avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die AGM-130 ist eine vom US-amerikanischen Hersteller Boeing produzierter Lenkflugkörper, welche von 1994 bis 2013 bei der United States Air Force im Einsatz war.

AGM-130

Allgemeine Angaben
Typ Luftgestützte Abstandswaffe
Hersteller Boeing North American INC.
Entwicklung 1984
Stückpreis 885.000 US-Dollar
Technische Daten
Länge 3900 mm
Durchmesser 457 mm
Gefechtsgewicht 1.313 kg
Spannweite 1.499 mm
Antrieb Feststoffbooster
Reichweite 60 km
Ausstattung
Zielortung GPS/INS + CCD-Sensor oder Infrarotsuchkopf
Gefechtskopf 907-kg-Mk.84-Bombe o. BLU
Waffenplattformen Jagdbomber
Listen zum Thema

Überblick


Die AGM-130 ist eine sogenannte präzisionsgelenkte Abstandswaffe, die für die Bekämpfung von stationären und langsamen, strategisch wichtigen Bodenzielen vorgesehen ist. Durch den Raketenantrieb kann die AGM-130 – im Gegensatz zur weitgehend baugleichen Gleitbombe GBU-15 – Ziele auf eine Distanz von 60 km bekämpfen.


Entwicklung


Die Entwicklung der AGM-130A begann 1984 als eine Weiterentwicklung der GBU-15. 1994 wurde sie in den Dienst gestellt. Die US Air Force plante ursprünglich die Beschaffung von über 4.000 Stück. Dieser Bedarf wurde schrittweise auf 2.300 und im Jahr 1995 auf 502 Stück reduziert.

Die Entwicklungskosten für die AGM-130 belaufen sich auf 192 Mio. US-Dollar sowie weitere 11 Mio. US-Dollar für die AGM-130C. Der Stückpreis beträgt etwa 885.000 US-Dollar.


Technik


AGM-130
AGM-130

Die Waffe verwendet zur Lagebestimmung ein GPS-unterstütztes Trägheitsnavigationssystem. Der Lenkkopf der Waffe erzeugt während des Fluges ein Bild des Ziels, welches dem Waffensystemoffizier des Flugzeugs über die AXQ-14-Datenverbindung übermittelt wird. Der Bombe kann dadurch nach dem Start noch ein neues Ziel zugewiesen werden. Wird die Flugsteuerung vom Waffensystemoffizier an die Bombe übergeben, so fliegt diese ihr zugewiesenes Ziel selbständig an.

Die AGM-130 ist eine modular aufgebaute Waffe, bestehend aus folgenden Komponenten:


Trägerflugzeuge


Aufgrund des hohen Gewichts von über 1.300 kg können jeweils nur zwei Stück durch ein Kampfflugzeug zum Einsatz gebracht werden.


Varianten



Einsatz


Erstmals kam die AGM-130 während der Operation Desert Fox 1998 im Irak zum Einsatz. Weitere Einsätze erfolgten während der Operation Allied Force 1999 in Serbien (z. B. Beschuss des D 393 bei Grdelica), während des Irakkrieges 2003 sowie im Afghanistankrieg.



Commons: AGM-130 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] AGM-130

[en] AGM-130

The AGM-130 was a powered air-to-ground guided missile developed by the United States of America. Developed in 1984, it is effectively a rocket-boosted version of the GBU-15 bomb. It first entered operational service on 11 January 1999, and was retired in 2013. 502 were produced.

[it] AGM-130

Le AGM-130 sono bombe guidate statunitensi, con la particolarità di avere un motore a razzo a poppa, quello dello AGM-45 Shrike, per avere una maggiore gittata specie a bassa quota. Gli Stati Uniti ne sono l'unico utilizzatore.

[ru] AGM-130

AGM-130 — американская ракета «воздух-поверхность». Разработана в 1984 году корпорацией Rockwell International по программе Surface Attack Guided Munition. В декабре 1994 года поступила на вооружение ВВС США. Производство ракеты велось на заводах подразделений компании Boeing — Integrated Defense Systems в Сент-Чарльзе, Миссури и Rocketdyne Propulsion & Power в Канога-Парке, Калифорния[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии