ 24″ N, 13° 12′ 6″ O53.00666666666713.20166666666751 | |
Höhe über MSL | 51 m (167 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 2 km östlich von Gransee | |
Straße | ![]() | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Fallschirmsportgemeinschaft Berlin/Gransee e.V. | |
Start- und Landebahn | ||
11/29 | 750 m × 40 m Gras | |
i1 i3
i7
i10
i12
i14
Der Flugplatz ist über die Bundesstraße 96 und die Templiner Straße (L 22) erreichbar, sowie mit der Bahn vom Bahnhof Gransee aus, welcher sich etwa zwei Kilometer westlich vom Platz befindet.
| ||
![]() |
Altes Lager • Bienenfarm • Brandenburg/Mühlenfeld • Bronkow • Cottbus/Neuhausen • Crussow • Eberswalde-Finow • Eggersdorf • Eisenhüttenstadt • Falkenberg-Lönnewitz • Fehrbellin • Finsterwalde-Heinrichsruh • Finsterwalde/Schacksdorf • Frankfurt (Oder)/Gronenfelde • Freyenstein • Friedersdorf • Gransee • Hubertushöhe* • Kleinkoschen • Kremmen-Hohenbruch • Kyritz • Locktow • Lüsse • Neuhardenberg • Oehna • Plötzin • Pritzwalk-Sommersberg • Reinsdorf • Saarmund • Schönhagen • Schwarzheide-Schipkau • Segeletz • Stechow-Ferchesar • Stölln/Rhinow • Strausberg • Welzow • Welzow-Sedlitzer See* • Werneuchen |