avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Schwezow M-11 war ein luftgekühlter Fünfzylinder-Sternmotor aus sowjetischer Fertigung. Er erschien 1925 und war der erste in der Sowjetunion entwickelte Flugmotor, der in die Serienproduktion überführt wurde.[1]

Schwezow M-11F
Schwezow M-11F

Geschichte


Der Flugmotor wurde aufgrund eines Ende 1923 ausgeschriebenen Konstruktionswettbewerbes für Flugtriebwerke zum Einsatz in Sport- und Schulflugzeugen im Moskauer Staatlichen Flugzeugwerk Nr. 4 (GAS-4) entwickelt. Am 4. November 1925 begann die Erprobung des ersten Testmodells und nach einigen Änderungen erhielt der Motor mit 73 kW (100 PS) Dauerleistung 1927 die Musterzulassung für die Luftfahrt. Vom Werk Nr. 29 in Saporischschja wurden im August und Dezember 1929 die ersten zehn Exemplare der ersten Serie M-11a ausgeliefert. Bis 1937 wurden im Werk 32.304 Stück produziert. 1935 begann mit dem M-11G parallel der Bau im Woronescher Werk Nr. 16. Der Ausstoß dieses Betriebes überstieg bereits bis Ende 1936 den des Stammwerkes und die von Saporischschja nach Woronesch umgezogene Konstruktionsgruppe unter Arkadi Nasarow verbesserte den Antrieb ständig weiter. Als nach Kriegsbeginn der Bedarf an Triebwerken sprunghaft anstieg, wurde auch das Werk Nr. 41 in Moskau, eigentlich ein Zulieferbetrieb, in die Herstellung einbezogen und erhielt ein eigenes Konstruktionsbüro unter der Leitung von Iwan Muschilow. Die Produktion im Werk Nr. 16 wurde nach der Evakuierung im Krieg in Andischon fortgesetzt. Als Werk Nr. 154 in Woronesch wiedereröffnet, lief dort die Produktion bis zur Einstellung des Programms und umfasste in den letzten Jahren etwa 1300 Stück pro Jahr. Der Betrieb in Saporischschja wurde 1942 nach Omsk verlegt. Auf dem alten Gelände wurde ab 1946 die Produktion im Werk Nr. 478 bis 1949 fortgeführt.

Der ursprünglich Schwezow M-100 genannte Motor wurde zwischen 1929 und 1955 in etwa 125.000 Einheiten der verschiedenen Serien gefertigt. Der M-11D wurde von Polen in den Jahren 1947 und 1948 in Lizenz gebaut und in China befand sich der M-11FR vom Anfang der 1950er Jahre bis etwa 1960 in der Produktion.


Aufbau


Die Zylinderköpfe wurden aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die OHV-Ventilsteuerung war aufwendiger als bei Sternmotoren mit Nockentrommel: im Schwezow M-11 hatte jeder der fünf Zylinderköpfe eine Nockenwelle, die über ein Getriebe gesteuert wurde. Anfänglich hatte das Triebwerk eine MTBO von nur 50 Stunden.


Varianten


Schwezow M-11K im Vordergrund und eingebaut in einer Jak-18
Schwezow M-11K im Vordergrund und eingebaut in einer Jak-18

Technische Daten


KenngrößeDaten (M-11a)Daten (M-11B)Daten (M-11W)Daten (M-11G)Daten (M-11D)Daten (M-11K)Daten (M-11L)Daten (M-11FR-1)Daten (M-11FR)
Produktionsbeginn1929193019331934193919471948
Bohrung125 mm
Hub140 mm
Hubraum8,6 l
Verdichtungsverhältnis5,0:15,5:1
Startleistung110 PS (81 kW) bei 1650/min125 PS (92 kW) bei 1760/min125 PS (92 kW) bei ?160 PS (118 kW) bei 1900/min
Dauerleistung100 PS (74 kW)
Trockenmasse160 kg165 kg160 kg158 kg164 kg180 kg

Einsatz


Jakowlew UT-2 mit M-11
Jakowlew UT-2 mit M-11
Wartung des M-11-Motors einer Polikarpow Po-2
Wartung des M-11-Motors einer Polikarpow Po-2
M-11 als Antrieb einer Schawrow Sch-2
M-11 als Antrieb einer Schawrow Sch-2

Siehe auch



Literatur




Commons: Schwezow M-11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ulf Gerber: Das große Buch der sowjetischen Luftfahrt 1920–1990. Rockstuhl, Bad Langensalza 2019, ISBN 978-3-95966-403-5, S. 349 ff.

На других языках


- [de] Schwezow M-11

[en] Shvetsov M-11

The Shvetsov M-11 is a five-cylinder air-cooled radial aircraft engine produced in the Soviet Union between 1923 and 1952.[1]

[it] Shvetsov M-11

Lo Shvetsov M-11[1] era un motore radiale a 5 cilindri, raffreddato ad aria, prodotto in Unione Sovietica tra il 1923 ed il 1952[2]. È noto con il nome del suo progettista capo, l'ingegnere Arkadij Dmitrievič Švecov[N 1].

[ru] М-11 (двигатель)

M-11 — авиационный двигатель, серийно выпускавшийся в СССР, в многочисленных модификациях, с 1929 по 1952 год, а в эксплуатации до 1959 года. Первый авиадвигатель собственной советской разработки, пошедший в серию. Разработан конструкторским бюро Государственного авиазавода № 4 («Мотор») в рамках конкурса на лучшую конструкцию мотора для учебных самолётов номинальной мощностью 100 л. с., объявленного в 1923 году. Главным инженером завода (по другим источникам — начальником КБ) в это время был А. Д. Швецов. Сам Швецов, хотя и был премирован, не приписывал себе авторства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии