Beim Learjet 25 handelt es sich um ein 2-strahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung. Das Flugzeug verfügt über ein 2-Personen-Cockpit und über eine Kabine für bis zu 10 Passagiere, die in der Sitzanordnung 1+1 untergebracht sind. Typischerweise werden jedoch nur 7 Sitze eingebaut.
Learjet 25 | |
---|---|
![]() Learjet 25 der NASA | |
Typ | Geschäftsreiseflugzeug |
Entwurfsland | Vereinigte Staaten |
Hersteller | Learjet |
Erstflug | 12. August 1966 |
Produktionszeit | 1966–1982 |
Stückzahl | 373 |
Von der Learjet 25 wurden seit dem Jahr 1966 373 Serienmaschinen gebaut. Im Jahre 1998 waren davon noch 309 Maschinen im Einsatz. Insgesamt gingen 48 Maschinen durch Unfälle verloren. Die Produktion wurde 1982 eingestellt.
Kenngröße | Daten des Learjet 25D |
---|---|
Besatzung | 2 |
Passagiere | 8 |
Länge | 14,50 m |
Spannweite | 10,84 m |
Höhe | 3,73 m |
max. Startmasse | 6.805 kg |
Reisegeschwindigkeit | 860 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 13.750 m |
Reichweite | 2.663 km |
Triebwerke | zwei General Electric CJ610-8A zu je 13,1 kN |
| |
Learjet 23 • Learjet 24 • Learjet 25 • Learjet 28 • Learjet 29 • Learjet 31 • Learjet 35 • Learjet 36 • Learjet 40 • Learjet 45 • Learjet 54/55/56 • Learjet 60 • Learjet 85 |
| |||||
Zivile Baureihen: |
| ||||
Militärische Baureihen: |