Der Flugplatz Kührstedt-Bederkesa ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Cuxhaven. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen sowie für Hubschrauber bis zu einem Höchstabfluggewicht von bis zu 5,7 Tonnen zugelassen.
Flugplatz Kührstedt-Bederkesa | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDXZ | |
Koordinaten | 53° 34′ 9″ N, 8° 47′ 14″ O53.5691666666678.78722222222228 | |
Höhe über MSL | 8 m (26 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km südwestlich von Kührstedt, 13 km östlich von Bremerhaven | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Fliegerclub in Bremerhaven e. V. | |
Start- und Landebahn | ||
12/30 | 580 m × 30 m Gras | |
i7
i11 i13
BW
| ||
![]() |
Achmer • Ahlhorn • Bad Gandersheim • Baltrum • Barßel • Blexen • Bohmte-Bad Essen • Borkum • Celle-Arloh • Damme • Diepholz* • Emden • Ganderkesee • Hameln-Pyrmont • Harle • Hildesheim • Hodenhagen • Hüttenbusch • Juist • Karlshöfen • Kührstedt-Bederkesa • Langeoog • Lauenbrück • Leer-Papenburg • Lüchow-Rehbeck • Lüneburg • Melle-Grönegau • Nienburg-Holzbalge • Norden-Norddeich • Norderney • Nordholz-Spieka • Nordhorn-Lingen • Northeim • Oldenburg-Hatten • Osnabrück-Atterheide • Rinteln • Rotenburg (Wümme) • Salzgitter-Drütte • Salzgitter-Schäferstuhl • Seedorf • Stade • Uelzen • Varrelbusch • Verden-Scharnhorst • Wangerooge • Weser-Wümme • Westerstede-Felde • Wilhelmshaven • Wilsche • Wiefelstede-Conneforde |