avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Iljuschin Il-38 (russisch Ильюшин Ил-38, NATO-Codename: May) ist die militärische U-Boot-Abwehr-Variante des Propellerpassagierflugzeuges Iljuschin Il-18.

Iljuschin Il-38
TypU-Boot-Abwehrflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1955 Sowjetunion

Hersteller Werk Nr. 30 Moskau–Chodinka
Erstflug 28. September 1961
Indienststellung 1969
Produktionszeit

1967–1972

Stückzahl 65[1]

Geschichte


Iljuschin Il-38N im Juli 2020
Iljuschin Il-38N im Juli 2020

Die Projektierungsarbeiten begannen im OKB Iljuschin nach einer Forderung des Zentralkomitees und des Ministerrates vom 18. Juni 1960. Die Entwicklung leitete Sergej Iljuschin selbst, Chefingenieur war Jakow Kooterow. Im Gegensatz zu anderen Il-18-Versionen verfügt das Muster über einen um etwa vier Meter verlängerten Rumpf mit 1,8 Meter nach vorn verlegtem Tragflügel, um den durch die im vorderen Bereich platzierte elektronische Ausrüstung verursachten verschobenen Schwerpunkt auszugleichen. Den Erstflug absolvierte Wladimir Kokkinaki am 28. September 1961. Durch Probleme vor allem bei der Entwicklung der Avionik verzögerte sich die Truppeneinführung bei den sowjetischen Seefliegerkräften. Obwohl das Muster bereits im Dezember 1965 für die Serienproduktion freigegeben worden war, wurde die Il-38 erst am 17. Januar 1969 offiziell in Dienst gestellt, die ersten Flugzeuge waren ab März 1968 an die Einheiten ausgeliefert worden. Ursprünglich sollten 250 Il-38 gebaut werden, jedoch endete die Produktion 1972 nach 58 Exemplaren. Geflogen wurde die Il-38 beim 24. OPAP (Selbstständiges U-Boot-Jagd-Fliegerregiment) in Seweromorsk, beim 77. OPAP in Nikolajewa bei Wladiwostok und der 145. OPAE (Selbstständige U-Boot-Jagd-Staffel) in Riga.

Von 1974 bis 1977 wurde eine als Il-38M bezeichnete Variante mit Luftbetankungssonde getestet; ebenfalls existierte eine Version Il-38MZ mit ausfahrbarem Betankungsschlauch im Bombenschacht. Beide Typen blieben Prototypen. Am 4. April 2001 flog der Prototyp der modernisierten Il-38N, die anstatt des alten Berkut-U-Jagdsystems über ein Morskoi Smei (russisch Морской змей, Seeschlange) und ein ELINT-System auf dem Rumpfrücken verfügt.

1977 und 1983 gingen drei bzw. zwei Il-38 an die indischen Luftstreitkräfte. Im September 2001 erging ein 200-Millionen-Dollar-Auftrag zur Modernisierung dieser Flugzeuge unter der Bezeichnung Il-38SD, deren erstes Exemplar 2006 ausgeliefert wurde. Zwei der indischen Maschinen kollidierten im Oktober 2002 während eines Formationsfluges über dem Flughafen Goa und stürzten ab, wobei beide Besatzungen ums Leben kamen. Sie wurden durch zwei weitere Il-38SD ersetzt. Statt des älteren Berkut-Radars sind diese mit einem Morskoi Smei sowie Raketen zur Bekämpfung von Überwasserseezielen ausgerüstet. Von 1970 bis 1972 wurden auch einige Il-38 mit ägyptischen Hoheitszeichen im Mittelmeerraum eingesetzt. Diese Flugzeuge gehörten zur 90. ODRAE (Selbstständige Fernaufklärungsfliegerstaffel), waren gechartert worden und flogen mit sowjetischen Besatzungen.[2] 1983 wurde eine zweite Version mit zusätzlichem Radom unter dem Rumpf bekannt (May-B).

Von den vorhandenen etwa 25 bis 30 Maschinen sollen fünf zur Il-38N modernisiert werden und bis mindestens 2020 im Dienst bleiben. Die Il-38N ist unter anderem mit dem Sensorsystem Nowella P-38 ausgerüstet, das aus dem für Indien entworfenen Morskoi-Smei-System entwickelt wurde. Die erste umgerüstete Maschine wurde der russischen Marine am 15. Juli 2014 übergeben, bis Ende Juni 2015 waren die fünf Maschinen übergeben.[3][4] Durch die Modernisierung erweitert sich das Aufgabenspektrum der Il-38N neben der U-Boot-Jagd auf Elektronische Aufklärung, Überwasser-Schiffsbekämpfung sowie SAR-Missionen.

Die Il-38 sind in Seweromorsk–1 (7050. Basis), Petropawlowsk-Kamtschatski/Jelisowo (7060. Basis) und Nikolajewka (7062. Basis) stationiert.[5]


Nutzerstaaten



Aktuelle Nutzer



Technische Daten


Iljuschin Il-38
Iljuschin Il-38
Cockpit
Cockpit
Iljuschin Il-38 überfliegt den Flugzeugträger USS Midway, 1979
Iljuschin Il-38 überfliegt den Flugzeugträger USS Midway, 1979
KenngrößeDaten
Besatzungnormal zehn (Pilot, Copilot, Flugingenieur + bis zu 9 Operatoren)
Länge40,07 m
Spannweite37,42 m
Höhe10,10 m
Flügelfläche140 m²
Flügelstreckung10,0
Leermasse36,3 t
Startmassemax. 66 t
Triebwerk4 × Turboprop Iwtschenko AI-20M mit je 3.169 kW (4.309 PS)
Höchstgeschwindigkeit720 km/h
Patrouillengeschwindigkeit350 km/h
Reichweite9.500 km
Dienstgipfelhöhe10.000 m
Steigrate320 m/min
Startstrecke1300 m
Bewaffnung8,4 t Zuladung mit Sonarbojen, Minen, Torpedos (AT-2) und Bomben in zwei Rumpfschächten
Berkut-Radar mit 360° Erfassungswinkel
Magnetfeldsensor (APM-60) im Hecksporn

Vergleichbare Typen



Siehe auch




Commons: Ilyushin Il-38 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Аэропорт „Жуковский“ приостановил работу после аварийной посадки Ил-38. RIA Novosti, 28. April 2018, abgerufen am 28. April 2018 (russisch).
  2. Friedrich List, Uli Jeschke: Russische Seekampfflugzeuge in Flieger Revue Extra Nr. 9, Möller, 2005, S. 70
  3. Fliegerrevue Nr. 09/2014, S. 8
  4. The fifth Il-38N for Russian navy, ruaviation.com, 30. Juni 2015
  5. Piotr Butowski: Iljuschin Il-38N. Zweites Leben. In: Flug Revue Nr. 10/2014, S. 52/53
  6. The International Institute for Strategic Studies (IISS): The Military Balance 2018. 1. Auflage. Routledge, London 2018, ISBN 978-1-85743-955-7, S. 263 (englisch, Stand: Januar 2018).
  7. Владимир Тучков: Каким оружием НАТО собирается победить Россию. In: СвободнаяПресса. svpressa.ru, 1. April 2019, abgerufen am 5. April 2019 (russisch, u. a. befinden sich aktuell mindestens 20 Il-38 u. 7 Il-38N im Dienst).

На других языках


- [de] Iljuschin Il-38

[en] Ilyushin Il-38

The Ilyushin Il-38 "Dolphin"[1] (NATO reporting name: May) is a maritime patrol aircraft and anti-submarine warfare aircraft designed in the Soviet Union. It was a development of the Ilyushin Il-18 turboprop transport.

[fr] Iliouchine Il-38

L'Iliouchine Il-38 (code OTAN : May) est un avion russe de lutte anti-sous-marine et de patrouille maritime développé dans les années 1950 à partir de l’Iliouchine Il-18 civil. Il fut conçu à la suite d'une demande de l'AVMF (l'aéronavale soviétique) pour une version armée du Il-18 en avion de patrouille maritime.

[it] Ilyushin Il-38

L'Ilyushin Il-38 (in caratteri cirillici Ильюшин Ил-38, nome in codice NATO May[2]) è un quadrimotore turboelica da pattugliamento marittimo e per la lotta antisommergibile progettato dall'OKB 39 diretto da Sergej Vladimirovič Il'jušin e sviluppato in Unione Sovietica nella seconda parte degli anni sessanta.

[ru] Ил-38

Ил-38 (изделие «8», по кодификации НАТО: May) — советский противолодочный самолёт средней дальности, разработанный в ОКБ-240 Ильюшина на основе пассажирского Ил-18В. Самолёт предназначен для самостоятельного или совместного с противолодочными кораблями поиска и уничтожения подводных лодок противника, для морской разведки, поисково-спасательных операций, постановки минных заграждений. Носитель тактического ядерного оружия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии