avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Junkers G 24 war ein dreimotoriges, als Tiefdecker ausgelegtes Verkehrsflugzeug der deutschen Junkers Flugzeugwerke aus den 1920er-Jahren. Es bot Platz für neun Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder.

Junkers G 24
TypVerkehrsflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Junkers Flugzeugwerke,
AB Flygindustri
Erstflug 1925
Produktionszeit

1925–1929

Die G 24 „Hestia“ (D-1089) im Oktober 1934 im Liniendienst Berlin–Warschau
Die G 24 „Hestia“ (D-1089) im Oktober 1934 im Liniendienst Berlin–Warschau
Blick zum Cockpit der G 24
Blick zum Cockpit der G 24
Kabine der G 24
Kabine der G 24
Die Bordtoilette der G 24
Die Bordtoilette der G 24

Geschichte


1923 beantragte Hugo Junkers bei der für den deutschen Flugzeugbau zuständigen alliierten Überwachungskommission den Bau eines dreimotorigen Verkehrsflugzeugs. Auf Betreiben der Kommission wurde der Entwurf auf einen schwächeren Antrieb umgeplant und ab 1924 als Junkers G 23 verwirklicht.

Die ersten G 24 aus dem Jahr 1925 waren neu motorisierte Versionen der in Dessau gebauten G 23. Um die in Deutschland geltenden Einschränkungen des Versailler Vertrags zu umgehen, wurden die Flugzeuge nach Schweden ausgeflogen und dort durch die AB Flygindustri auf stärkere Motoren umgerüstet. Im gleichen Jahr ging Junkers dazu über, nur noch die Bauteile einer überarbeiteten Version nach Schweden zu liefern und dort die Endmontage durchzuführen.

Ab Mai 1926 entfielen die Beschränkungen und Junkers verlegte die Endmontage wieder zurück nach Deutschland. Diese dritte Bauserie wies erneut kleine Verbesserungen auf.

Zwischen 1925 und 1929 wurden mindestens 72 Flugzeuge verkauft, unter anderem auch 26 an die Lufthansa, die damit die Strecken Köln–Paris und Berlin–Königsberg bediente.


Konstruktion


Die G 24 war ein als Tiefdecker ausgelegtes Ganzmetallflugzeug. Die erste Serie war bis auf die Motorisierung identisch mit der G 23, durch deren Umbau sie entstand. Die komplett in Schweden montierte zweite Serie fiel mit einer Spannweite von 29,37 m und einer Länge von 15,15 m etwas größer aus. Eine erneute Vergrößerung fand bei der dritten in Deutschland montierten Serie statt.

Im Laufe der Zeit erhielt die G 24 immer stärkere Motoren. Die Version G 24a wies üblicherweise drei Reihenmotoren Junkers L 2, ausnahmsweise auch einen Junkers L 5 als Mittelmotor auf. Zwei nach Italien gelieferte Flugzeuge erhielten einen Isotta Fraschini mit 221 kW als Mittelmotor. Die G 24ge besaß drei Junkers L 5, während die G 24gu zwei Junkers L 5 sowie einen Junkers L 5 G als Mittelmotor erhielt.

Die Junkers Type G 24 W wurde mit Schwimmern ausgestattet,[1] was den Einsatz als Wasserflugzeug ermöglichte.


Nutzung


Mit der dreimotorigen Junkers G 24 eröffnete die Lufthansa am 1. Mai 1926 auf der Strecke Berlin–Königsberg den weltweit ersten Linienflugverkehr mit Passagieren bei Nacht.[2][3]

Mit der G 24 wurden mehrere Nutzlastrekorde aufgestellt. Fritz Horn stellte am 24. April 1927 einen kombinierten Rekord auf. Er flog mit 1000 kg Nutzlast die Strecke von 2020 km mit 140 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit in 14 h 23 min.[4]

Auf einer 500-km-Messstrecke erreichte Wilhelm Zimmermann mit 1000 kg Nutzlast eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 209,115 km/h.

Bekannt wurde dieser Typ durch einen 20.000 km langen Fernflug der beiden Luft-Hansa-Maschinen D–901 „Thyr“ und D–903 „Hera“ von Berlin nach Peking. Das in mehreren Etappen durchgeführte Unternehmen startete am 24. Juli 1926 und führte zu großen Teilen über die Sowjetunion. Das Reiseziel wurde am 30. August erreicht. Am 8. September 1926 starteten die beiden G 24 zum Rückflug und landeten am 26. September wieder wohlbehalten in Berlin.[5]

Dieser Typ wurde auch in der Schweiz, Türkei, Spanien, Italien, Brasilien, Österreich, Griechenland, Finnland sowie in Afghanistan eingesetzt.

Die Sowjetunion erhielt 1926 und 1927 aus dem Junkers-Zweigwerk in Schweden 23 Maschinen, die aus der G 24 zur „K 30“ entwickelte worden waren. Die Maschinen wurden im Junkers-Zweigwerk in Fili bei Moskau zu JuG-1 genannten Bombenflugzeugen ausgerüstet. Sie erhielten fünf 7,62-mm-MG und konnten 500 kg Bomben transportieren. Ihre Umrüstung auf Schwimmer oder Skier war möglich.[6]


Technische Daten


Kenngröße Daten (1. Serie, Radausf.)[7] Daten (1. Serie, Schwimmerausf.)[8] Daten (2. Serie) Daten (3. Serie, Radausf.)[9] Daten (3. Serie, Schwimmerausf.)[9]
Besatzung2 + 1 Kabinenwart
Passagiere9
Länge15,23 m15,60 m15,15 m15,70 m16,1 m
Spannweite28,50 m29,37 m29,90 m
Höhe5,40 m6,00 m4,20 m4,15 m5,8 m
Flügelfläche89,00 m²97,80 m²
Flügelstreckung9,139,14
Leermasse3600 kg3800 kg4192 kg4794 kg
Zuladung2400 kg2200 kg2308 kg1706 kg
Startmasse6000 kg6500 kg
Flächenbelastung67,00 kg/m²66,00 kg/m²
Leistungsbelastung10,03–8,7 kg/PS7,3 kg/PS
Triebwerkewassergekühlte Sechszylinder-Viertakt-Reihenmotoren
Anzahl/Typdrei Junkers L 2ein Junkers L 5, zwei Junkers L 2drei Junkers L 5
Nennleistung am Bodenje 230 PS (169 kW)310 PS (228 kW), je 230 PS (169 kW)je 310 PS (228 kW)
Kraftstoffvolumen1300 l1290 l
Kraftstoffverbrauch
bei Reisegeschwindigkeit
ca. 120 kg/h160 kg/h
Höchstgeschwindigkeit175 km/h in Bodennähe
160 km/h in 2000 m Höhe
165 km/h in Bodennähe
150 km/h in 2000 m Höhe
195 km/h197 km/h185–191 km/h in Bodennähe
Reisegeschwindigkeit150 km/h145 km/h170 km/h162 km/h156 km/h
Landegeschwindigkeit90–105 km/h103 km/h
Steigleistung2,80 m/s
Steigzeit8 min auf 1000 m Höhe
20 min auf 2000 m Höhe
40 min auf 3000 m Höhe
10 min auf 1000 m Höhe
28 min auf 2000 m Höhe
6,5–7 min auf 1000 m Höhe
14–17,5 min auf 2000 m Höhe
6,8–8,5 min auf 1000 m Höhe
16–20 min auf 2000 m Höhe
Gipfelhöhe3800 m3400 m4700 m4455–4950 m4095–4550 m
Reichweite1300 km
Flugdauer9 h
Startstrecke220 m bei 6000 kg Masse
Landestrecke200 m bei 6000 kg Masse

Siehe auch



Literatur




Commons: Junkers G 24 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Entwicklung der Luftfahrt und der Flugzeuge. (Memento vom 31. Mai 2008 im Internet Archive)
  2. Wolfgang Wagner: Hugo Junkers. Pionier der Luftfahrt – seine Flugzeuge. (= Die deutsche Luftfahrt. Bd. 24). Bernard & Graefe, München u. a. 1996, ISBN 3-7637-6112-8, S. 232.
  3. Karl-Dieter Seifert: Der deutsche Luftverkehr 1926–1945. Auf dem Weg zum Weltverkehr. (= Die deutsche Luftfahrt. Bd. 28). Bernard und Graefe, München u. a. 1999, ISBN 3-7637-6118-7, S. 376.
  4. Günter Schmitt: Junkers und seine Flugzeuge. transpress, Berlin 1986, ISBN 3-344-00065-9, S. 103, 122.
  5. Peter Bork (Hrsg.): Flieger-Kalender der DDR 1986. Militärverlag, Berlin 1985, S. 101/102.
  6. Lennart Andersson: Junkers K 30: Der heimliche Junkers-Bluff. Klassiker der Luftfahrt, 23. August 2020, abgerufen am 1. März 2021.
  7. K. Grasmann (Hrsg.): Flugzeug Typentafeln. DMZ 1925–1927. 1977 (Faksimile-Nachdruck Deutsche Motor-Zeitschrift Heft 11/1925).
  8. Grasmann, Heft 12/1925
  9. Grasmann, Heft 8/1927

На других языках


- [de] Junkers G 24

[en] Junkers G 24

The Junkers G 24 was a German three-engine, all-metal low-wing monoplane passenger aircraft manufactured by Junkers from 1925. Junkers F 24 was the designation for single-engine versions of the same aircraft.

[fr] Junkers G 24

Le Junkers G 24 était un avion de transport réalisé en Allemagne durant l'Entre-deux-guerres par Junkers.

[it] Junkers G 24

Lo Junkers G 24 fu un aereo di linea e da trasporto civile, trimotore e monoplano ad ala bassa, sviluppato dalla Junkers Flugzeugwerke AG, divisione aeronautica della Junkers & Co., negli anni venti e prodotto, oltre che dalla stessa, anche su licenza dalla svedese AB Flygindustri.

[ru] Junkers G 24

Юнкерс G.24 (нем. Junkers G.24) — немецкий трёхмоторный самолёт, низкоплан, полностью металлической конструкции, используемый в качестве пассажирского самолёта, лёгкого бомбардировщика и разведчика в межвоенный период. Самолёт был спроектирован в компании Junkers профессором Гуго Юнкерсом совместно со своими специалистами — инженерами Эрнестом Цинделем и Германом Полманом. Прототип самолёта впервые взлетел 19 сентября 1924 года и стал первым серийно строившимся трёхмоторным самолётом. Самолёт выпускался в головной компании Junkers в Дессау, а также шведской AB Flygindustri из Лимхемна недалеко от Мальмё и совместном предприятии Junkers и Советского Союза в Филях. Производство продолжалось с 1924 по 1929 год. За это время было произведено 115 самолётов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии