avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Saab 21R war ein schwedisches Kampfflugzeug mit Strahlantrieb, das zum Ende der 1940er-Jahre in Dienst gestellt wurde.

Saab 21R
TypStrahlgetriebenes Kampfflugzeug
Entwurfsland

Schweden Schweden

Hersteller Saab AB
Erstflug 10. März 1947
Indienststellung 1949–1957
Stückzahl 60
Saab 21R, Rückansicht. Gut zu sehen die gegenüber der Saab 21 hochgelegte Höhenflosse
Saab 21R, Rückansicht. Gut zu sehen die gegenüber der Saab 21 hochgelegte Höhenflosse
Rißzeichnung
Rißzeichnung

Geschichte


Der Tiefdecker basierte auf der Saab 21, einem Jäger mit Doppelleitwerksträger und Druckpropeller. Um das neuartige Strahlantriebskonzept kurzfristig umsetzen zu können, wurden zunächst vier Saab 21A-1 so geändert, dass ein Triebwerk de Havilland Goblin 3 eingebaut werden konnte. Dazu wurde der Lufteinlauf des Triebwerks geändert und das Höhenruder höher gesetzt, damit es nicht direkt im Bereich des Schubstrahls lag. Die Auslegung der Saab 21R ähnelte der britischen de Havilland Vampire.

Am 10. März 1947 erfolgte der Erstflug. Die schwedischen Luftstreitkräfte bestellten zunächst 120 Maschinen. 30 Maschinen waren vom Typ 21RA; sie erhielten das Goblin-3-Triebwerk von de Havilland. Weitere 30 Maschinen vom Typ 21RB erhielten das SFA RM1, das ein von SFA in Lizenz gebautes Goblin-3-Triebwerk war.

Die Maschinen wurden an die F-10-Staffel nach Ängelholm geliefert. Bald zeigte sich, dass aufgrund der fehlenden Druckkabine ein Einsatz als Jagdflugzeug nur sehr beschränkt möglich war. Daraufhin wurde der Auftrag auf 60 Maschinen gekürzt und alle Maschinen an die F 7 in Såtenäs abgegeben und ab 1949 als Erdkampfflugzeug eingesetzt. Die neue Bezeichnung lautete A21R.

Die Saab 21R war bis 1957 im Einsatz. Eine Reihe von Maschinen diente am Ende ihrer Dienstzeit als Trainingsflugzeuge.

Ein Exemplar kann heute noch im Luftfahrtmuseum von Linköping besichtigt werden.


Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung1 Pilot
Länge10,55 m
Spannweite11,37 m
Höhe2,90 m
Leermasse3.090 kg
max. Startmasse5.615 kg
Reichweite450 km (mit Zusatztank)
Dienstgipfelhöhe12.000 m
Höchstgeschwindigkeit820 km/h
Triebwerk1 × SFA RM 1 oder De Havilland Goblin 3 RM 1A mit 1.500 kp Schub
Bewaffnung
  • 1 × 20-mm-MK Akan m/45
  • 8 × 7,9-mm-MG Ksp m/22F
  • 5 × 18-cm- oder 10 × 8/10-cm-Raketen


Commons: Saab 21R – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Saab 21R

[en] Saab 21R

The Saab 21R was a Swedish fighter/attack aircraft developed and produced by Svenska Aeroplan AB (SAAB). It was a jet-powered development of the piston-engined SAAB 21 and was the first jet aircraft to be produced by Saab. The R-suffix stands for reaktion (reaction), referencing reaktionsdrift (jet power) or reaktionsmotor (jet engine). Along with the Soviet Yakovlev Yak-15, the 21R was one of only two jet fighters to have been successfully converted from piston-powered aircraft.[1]

[fr] Saab 21R

Le Saab 21R était un avion de chasse/attaque au sol suédois bipoutre construit par Saab. C'était un développement propulsé par réacteur du Saab 21 à moteurs à piston qui avec le Yakovlev Yak-15 russe fut l'un des deux seuls avions de chasse à réaction converti à partir d'un avion à moteur à pistons à entrer en production[1].

[it] Saab 21R

Il Saab 21R fu un aereo militare a reazione, monomotore turbogetto, monoposto e monoplano ad ala bassa, sviluppato dalla divisione aeronautica dell'azienda svedese Saab nei tardi anni quaranta.

[ru] Saab 21R

Сааб 21Р (швед. Saab 21R) — Первый шведский реактивный истребитель и штурмовик. Разработан компанией СААБ на основе предыдущей модели Saab 21 путём замены поршневого двигателя на реактивный.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии