avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Das MIM-46 Mauler war ein US-amerikanisches Kurzstrecken-Flugabwehrraketensystem aus den 1960er-Jahren, das nie über das Projektstadium hinauskam.

MIM-46 Mauler

Allgemeine Angaben
Typ Flugabwehrrakete
NATO-Bezeichnung MIM-46 Mauler
Herkunftsland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Hersteller General Dynamics
Entwicklung 1960
Indienststellung Entwicklung abgebrochen
Technische Daten
Länge 1,83 m
Durchmesser 127 mm
Gefechtsgewicht 54,5 kg
Spannweite 330 mm
Antrieb Feststoff-Raketentriebwerk
Geschwindigkeit Mach 3,0 (1.000 m/s)
Reichweite 8 km
Dienstgipfelhöhe 6.000 m
Ausstattung
Lenkung INS
Zielortung halbaktive Radarzielsuche (SARH)
Gefechtskopf 8,6-kg-Splittergefechtskopf
Zünder Annäherungszünder oder Aufschlagzünder
Listen zum Thema

Entwicklungsgeschichte


In den späten 1950er-Jahren meldete die U.S. Army Bedarf für ein autonomes Kurzstrecken-Flugabwehrraketensystem an. General Dynamics wurde beauftragt, ein solches Flugabwehrsystem mit dem Namen „Mauler“ zu entwickeln. Gleichzeitig bekundete Großbritannien Interesse und wollte die neue Waffe kaufen.

Beim System „Mauler“ befinden sich alle notwendigen Komponenten wie Suchradar, Feuerleitsystem und Raketen auf einem Fahrzeug. Erste Tests ungelenkter Raketen erfolgten im September und Dezember 1961. Testreihen mit gelenkten Raketen wurden im Juni 1963 erfolgreich durchgeführt. Im gleichen Monat wurde die Zusatzbezeichnung XMIM-46A hinzugefügt. Das Präfix „X“ stand hierbei für experimental und wäre erst bei Einführung in die U.S. Army entfallen.

Das gesamte Projekt war von Anfang an mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert. Beispielsweise war die Konstruktion des 3×3-Startbehälters problematisch, weil beim Abfeuern eines Lenkflugkörpers aus einer Behälterkammer benachbarte Kammern und die darin befindlichen Raketen beschädigt wurden. Außerdem wurden Mängel bei der Rakete selbst festgestellt, so ergaben sich Probleme an der Raketenhülle und Schwierigkeiten mit der Aerodynamik des Lenkflugkörpers. Auch traten Fehler bei der Feuerleitanlage auf, so ging des Öfteren der Kontakt zur Rakete kurz nach dem Start verloren.

Diese Probleme führten schließlich im November 1965 zur Einstellung des Projekts. Es wurde noch versucht, weniger kompliziertere Varianten zu entwickeln, was ebenfalls zu keinem Ergebnis führte. Auch war es nicht gelungen, eine seegestützte Boden-Luft-Variante des Systems, das RIM-46A Sea Mauler, für die U.S. Navy zu entwickeln. Man entschied sich stattdessen für das überschallschnelle radargesteuerte RIM-7-Sea-Sparrow-Flugabwehrraketensystem.

Als Ersatz für MIM-46 Mauler wurde das MIM-72-Chaparral-Flugabwehrraketensystem entwickelt, das als Lenkflugkörper die bewährte Luft-Luft-Rakete AIM-9 Sidewinder verwendete, die allerdings anders als die MIM-46 nicht radar-, sondern infrarotgelenkt war. Wegen des Scheiterns des Projekts MIM-46 Mauler wurden auch die Kaufverhandlungen mit Großbritannien beendet. Das MIM-72-Chapparal-System entsprach nicht den britischen Vorstellungen. Die Briten entwickelten ihr eigenes System, die Boden-Luft-Rakete Rapier, die wiederum eine radargesteuerte Fernlenkung aufwies.


Technik


Raketenstart eines Mauler-Flugkörpers
Raketenstart eines Mauler-Flugkörpers

Abgefeuert wurden die Raketen vom Starterfahrzeug XM546, einem modifizierten M113. Jeder XM546 transportierte neun Lenkflugkörper, die sich in einem rechteckigen Behälter befanden. Das Radar T-I CW (T-I: Tracking and Illumination, CW: continuous wave) befand sich über und neben dem 3×3-Startbehälter. Die abgefeuerte Rakete wurde während der gesamten Flugphase vom T-I-Radar geleitet, bis der Annäherungszünder den Flugkörper zur Explosion brachte.



Commons: MIM-46 Mauler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] MIM-46 Mauler

[en] MIM-46 Mauler

The General Dynamics Mauler was a self-propelled anti-aircraft missile system[citation needed] designed to a late 1950s US Army requirement for a system to combat low-flying high-performance tactical fighters and short-range ballistic missiles.

[fr] MIM-46 Mauler

Le MIM-46 Mauler, conçu par la firme américaine General Dynamics, était un système sol-air autotracté conçu à la fin des années 1950.

[it] MIM-46 Mauler

Il Mauler era un missile superficie aria tattico, il primo ad essere sviluppato dagli USA. Esso era un'arma facente parte di un sistema missilistico semovente antiaereo molto moderno, cingolato, con radar di tiro e 9 missili in file di 3 a corto raggio Mauler. Una versione venne sviluppata anche per la Marina USA.

[ru] MIM-46 Mauler

Mauler ([mɔːlə] «Маулер»[3], с англ. «молотобоец», войсковой индекс — MIM-46) — американский самоходный зенитный ракетный комплекс. Предназначалась для обеспечения тактической ПВО сухопутных войск. В практике эшелонирования войсковой ПВО, ПЗРК «Редай» и самоходный ЗРК «Молер» реализовали концепцию противовоздушной обороны переднего края (Forward Area Defense)[4]. Работы над созданием и испытанием ракетного комплекса велись в 1960—1965 гг.[5] Проект обошёлся американской казне в $200 млн[5]. Программа работ до отмены проекта оценивалась в $350 млн[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии