Die Ryan STs waren eine Serie von zweisitzigen, niederflügligen Einflächenflugzeugen der Ryan Aeronautical Company. Sie wurden als Sportflugzeuge, sowie als Trainer von Flugschulen und Militärs verschiedener Länder eingesetzt.
Design und Entwicklung
T. Claude Ryan war der Gründer der Ryan Aeronautical Company, die zweite Gesellschaft mit diesem Namen und die vierte Firma, an der er beteiligt war, und die seinen Namen trugen (die erste, Ryan Airlines, war der Hersteller des Ryan NYP, bekannter als Spirit of St. Louis). Er begann 1933 mit der Entwicklung des ST (für den "Sporttrainer", auch S-T genannt), dem ersten Entwurf des Unternehmens.
Abnahme der Ryan ST durch die USAAF/US Navy:[1]
Version | 1940 | 1941 | 1942 | SUMME |
---|---|---|---|---|
PT-20 | 149 | 38 | 187 | |
PT-21 | 100 | 100 | ||
NR-1 | 100 | 100 | ||
PT-22 | 369 | 679 | 1.048 | |
SUMME | 149 | 607 | 679 | 1.435 |
| |
Schulflugzeuge TA (Trainer, Aircooled, 1919 bis 1924) | |
Schulflugzeuge TW (Trainer, Watercooled, 1919 bis 1924) | |
Anfängerschulflugzeuge PT (Primary Training, 1925 bis 1947) |
PT-1 • PT-2 • PT-3 • PT-4 • PT-5 • PT-6 • PT-7 • PT-8 • PT-9 • PT-10 • PT-11 • PT-12 • PT-13 • PT-14 • PT-15 • PT-16 • PT-17 • PT-18 • PT-19 • PT-20 • PT-21 • PT-22 • PT-23 • PT-24 • PT-25 • PT-26 • PT-27 |
Anfängerschulflugzeuge BT (Basic Training, 1930 bis 1947) |
BT-1 • BT-2 • BT-3 • BT-4 • BT-5 • BT-6 • BT-7 • BT-8 • BT-9 • BT-10 • BT-11 • BT-12 • BT-13 • BT-14 • BT-15 • BT-16 • BT-17 |
Anfängerschulflugzeuge BC (Basic Combat, 1936 bis 1940) | |
Fortgeschrittenenschulflugzeuge AT (Advanced Trainer, 1924 bis 1948) |
AT-1 • AT-2 • AT-3 • AT-4 • AT-5 • AT-6 • AT-7 • AT-8 • AT-9 • AT-10 • AT-11 • AT-12 • AT-13 • AT-14 • AT-15 • AT-16 • AT-17 • AT-18 • AT-19 • AT-20 • AT-21 • AT-22 • AT-23 • AT-24 |