Air Vallée S.p.A. war eine italienische Fluggesellschaft mit Sitz in Rimini und Basis auf dem Flughafen Rimini. Die Gesellschaft hat den Betrieb mit Stand Juni 2016 wegen eines Groundings ausgesetzt; ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis wurde durch die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC eingezogen.[2] Am 11. September 2018 wurde die Fluggesellschaft für bankrott erklärt.[3]
Die Gründung der Air Vallée 1987 wurde zur Entwicklung der Region von der Regierung des Aostatals finanziert. 2009 erfolgte das erste Grounding durch die ENAC für ein Jahr, 2013 das Zweite und im Juni 2016 das Dritte.[1]
Air Vallée flog von Parma nach Catania und Olbia, von Turin nach Pescara sowie von Pescara nach Bukarest.[4] Zudem wurden auch Charterflüge angeboten.
Zuletzt bestand die Flotte der Air Vallée aus einer Fokker 50 (Kennzeichen SE-LEZ). Davor setzte die Gesellschaft auch Airbus A320-200, Dornier 328-300/310JET und McDonnell Douglas MD-83 ein.[5]
Die Air Vallée verzeichnete in ihrer Geschichte einen Zwischenfall:[6]
| |
Passagiere |
Aeroitalia • Air Dolomiti • Blue Panorama Airlines • ITA Airways • Neos • SkyAlps |
Fracht |
AlisCargo Airlines • Cargolux Italia • Poste Air Cargo |
Helikopterbetreiber | |
Ehemalige |
Aermediterranea • Aero Trasporti Italiani • Aerolinee Itavia • Air Europe • Air Italy (2005) • Air Italy (2018) • Air One • Air Vallée • Ala Littoria • Alisarda • Alisea Airlines • Alitalia • Alitalia CityLiner • Alitalia Express • Alpi Eagles • Avianova • Avio Linee Italiane • Azzurra Air • Belle Air Europe • Cargoitalia • Elivie • Ernest Airlines • Eurofly • Gandalf Airlines • ItAli Airlines • Lauda Air Italia • Livingston Compagnia Aerea • Livingston Energy Flight • Lufthansa Italia • Meridiana • Minerva Airlines • MiniLiner • Mistral Air • Myair • Ocean Airlines • PRiMA • Small Planet Airlines • TEA Italia • Unifly Express • Volare Airlines • VolaSalerno • Wind Jet |