avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die PZL-130 Orlik (polnisch für Schreiadler) ist ein propellerturbinengetriebenes polnisches Schulflugzeug für Anfänger und Fortgeschrittene, das in den frühen 1980er-Jahren von Państwowe Zakłady Lotnicze (PZL) entwickelt wurde. Seit 2001 gehört PZL Warszawa-Okęcie zu EADS-CASA.

PZL-130 Orlik
TypAnfängerschulflugzeug
Leichtes Angriffsflugzeug
Entwurfsland

Polen Polen

Hersteller Państwowe Zakłady Lotnicze (PZL)
Erstflug 12. Oktober 1984
Indienststellung 1994
Stückzahl 50 + 9 Prototypen

Beschreibung


Die Entwicklungsarbeiten an der PZL-130 wurden im Jahr 1981 aufgenommen. Die Produktion von vier Flugzeugen, einer Bruchzelle für statische Belastungsprüfungen sowie dreier Prototypen für die Flugerprobung begann 1982. Das erste Musterexemplar mit dem Kennzeichen SP-PCA startete am 12. Oktober 1984 zum Erstflug. Die ersten beiden Vorserienflugzeuge gingen hingegen erst im Februar 1988 in die Luft. Der Grund für diese Verzögerung waren Lieferschwierigkeiten des sowjetischen Neunzylindermotors Wedenejew M-14PM, der eine Leistung von 330 PS erreichte. Als Konsequenz wurden andere Motoren in Erwägung gezogen; so wurde bei einer Vorserienmaschine der firmeneigene Kalisz K8-AA eingebaut, der sich aber aufgrund zu geringer Leistungswerte nicht bewährte. Auch die Verwendung eines Pratt & Whitney-Kolbenmotors war nicht erfolgreich. Nach weiteren Triebwerkstests erteilte die polnische Luftwaffe im Jahr 1991 einen Auftrag über 48 PZL-130TB, die mit dem tschechischen Turboprop-Triebwerk M601E ausgestattet war. Die Auslieferung der ersten Orliks erfolgte 1992.

Weitere Versionen der PZL-130 Orlik mit westlichen Motoren wurden konstruiert, um Exportkunden zu gewinnen, was bis heute aber nicht gelang. In der Version TC II wird die PZL-130 auch vom polnischen Kunstflugteam „Team Orlik“ geflogen.


Varianten


PZL-130TC-I Orlik der polnischen Luftwaffe
PZL-130TC-I Orlik der polnischen Luftwaffe

Technische Daten


Dreiseitenriss
Dreiseitenriss
Kenngröße Daten PZL-130TC II Orlik
Besatzung2, Sitze hintereinander
Länge9,30 m
Spannweite10,00 m
Höhe3,53 m
Flügelfläche14,56 m²
Antrieb ein Turboprop Pratt & Whitney Canada PT6A-25C mit 750 PS
Höchstgeschwindigkeit501 km/h
normale Reichweite2200 km
max. Startmasse2950 kg


Commons: PZL-130 Orlik – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] PZL-130

[en] PZL-130 Orlik

The PZL 130 Orlik (English: Eaglet) is a Polish turboprop, single engine, two seat trainer aircraft.

[fr] PZL-130 Orlik

Le PZL 130 Orlik est un avion du constructeur aéronautique polonais PZL. C'est un monomoteur biplace destiné à des vols d'entraînement militaire. Doté d'un moteur Pratt & Whitney PT6-25C, son premier vol date d'octobre 1984.

[it] PZL-130 Orlik

Il PZL-130 Orlik è un monomotore turboelica da addestramento ad ala bassa sviluppato dall'azienda aeronautica polacca PZL di Varsavia nei primi anni ottanta.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии