avia.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Iwtschenko Progress (russisch Запорожское машиностроительное конструкторское бюро „Прогресс“ имени академика А. Г. Ивченко, Transkription: Saporoschskoje maschinostroitelnoje konstruktorskoje bjuro „Progress“ imeni akademika A. G. Iwtschenko) ist ein ehemals staatliches Unternehmen der UdSSR mit Sitz in Saporoschje, Ukraine. Ziel des Unternehmens und ehemaligen Entwicklungsbüros ist die Konstruktion und Fertigung von Flugmotoren, Großantrieben, Gasturbinen und sonstigen Verbrennungskraftmaschinen. Heute gehört das Unternehmen zum ukrainischen Rüstungskonzern Ukroboronprom.

Iwtschenko Progress
Logo
Logo
Rechtsform Öffentliches Unternehmen
Gründung 1945
Sitz Saporischschja, Ukraine Ukraine
Branche Luftfahrt
Website www.ivchenko-progress.com
Stand: 22. Mai 2022

Geschichte


Die Firma wurde 1930 gegründet. Zunächst war sie Bestandteil des staatlichen Flugmotorentwicklungsbüros Nr. 29 in Saporoschje. Von 1930 bis 1937 leitete Arkadi Nasarow das Büro. Von 1938 bis 1940 übte die Konstruktionsleitung Sergei Tumanski aus, dem jedoch bald ein eigenes Konstruktionsbüro übertragen wurde. Bis zur Evakuierung nach Omsk 1941 war Jewgeni Urmin Chefkonstrukteur.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Entwicklungsbüro zunächst Bestandteil des 478. Flugmotorenwerks und wurde zum Jahresende wieder neu gegründet. Ab 1946 leitete Alexander Iwtschenko das Büro bis zu seinem Tod 1968. Zunächst nannte sich das Entwicklungsbüro jedoch einfach Progress (Прогресс; dt. Fortschritt). Anfangs beschäftigte man sich fast ausschließlich mit der Entwicklung von Kolbenflugmotoren. Diese wurden in Großserie hergestellt, insbesondere für Jakowlew-Flugzeuge. Verschiedene Motortypen wurden auch speziell für den Einsatz in Hubschraubern entwickelt und hergestellt. 1953 begann man mit der Entwicklung eines Turboprop-Triebwerkes, dem Iwtschenko AI-20, mit einer Leistung von zunächst 4000 PS, das in einer Vielzahl militärischer und ziviler Flugzeuge eingesetzt wurde. Von diesem Typ existiert eine große Anzahl von Varianten, um den verschiedenen Einsatzzielen Rechnung zu tragen. Es gab noch eine kleinere Variante, das AI-24 mit etwa 2400 PS.

Mitte der 1960er-Jahre begann man mit der Entwicklung von Mantelstromtriebwerken. 1967 waren die Entwicklungen des Zweikreistriebwerkes AI-25 abgeschlossen, das ab 1973 unter anderem in die Jakowlew Jak-40 und die Aero L-39 eingebaut wurde.

In diesen Zeitraum fiel auch die Entwicklung und Herstellung einiger kleiner Gasturbinen wie der AI-8 oder AI-9, die vorrangig als Hilfstriebwerke verwendet werden.

1968 übernahm Wladimir Lotarjow die Kontrolle über die Neuentwicklungen.

In den 1970er-Jahren wurde die Entwicklung von Mantelstromtriebwerken mit hohem Nebenstromverhältnis vorangetrieben. Dies führte ab 1977 zur Serienfertigung des D-36, einem Dreiwellentriebwerk, das in der Jakowlew Jak-42 und der Antonow An-74 Verwendung fand. Speziell für den Helikopter Mil Mi-26 wurde von diesem Triebwerk ein Hubschraubertriebwerk abgeleitet, das 11.400 PS leistete.

In der ersten Hälfte der 1980er-Jahre wurde ein sehr großes Turbofan-Triebwerk, das D-18T, in Angriff genommen, um hochleistungsfähige Antriebe für die neuen Großraumflugzeuge wie die Antonow An-124 oder An-225 zur Verfügung zu stellen. Dieses Triebwerk liefert einen Schub von rund 230 kN.

1989 wurde Fjodor Murawtschenko zum Chefkonstrukteur berufen und 2007 zum Generaldirektor der neuen Firma Iwtschenko-Progress.

Wie die westlichen Hersteller auch konzentrierte man sich in Folge auf die Herstellung wirtschaftlicher und konkurrenzfähiger neuer Turbinen. Daraufhin entstand das kleine Turbofan-Triebwerk DW-2, das für die Aero L-59 verwendet wurde. Ein Novum stellte das D-27 dar, ein Triebwerk mit zwei integrierten gegenläufigen Achtblattpropellern und etwa 10.100 kW Leistung. Im Englischen nennt man diese Konstruktion Unducted Fan und es gab vergleichbare Entwicklungen von General Electric. Das Triebwerk war für die Antonow An-70 vorgesehen.

Es gibt weitere Projekte für den zivilen und militärischen Bereich, sowohl für Hubschrauber wie auch für Flugzeuge. Es traten jedoch auch industriell verwertbare Gasturbinen in den Vordergrund, die zur dezentralen Verfügungstellung großer Leistungen, etwas als Stromaggregat, aber auch für den Kompressorantrieb und Ähnliches Verwendung finden.


Triebwerke


Die folgenden Triebwerke finden sich in der Literatur zum Teil auch mit der Herstellerbezeichnung Progress:



Commons: Iwtschenko Progress – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Iwtschenko Progress

[en] Ivchenko-Progress

Ivchenko-Progress ZMKB (Ukrainian: Запорізьке машинобудівне конструкторське бюро «Прогрес» ім. О.Г.Івченка, Zaporizhzhia Machine-Building Design Bureau "Progress" State Enterprise named after Academician O.H.Ivchenko), formerly OKB-478 and Ivchenko Lotarev, is a state design bureau that creates drafts and plans for aircraft engines in Zaporizhzhia, Ukraine whose products are widely used in both civil and military aircraft, most notably by Antonov, Beriev, Ilyushin, Tupolev, Mil and Yakovlev. The design bureau works closely with Motor Sich, the turbine manufacturer located in Zaporizhzhia which produces those engines.

[fr] Ivtchenko-Progress ZMKB

Ivtchenko-Progress ZMKB (en ukrainien : Запорізьке машинобудівне конструкторське бюро «Прогрес» ім. О.Г.Івченка, Zaporizke machynoboulivne konstrouktorske biouro « Progress » im. O.H. Ivtchenka, en français Bureau d'études et de construction mécanique « Progress » de Zaporijjia nommé O.H. Ivchenko) est une entreprise d'État (anciennement soviétique) implantée à Zaporijjia, en Ukraine. L'activité de l'entreprise et ancien bureau d'études (OKB) consiste à développer et à fabriquer des moteurs d'avions, des turbines à gaz et autres moteurs à combustion. La désignation actuelle de la société est Société nationale bureau d'études Ivtchenko Progrès (Design Office Ivchenko Progress), elle regroupe aujourd’hui l'ancienne entreprise Progress.

[ru] Прогресс (конструкторское бюро)

«Запорожское машиностроительное конструкторское бюро „Прогресс“ имени академика А. Г. Ивченко» — советское и украинское государственное предприятие конструкторское бюро, в сферу деятельности которого входит проектирование, изготовление, испытание, доводка, сертификация, постановка на серийное производство и ремонт газотурбинных двигателей авиационного и промышленного применения[2]. Входит в состав концерна Укроборонпром[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии