Der Flugplatz Pritzwalk-Sommersberg ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Prignitz. Er verfügt über eine 830 Meter lange und 30 Meter breite Graspiste und ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.[1]
Flugplatz Pritzwalk-Sommersberg | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDBU | |
Koordinaten | 53° 10′ 46″ N, 12° 11′ 20″ O53.17944444444412.18888888888988 | |
Höhe über MSL | 88 m (289 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km nördlich von Pritzwalk, 10 km nordwestlich von Berlin | |
Straße | ![]() | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Fliegerclub "Wolf Hirth" Pritzwalk e. V. | |
Start- und Landebahn | ||
08/26 | 830 m × 30 m Gras | |
i7
i11 i13
BW
| ||
![]() |
Altes Lager • Bienenfarm • Brandenburg/Mühlenfeld • Bronkow • Cottbus/Neuhausen • Crussow • Eberswalde-Finow • Eggersdorf • Eisenhüttenstadt • Falkenberg-Lönnewitz • Fehrbellin • Finsterwalde-Heinrichsruh • Finsterwalde/Schacksdorf • Frankfurt (Oder)/Gronenfelde • Freyenstein • Friedersdorf • Gransee • Hubertushöhe* • Kleinkoschen • Kremmen-Hohenbruch • Kyritz • Locktow • Lüsse • Neuhardenberg • Oehna • Plötzin • Pritzwalk-Sommersberg • Reinsdorf • Saarmund • Schönhagen • Schwarzheide-Schipkau • Segeletz • Stechow-Ferchesar • Stölln/Rhinow • Strausberg • Welzow • Welzow-Sedlitzer See* • Werneuchen |