Das Rolls-Royce Turbomeca Adour ist ein Zweiwellen-Turbofan-Triebwerk das von der Rolls-Royce Turbomeca Lmt., einer gemeinsamen Tochtergesellschaft von Rolls-Royce (Großbritannien) und Turboméca (Frankreich), entwickelt wurde. Es ist nach dem Fluss Adour im Südwesten Frankreichs benannt.[1]
Das Adour wurde in erster Linie für den Jagdbomber SEPECAT Jaguar entwickelt. Die ersten erfolgreichen Tests erfolgten im Jahr 1968. Es wird in verschiedenen Versionen mit oder ohne Nachbrenner produziert.
Bis zum Juli 2009 wurden mehr als 2.800 Triebwerke dieses Typs gebaut und an über 20 verschiedene Streitkräfte ausgeliefert. Im Dezember 2009 erreichte es insgesamt 7.000.000 Flugstunden.[2][3] Das US-Militär setzt das Triebwerk im T-45 Goshawk unter der Bezeichnung F405-RR-401 ein.
Kenngröße | Adour Mk 106 | Adour Mk 951[5] |
---|---|---|
Typ | Turbofan-Strahltriebwerk | |
Verdichter | zweistufiger Niederdruck- und fünfstufiger Hochdruckverdichter | |
Brennkammer | kurze Ringbrennkammer | |
Turbine | jeweils einstufige Niederdruck- und Hochdruckturbine | |
Länge | 2,90 m | 1,96 m |
Fan-Durchmesser | 0,57 m | 0,58 m |
Trockengewicht | 809 kg | 610 kg |
Gesamtdruckverhältnis | 10,4 | 12,2 |
Nebenstromverhältnis | 0,8 | 0,8 |
Maximal Schub | 27,0 kN ohne / 37,5 kN mit Nachbrenner | 28,9 kN |
Schub-Gewichts-Verhältnis | 4,725:1 |
TF30 | TF31 | TF32 | TF33 | TF34 | TF35 | TF37 | TF39 | TF41 | F100 | F101 | F102 | F103 | F104 | F105 | F106 | F107 | F108 | F109 | F110 | F112 | F113 | F117 | F118 | F119 | YF120 | F121 | F122 | F124 | F125 | F126 | F127 | F128 | F129 | F135 | F136 | F137 | F138 | F400 | F401 | F402 | F404 | F405 | F408 | F412 | F414 | F415
Siehe auch: Strahltriebwerke der US-Streitkräfte