MiniLiner war eine italienische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Bergamo[2]. Sie führte Ad-hoc-Flüge und Linienflüge durch.
MiniLiner wurde im Oktober 1981 gegründet, um mit kleinen Frachtflugzeugen ein Netzwerk von und zu kleinen Flughäfen für eilige Fracht- und Paketsendungen aufzubauen. Sie nahm 1982 als erste italienische Nachtflüge durchführende Fluggesellschaft den Flugbetrieb auf.
Ab September 1988 wurden Zubringerflüge für FedEx, Poste Italiane und UPS Airlines geflogen, sie kooperierte ab 1998 für einige Zeit mit Farnair Switzerland. Im März 2007 beschäftigte das Unternehmen etwa 90 Mitarbeiter.
Zum 31. Januar 2015 wurde MiniLiner durch die italienische Luftfahrtbehörde aus wirtschaftlichen Gründen bis auf weiteres die Betriebslizenz entzogen.[3]
Es wurden von Bergamo aus regelmäßig die Flughäfen Belgrad und Zagreb bedient, weitere Ziele wurden im Charterbetrieb angeflogen.
Mit Stand August 2015 bestand die Flotte der MiniLiner aus zwei Fokker 50F mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren.[4]
In der Zeit zuvor wurden auch Flugzeuge des Typs Fokker F27 Friendship benutzt.
| |
Passagiere |
Aeroitalia • Air Dolomiti • Blue Panorama Airlines • ITA Airways • Neos • SkyAlps |
Fracht |
AlisCargo Airlines • Cargolux Italia • Poste Air Cargo |
Helikopterbetreiber | |
Ehemalige |
Aermediterranea • Aero Trasporti Italiani • Aerolinee Itavia • Air Europe • Air Italy (2005) • Air Italy (2018) • Air One • Air Vallée • Ala Littoria • Alisarda • Alisea Airlines • Alitalia • Alitalia CityLiner • Alitalia Express • Alpi Eagles • Avianova • Avio Linee Italiane • Azzurra Air • Belle Air Europe • Cargoitalia • Elivie • Ernest Airlines • Eurofly • Gandalf Airlines • ItAli Airlines • Lauda Air Italia • Livingston Compagnia Aerea • Livingston Energy Flight • Lufthansa Italia • Meridiana • Minerva Airlines • MiniLiner • Mistral Air • Myair • Ocean Airlines • PRiMA • Small Planet Airlines • TEA Italia • Unifly Express • Volare Airlines • VolaSalerno • Wind Jet |