Der Flugplatz Schwarzheide-Schipkau ist ein deutscher Flugplatz bei Schwarzheide in Brandenburg. Er ist als Sonderlandeplatz klassifiziert.
Flugplatz Schwarzheide-Schipkau | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | EDBZ |
Koordinaten | 51° 29′ 30″ N, 13° 52′ 46″ O51.49166666666713.879444444444100 |
Höhe über MSL | 100 m (328 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 2 km nördlich von Schwarzheide |
Straße | A 13 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1950er Jahre |
Betreiber | Flugplatzbetriebsgesellschaft Schwarzheide-Schipkau |
Start- und Landebahn | |
07/25 | 850 m × 50 m Gras |
i1 i3
i7
i10
i12
i14
Der Flugplatz dient hauptsächlich dem örtlichen Luftsportverein.
Ausgeschilderte Abfahrt von der Verbindungsstraße Schwarzheide–Schipkau auf Höhe der Anschlussstelle 17 Schwarzheide der A13.
| ||
![]() |
Altes Lager • Bienenfarm • Brandenburg/Mühlenfeld • Bronkow • Cottbus/Neuhausen • Crussow • Eberswalde-Finow • Eggersdorf • Eisenhüttenstadt • Falkenberg-Lönnewitz • Fehrbellin • Finsterwalde-Heinrichsruh • Finsterwalde/Schacksdorf • Frankfurt (Oder)/Gronenfelde • Freyenstein • Friedersdorf • Gransee • Hubertushöhe* • Kleinkoschen • Kremmen-Hohenbruch • Kyritz • Locktow • Lüsse • Neuhardenberg • Oehna • Plötzin • Pritzwalk-Sommersberg • Reinsdorf • Saarmund • Schönhagen • Schwarzheide-Schipkau • Segeletz • Stechow-Ferchesar • Stölln/Rhinow • Strausberg • Welzow • Welzow-Sedlitzer See* • Werneuchen |