avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Canadair CL-215 ist ein Mehrzweck-Amphibienflugzeug des kanadischen Flugzeugherstellers Canadair Group (einer heutigen Tochter von Bombardier Aerospace), dessen Entwicklung vorrangig der Bekämpfung von Waldbränden als Löschflugzeug galt. Die Rechte wurden im Juni 2016 an Viking Air verkauft.[1]

Canadair CL-215
Typamphibisches Löschflugzeug
Entwurfsland

Kanada Kanada

Hersteller Canadair
Erstflug 23. Oktober 1967
Indienststellung 1969
Produktionszeit

1969–1990

Stückzahl 125
Eine CL-215 des französischen Zivilschutzes vor dem Aquädukt von Roquefavour (1975)
Eine CL-215 des französischen Zivilschutzes vor dem Aquädukt von Roquefavour (1975)

Geschichte


Die Spezifikationen für diesen Typ wurden 1963 auf einem Symposium über die Waldbrandbekämpfung im kanadischen Ottawa festgelegt. Anfang 1966 wurde beschlossen, diesen Typ in Serie zu fertigen. Am 23. Oktober 1967 erfolgte der Erstflug. Die kanadische Provinz Québec und der französische Zivilschutz waren die ersten Käufer mit zwanzig bzw. zehn Exemplaren. Sie wurden für die Überwachung der Wälder und zur Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt. Die Produktion wurde im Jahre 1990 eingestellt und auf den – abgesehen von der Motorisierung im Wesentlichen baugleichen – Nachfolger Canadair CL-415 umgerüstet, der ab 1993 verfügbar wurde. Bis dahin wurden 125 Stück in erster Linie an kanadische Provinzen geliefert, aber auch exportiert. Zehn Maschinen wurden für den Rettungseinsatz und die Küstenüberwachung, zwei für die Passagierbeförderung ausgeliefert. Noch heute sind sie im Einsatz.[2]


Varianten


Typen- und Kurzbezeichnung


Nutzer


Griechenland Griechenland

Italien Italien

Kanada Kanada[5]

Portugal Portugal

Spanien Spanien

Thailand Thailand

Turkei Türkei

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten


Ehemalige Betreiber


Frankreich Frankreich

Venezuela Venezuela

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien


Technik


Cockpit der CL-215 C-GDHN („Buffalo 296“)
Cockpit der CL-215 C-GDHN („Buffalo 296“)

Die CL-215 ist ein zweimotoriges Schulterdecker-Amphibienflugboot in Ganzmetallbauweise. Sie besitzt einen einstufigen Bootskörper und starr montierte Stützschwimmer unter den Flügeln. Für die Landung an Land ist ein einziehbares Dreibeinfahrgestell vorhanden, wobei das Bugrad komplett in den Rumpf einfährt und die Hauptfahrwerksräder in eine hohe Position unter die Tragflächen gefahren werden, jedoch außerhalb der Rumpfkontur verbleiben. Für die Brandbekämpfung kann die CL-215 5.455 Liter Wasser oder Löschmittel aufnehmen, zusätzlich können in gesonderten Tanks 710 kg Schaumkonzentrat geladen werden. Die Löschwasseraufnahme erfolgt im Regelfall in einer Art Touch-and-Go-Manöver auf dem Gewässer, aus dem das Wasser entnommen wird. Während das Flugboot nach dem Aufsetzen annähernd mit Abhebegeschwindigkeit (ca. 80 kts/150 km/h) über das Wasser gleitet, werden durch spezielle, ausfahrbare Hutzen auf der Rumpfunterseite die Tanks durch den Staudruck des Wassers in wenigen Sekunden gefüllt. Durch dieses zeitsparende Verfahren wird eine hohe Zahl von Einsatzzyklen im Löscheinsatz erreicht. Der Wasserabwurf erfolgt ebenfalls durch Klappen auf der Unterseite des Rumpfbootes.


Technische Daten


Canadair CL-215T (CL-215 umgerüstet auf Turboprop mit gleicher Motorisierung wie CL-415)
Canadair CL-215T
(CL-215 umgerüstet auf Turboprop mit gleicher Motorisierung wie CL-415)
Canadair Löschflugzeuge Canadair CL-215
(Kolbenmotoren)
Canadair CL-215T
(auf Turboprop umgerüstet)
Canadair CL-415
(Turboprop)
TypMehrzweck-Amphibienflugzeug
Länge19,82 m
Spannweite28,60 m28,61 m
Höhe8,92 m8,98 m
Antrieb   Zwei Pratt & Whitney R-2800-CA3
Sternmotoren mit je 1.566 kW
Zwei Pratt & Whitney Canada PW123AF
Propellerturbinen mit je 2.380 WPS
Reisegeschwindigkeit291 km/h (in 3.050 m Höhe)287 km/h
Reichweite2.092 km mit 1.587 kg Nutzlast
und Langstrecken-Triebwerksleistung
2.427 km
Leermasse12.161 kg11.789 kg (als Löschflugzeug: 12.043 kg)
Max. Startmasse an Land19.731 kg19.800 kg
Max. Startmasse auf dem Wasser17.100 kg

Siehe auch




Commons: Canadair CL-215 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bombardier verabschiedet sich von Wasserbombern, abgerufen am 23. Juni 2016
  2. Jürgen Schelling: Die Feuerwehr kommt vom Himmel In: Neue Zürcher Zeitung vom 27. Juli 2017
  3. Hoyle Flight International 13.–19. Dezember 2011, p. 39.
  4. Keijsper 2008, p. 42.
  5. „Canadian Civil Aircraft Register: Canadair CL-215“ (Memento vom 14. Mai 2012 im Internet Archive). Transport Canada. Abgerufen am 23. Mai 2012.
  6. „Canadair CL-215 T (UD.13T).“ (Memento vom 4. Februar 2012 im Internet Archive) Ejército del aire. Erhalten: 8 Januar 2012.
  7. Keijsper 2008, p. 43.
  8. Hoyle Flight International 13–19 Dezember 2011, p. 49.
  9. Air International Oktober 1978, p. 188.
  10. Keijsper 2008, pp. 40–41.
  11. Flugunfalldaten und -bericht der Canadair CL-215-1A10, YV-O-INC-2, Puerto Ordaz im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. April 2012.
  12. Keijsper 2008, p. 44.

На других языках


- [de] Canadair CL-215

[en] Canadair CL-215

The Canadair CL-215 (Scooper) is the first model in a series of flying boat amphibious aircraft designed and built by Canadian aircraft manufacturer Canadair, and later produced by Bombardier. It is one of only a handful of large amphibious aircraft to have been produced in large numbers during the post-war era, and the first to be developed from the onset as a water bomber.

[fr] Canadair CL-215

Le Canadair CL-215 est un avion amphibie bimoteur conçu et produit au Canada. C'est un bombardier d'eau pour la lutte contre les feux de forêts, et le premier appareil spécifiquement conçu pour ce rôle, pour lequel n'existaient précédemment que des avions militaires ou des avions de ligne convertis.

[it] Canadair CL-215

Il Canadair CL-215 (ora supportato dalla Bombardier Aerospace) è un aereo anfibio concepito specificamente per la lotta antincendio, con la possibilità di operare efficientemente in regioni densamente boscose; può operare anche su piste semi-preparate nonché (naturalmente) sull'acqua. Negli anni la versione originale antincendio è stata anche trasformata in cargo e trasporto passeggeri in aree ricche di specchi d'acqua.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии