avia.wikisort.org / calendar / de / 1._dezember
Search

langs: 1 декабря [ru] / december 1 [en] / 1. dezember [de] / 1er décembre [fr] / 1º dicembre [it] / 1 de diciembre [es]

days: 28. november / 29. november / 30. november / 1. dezember / 2. dezember / 3. dezember / 4. dezember


Flugplatz / Aerodrome


#1 Flughafen Paamiut

Der Flughafen Paamiut ist ein Flughafen in Paamiut im südwestlichen Grönland . Flughafen Paamiut grönländisch Mittarfik Paamiut dänisch Paamiut Lufthavn Flughafen Paamiut (2020) Kenndaten ICAO-Code BGPT IATA-Code JFR Koordinaten 62°   0′   53″   N , 49°   40′   15″   W 62.014722222222 -49.6708333333

#2 Dover Air Force Base

Die Dover Air Force Base oder Dover AFB ( IATA-Code : DOV , ICAO-Code : KDOV , FAA : DOV ) ist ein Luftwaffenstützpunkt der US Air Force südöstlich der Stadt Dover im US -Bundesstaat Delaware . Sie besteht seit 1941. Dover Air Force Base Landebahnen der Air Base Kenndaten ICAO-Code KDOV IATA-Code DO

#3 Flugplatz Oberrißdorf

Der Flugplatz Oberrißdorf ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Mansfeld-Südharz . Er verfügt über eine 500 Meter lange und 25 Meter breite Graspiste und ist für Segelflugzeuge , Motorsegler , Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen. [1

#4 Flughafen Schwerin-Parchim

Der Verkehrsflughafen Schwerin-Parchim (auch englisch Schwerin-Parchim International Airport ) ist ein Regionalflugplatz in Parchim ( Mecklenburg-Vorpommern ). Flughafen Schwerin-Parchim Kenndaten ICAO-Code EDOP IATA-Code SZW Koordinaten 53°   25′   37″   N , 11°   47′   0″   O 53.426997222222 11.78

#5 Flughafen Düsseldorf

Der Flughafen Düsseldorf ( IATA : DUS ; ICAO : EDDL ; Eigenbezeichnung Düsseldorf Airport ) ist der wichtigste Flughafen des Landes Nordrhein-Westfalen . Gemessen am Passagieraufkommen liegt der Düsseldorfer Flughafen in Deutschland hinter Frankfurt , München und Berlin an vierter Stelle, gemessen a

#6 Flugplatz Eggersdorf

Der Flugplatz Eggersdorf ist ein Sonderlandeplatz neben dem Ortsteil Eggersdorf der Stadt Müncheberg im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland , etwa 50   km östlich von Berlin . Flugplatz Eggersdorf Eggersdorf (Brandenburg) Eggersdorf Kenndaten ICAO-Code EDCE Koordinaten 52°   28′   58″   N

#7 Flugplatz Cottbus-Nord

Der Flugplatz Cottbus-Nord ist ein ehemaliger Militärflugplatz im Nordwesten der Stadt Cottbus . In den 1920er Jahren zur zivilen Nutzung errichtet, wurde er ab den 1930er Jahren nachfolgend von der Wehrmacht , der Roten Armee bzw. Sowjetarmee , der NVA , und der Bundeswehr genutzt. Flugplatz Cottbu

#8 Flugplatz Bautzen

Der Flugplatz Bautzen (umgangssprachlich auch Flugplatz Litten ) ist ein deutscher Verkehrslandeplatz in Sachsen . Er liegt sechs Kilometer östlich der Stadt Bautzen nahe der Bundesautobahn 4 . Von 1958 bis 1990 war der Flugplatz in Nutzung durch das Fliegerausbildungsgeschwader 25 der OHS für Milit

#9 Flughafen Zürich

Der Flughafen Zürich ( IATA-Code : ZRH , ICAO-Code : LSZH , früher Flughafen Zürich-Kloten ) ist der grösste Flughafen der Schweiz . Er wird durch die börsennotierte Flughafen Zürich AG betrieben. Flughafen Zürich Kenndaten ICAO-Code LSZH IATA-Code ZRH Koordinaten 47°   27′   30″   N , 8°   32′   53

#10 Militärflugplatz Meiringen

Der Militärflugplatz Meiringen ist ein aktiver Militärflugplatz der Schweizer Luftwaffe in Unterbach westlich von Meiringen im Berner Oberland . Militärflugplatz Meiringen Kenndaten ICAO-Code LSMM Koordinaten 46°   44′   32″   N , 8°   6′   29″   O 46.742353 8.108061 Start- und Landebahn 10/28 2003

#11 Flughafen Kahramanmaraş

Der Flughafen Kahramanmaraş ( türkisch Kahramanmaraş Havalimanı ) ist ein türkischer Verkehrsflughafen nahe der Stadt Kahramanmaraş bei deren Vorort Genç Osman . Er wird durch die staatliche DHMI betrieben. Der Flughafen wurde 1996 dem Betrieb übergeben und wird ausschließlich zivil genutzt. Die ihm

#12 Flugplatz Mendig

Der Flugplatz Mendig (bis 2007 Heeresflugplatz Mendig ) befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Mendig in Rheinland-Pfalz . Er liegt zum größten Teil in der Gemarkung Mendig sowie in Thür und Kruft . 1914 errichteten Truppen des Deutschen Kaiserreichs hier zunächst einen Flugplatz, um die nach

#13 Ramstein Air Base

Die Ramstein Air Base (kurz: Ramstein AB / RAB ) ist ein Militärflugplatz der United States Air Force und das Hauptquartier der United States Air Forces in Europe – Air Forces Africa und das Hauptquartier des Allied Air Command Ramstein , einer NATO - Kommandobehörde zur Führung von Luftstreitkräfte

#14 Washington Dulles International Airport

Der Washington Dulles International Airport ( IATA : IAD , ICAO : KIAD , auch einfach Dulles International Airport ) ist nach Passagierzahlen der größte Flughafen der Washington Metropolitan Area und einer der größeren Verkehrsflughäfen in den USA . Der Flughafen liegt ca. 36 Kilometer westlich von

#15 Flughafen Ajaccio

Der Aéroport d’Ajaccio Napoléon Bonaparte ( IATA-Code AJA , ICAO-Code LFKJ , auch Campo dell'Oro ) ist ein internationaler Verkehrsflughafen bei Ajaccio auf der Mittelmeerinsel Korsika . Er ist mit jährlich über einer Million Passagieren der elftgrößte Flughafen Frankreichs und dient als Heimatbasis

#16 Flughafen Berlin-Schönefeld

Der ehemals eigenständige Flughafen Berlin-Schönefeld ( IATA-Code : SXF , ICAO-Code : bis 2020: EDDB , bis 1995: ETBS als DDR -Flughafen) war neben den Flughäfen Tegel und Tempelhof einer der drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin . Er war als eigenständiger Flughafen bis Ende Okt

#17 Flughafen St. Helena

Der Flughafen St. Helena ( IATA : HLE , ICAO : FHSH , englisch St Helena Airport ) ist ein Flughafen auf der Insel St.   Helena im Südatlantik . Der Flughafen wurde im Mai 2016 zugelassen, der kommerzielle Erstflug im Linienverkehr fand am 14. Oktober 2017 statt. St. Helena Airport Flughafen St. Hel

#18 Flughafen Memmingen

Der Flughafen Memmingen ( IATA : FMM , ICAO : EDJA , auch Allgäu Airport, Flughafen Memmingen/München-West ) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen in Oberschwaben . Er ist mit 1,72 Millionen Flugpassagieren (2019) der kleinste von drei Verkehrsflughäfen in Bayern und der höchstgelegene Verke

#19 Militärflugplatz Čáslav

Der 21. Taktische Luftwaffenbasis Čáslav (tschechisch 21. základna taktického letectva Čáslav ) ist ein tschechischer Militärflugplatz der Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik . Er liegt bei der mittelböhmischen Stadt Čáslav gut 80   km östlich von Prag . Er dient als Haupteinsatzbasis der ts

#20 George Air Force Base

George Air Force Base (George AFB, GAFB) war eine Militärbasis und ein Flugplatz der US-amerikanischen Luftwaffe bei Victorville in der Mojave-Wüste in Kalifornien , etwa 115   km nordöstlich von Los Angeles . George AFB entstand im Jahre 1941 und blieb bis zur Schließung Ende 1992 primär ein Ausbil


Flugplatz / Aerodrome: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Flugzeug / Aeroplane


#1 Handley Page Halifax

Die Handley Page Halifax (Handley-Page Typ 57 bzw. H.P.57) war ein viermotoriger Bomber der Zeit des Zweiten Weltkriegs aus britischer Produktion. Sie wurde ab März 1941 vom RAF Bomber Command eingesetzt. Handley Page Halifax Halifax Mk 3 Typ Schwerer Bomber Entwurfsland Vereinigtes Konigreich   Ver

#2 Sud-Est SE.161

Die Sud-Est SE.161 Languedoc war ein viermotoriges Verkehrsflugzeug des französischen Herstellers SNCASE . Die ursprüngliche Bezeichnung lautete Bloch MB.161 . Die auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzte Maschine war für fünf Besatzungsmitglieder und 33 Passagiere ausgelegt, teilweise bis 44. Die F

#3 Sablatnig SF 4

Die Sablatnig SF 4 war ein im Ersten Weltkrieg entworfenes deutsches Schwimmer - Jagdflugzeug der in Berlin-Kreuzberg ansässigen Sablatnig Flugzeugbau GmbH . Sablatnig SF 4 Riss der Vorderansicht der SF 4 Typ Schwimmer - Jagdflugzeug Entwurfsland Deutsches Reich   Deutsches Reich Hersteller Sablatni

#4 Heinkel HE 3

Die Heinkel HE 3 war ein Sport- und Schulflugzeug des deutschen Konstrukteurs Ernst Heinkel aus den 1920er Jahren. Dies war die erste Konstruktion von Heinkel in seinem eigenen Unternehmen. HE 3 ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Isotop des Heliums He-3 siehe Helium-3 . Heinkel HE 3 Bild

#5 Handley Page Jetstream

Die Handley Page H.P.137 Jetstream ist ein kleines zweimotoriges Turbopropflugzeug für den Zubringer- und Regionaldienst. Handley Page H.P.137 Jetstream BAe Jetstream 31 Typ Regionalverkehrsflugzeug Entwurfsland Vereinigtes Konigreich   Vereinigtes Königreich Hersteller Handley Page Aircraft Company

#6 Airbus A330

Der Airbus A330 ist ein zweistrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus , das als Mittel- und Langstreckenflugzeug ausgelegt ist. Es besitzt zwei Turbofan - Triebwerke mit hohem Nebenstromverhältnis und wie alle modernen Verkehrsflugzeuge ein Zweipersonencockpit. Der Erst

#7 Wright Flyer II

Der Wright Flyer II war 1904 das zweite Motorflugzeug der Brüder Wright . Mit dieser Maschine gelang am 20. September 1904 auf der Huffman Prairie bei Dayton der erste Flug eines Vollkreises und die Steigerung der Flugdauer auf über 5 Minuten. Wright Flyer II Typ Doppeldecker - Druckpropeller - Flug

#8 Dornier Cs I

Die Dornier Cs I (auch: Zeppelin-Lindau Cs I ) war ein deutsches Marine - Aufklärungsflugzeug des Ersten Weltkriegs . Dornier Cs I Die modernisierte Cs I, Marine Nr. 8503 Typ See - Aufklärer Entwurfsland Deutsches Reich   Deutsches Reich Hersteller Zeppelin Werk Lindau GmbH Erstflug 11. Mai 1918 Stü

#9 Mississippi State University XV-11

Die Mississippi State University XV-11A Marvel (universitätsinterne Bezeichnung MA-17) war ein US-amerikanisches STOL - Experimentalflugzeug aus den 1960er Jahren. Mississippi State University XV-11A Marvel Marvel II Typ Experimentalflugzeug Entwurfsland Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten Herst

#10 Airbus A350

Der Airbus A350 ist ein zweistrahliges Langstrecken - Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus . Es ist das Verkehrsflugzeug mit dem höchsten Anteil an Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen in Rumpf- und Tragflächenstruktur. Als Konkurrenzmodell zur Boeing 787 entwickelt, tritt er d

#11 Lockheed Have Blue

Have Blue war der Codename eines hoch geheimen Programms zur Entwicklung eines Tarnkappenflugzeugs durch die Sonderentwicklungsabteilung Skunk Works des US-amerikanischen Herstellers Lockheed . Aus den beiden Erprobungsträgern Have Blue Experimental Survivable Testbed (XST) ging die F-117A Nighthawk

#12 Rockwell B-1

Die Rockwell B-1 Lancer („Lancier“), seit der Übernahme von Rockwell International durch Boeing auch Boeing B-1 genannt, ist ein überschallschneller , strategischer Langstreckenbomber , der von der United States Air Force seit 1986 eingesetzt wird. Die Entwicklung des Flugzeugs begann bereits Mitte

#13 Jakowlew I-28

Jakowlew I-28 ( russisch Яковлев И-28 ) war die Prototypenbezeichnung eines sowjetischen Jagdflugzeugs der 1940er Jahre. Als Serienbezeichnung war das Kürzel Jak-5 vorgesehen. Jakowlew I-28 (Jak-5) f2 Typ Jagdflugzeug Entwurfsland Sowjetunion 1923   Sowjetunion Hersteller OKB Jakowlew Erstflug 1.  

#14 Ahrens AR 404

Die Ahrens AR 404 war ein in Kalifornien (USA) entwickeltes Mehrzweckflugzeug mit vier Turboprop-Motoren , ausgelegt für ein vielseitiges Einsatzspektrum bei niedrigen Betriebskosten. Haupteinsatzzwecke waren der Transport von Fracht oder bis zu 30 Passagieren. Das Flugzeug sollte subventioniert in

#15 McDonnell Douglas MD-80

Die McDonnell Douglas MD-80 ist eine Familie von zweistrahligen Schmalrumpfflugzeugen des US-amerikanischen Flugzeugherstellers McDonnell Douglas . Dieses aus der Douglas DC-9 entwickelte Kurz- und Mittelstreckenflugzeug ist mit 1191 verkauften Exemplaren der erfolgreichste Jet von McDonnell Douglas

#16 British Aerospace EAP

Das Experimental Aircraft Programme (EAP) von British Aerospace (BAe) war ein Experimentalflugzeug , das den technologischen Grundstein für das Eurofighter -Projekt legte. Ohne das EAP wäre das European Fighter Aircraft (EFA) nicht möglich gewesen. [1] Das EAP erprobte die Tauglichkeit von Leichtbau

#17 Lockheed Constellation

Die Lockheed Constellation (englisch umgangssprachlich: „Connie“) ist ein viermotoriges Propellerflugzeug mit Kolbenmotoren , das Anfang der 1940er Jahre auf Anregung des Milliardärs Howard Hughes von Lockheed in Burbank (Kalifornien) entwickelt wurde. Die im Februar 1946 erstmals im Linienverkehr e

#18 Republic Seabee

Die Republic Seabee ist ein amphibisches Ganzmetall-Kleinflugzeug. Sie wurde von Percival Spencer entworfen und von der Republic Aviation Company hergestellt. Republic RC-3 Seabee Beschreibung Aufgabe Ganzmetall-Amphibienflugzeug, zivil Hersteller Republic Aviation Company Stückkosten $6000 (1946),

#19 Heinkel He 70

Die Heinkel He 70 Blitz war ein einmotoriges deutsches Schnell verkehrsflugzeug , das von Siegfried Günter konstruiert und ab 1932 von den Ernst Heinkel Flugzeugwerken in Rostock im Auftrag der Lufthansa gebaut wurde. Der Tiefdecker war zeitweise die schnellste Verkehrsmaschine der Welt (Spitzengesc

#20 Sud-Ouest SO.95 Corse

Die Sud-Ouest SO.95 Corse war ein zweimotoriges Passagier-, Post- und Frachtflugzeug für Kurzstrecken, das ab 1947 von dem französischen Hersteller Société Nationale de Constructions Aéronautiques du Sud-Ouest (SNCASO) gebaut wurde. Genutzt wurde es dann allerdings fast ausschließlich für Navigation


Flugzeug / Aeroplane: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Flugzeugträger / Aircraft carrier


#1 Liste historischer Flugzeugträger

Die Liste historischer Flugzeugträger enthält die Flugzeugträger , leichten Träger und Geleitträger , die aus den Schiffslisten der Marinen gestrichen sind (beispielsweise wegen Verschrottung oder Totalverlust). Um die Übersichtlichkeit zu wahren, werden aktuell in Dienst stehende Flugzeugträger in

#2 USS Tarawa (LHA-1)

Die USS Tarawa (LHA-1) ist ein amphibisches Angriffsschiff der United States Navy und Namensgeberin der Tarawa-Klasse . Sie ist das zweite nach der Insel Tarawa , einem Ort der Schlacht um die Gilbertinseln , benannte Schiff der US-amerikanischen Marine. Das erste entsprechende Schiff war der Flugze

#3 Tarawa-Klasse

Bei der Tarawa -Klasse handelte es sich um amphibische Angriffsschiffe der United States Navy . Ihre Designation LHA steht für Landing Deck, Helicopter Assault . Neben Hubschraubern transportieren die Schiffe auch Landungsboote . Die Klasse ist benannt nach der Insel Tarawa , auf der die US Marines

#4 Hōshō (Schiff, 1921)

Die Hōshō ( jap. 鳳翔 , dt. „Fliegender Phoenix “) war ein Flugzeugträger der Kaiserlich Japanischen Marine , der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Das Schiff war der erste für Japan gebaute und erste bereits im Konzept geplante Flugzeugträger weltweit. Hōshō Die Hōshō kurz nach ihrer Indienststel

#5 USS America (LHA-6)

USS America (LHA-6) ist ein US-amerikanisches amphibisches Angriffsschiff und Träger für Hubschrauber und Senkrechtstarter . [1] Sie ist das Typschiff der America -Klasse . Sie ist seit dem 11. Oktober 2014 im Dienst. Ihr erster Heimathafen war San Diego und seit 1. Dezember 2019 ist sie im japanisc

#6 USS Enterprise (CVN-65)

Die USS Enterprise (CVN-65) (bis 1975 CVAN-65 ) war ein Flugzeugträger der United States Navy . Das 1961 in Dienst gestellte Schiff war der erste Flugzeugträger mit Kernenergieantrieb und für viele Jahre das größte Kriegsschiff der Welt. Auch nach Ablösung durch die USS Nimitz 1975 als größtes Krieg

#7 Charles de Gaulle (R 91)

Die Charles de Gaulle ist ein nuklear angetriebener Flugzeugträger und das Flaggschiff der französischen Marine . Sie ersetzt die Flugzeugträger Foch und Clemenceau und ist nach dem französischen General und Staatsmann Charles de Gaulle benannt. Charles de Gaulle Schiffsdaten Flagge Frankreich   Fra

#8 USS Yorktown (CV-10)

Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Yorktown (CV-10) ist ein Träger der Essex -Klasse . Sie wurde The Fighting Lady oder The Lucky Y genannt, fuhr Einsätze während des Zweiten Weltkriegs im Pazifik und wurde besonders berühmt durch die Teilnahme an der Schlacht um die Marshallinseln , der Schlac

#9 USS Intrepid (CV-11)

Die USS Intrepid (CV-11) (engl. unerschrocken/furchtlos ), auch The Fighting I und später The Tough Old Lady genannt, ist ein US-amerikanischer Flugzeugträger der Essex -Klasse . Die USS Intrepid am Tag ihrer Indienststellung Übersicht Bauwerft Newport News Shipbuilding Bestellung 1940 Kiellegung 1.

#10 USS Enterprise (CVN-80)

Die USS Enterprise (CVN-80) ist ein im Bau befindlicher Flugzeugträger der United States Navy und das dritte Schiff der Gerald-R.-Ford -Klasse . Computermodell der USS Enterprise (CVN-80) Übersicht Typ Flugzeugträger Bauwerft Newport News Shipbuilding [1] Bestellung 23. Mai 2016 [2] Kiellegung 27. A

#11 USS Gerald R. Ford (CVN-78)

Die USS Gerald R. Ford (CVN-78) ist ein Flugzeugträger der United States Navy . Es ist nach dem früheren US-Präsidenten Gerald R. Ford benannt und als Typschiff der Gerald-R.-Ford -Klasse der erste der Nachfolgeklasse der Nimitz-Klasse . USS Gerald R. Ford im April 2017 Übersicht Bestellung 10. Sept

#12 HMS Illustrious (R87)

Die HMS Illustrious (R87) war der erste von sechs Flugzeugträgern der Illustrious-Klasse , der Ende der 1930er-Jahre für die Royal Navy gebaut wurde. Illustrious Schiffsdaten Flagge Vereinigtes Konigreich   Vereinigtes Königreich Schiffstyp Flugzeugträger Klasse Illustrious-Klasse Bauwerft Vickers ,

#13 Nimitz-Klasse

Die Nimitz-Klasse ist eine Klasse nukleargetriebener Flugzeugträger der United States Navy . Das Typschiff USS Nimitz , die erste Einheit der Klasse, wurde 1975 in Dienst gestellt, die zehnte und letzte Anfang 2009. Mit einer Verdrängung von rund 101.600 Tonnen waren die Träger bis zur Indienststell

#14 USS Franklin D. Roosevelt (CV-42)

Die USS Franklin D. Roosevelt (CV-42) war ein Flugzeugträger der United States Navy . Sie gehörte der Midway-Klasse an und wurde nach US-Präsident Franklin Delano Roosevelt benannt. Laufbahn Kiellegung: 1. Dezember 1943 Stapellauf: 29. April 1945 Indienststellung: 27. Oktober 1945 Außerdienststellun

#15 Ryūjō (Schiff, 1931)

Die Ryūjō ( jap. 龍驤 , dt. „Drachenpferd“) war ein Leichter Flugzeugträger der Kaiserlich Japanischen Marine , der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Ryūjō Ryūjō am 6. September 1934 Ryūjō am 6. September 1934 Schiffsdaten Flagge Japan   Japan Schiffstyp Leichter Flugzeugträger Klasse Einzelschiff

#16 Gerald-R.-Ford-Klasse

Die Gerald-R.-Ford -Klasse ist eine Klasse nukleargetriebener Flugzeugträger der United States Navy . Die Träger sollen nach und nach die Flugzeugträger der Nimitz -Klasse ersetzen. Die erste Einheit USS Gerald R. Ford (CVN-78) wurde am 9. November 2013 getauft und am 22. Juli 2017 in Dienst gestell

#17 Essex-Klasse (1942)

Die Essex-Klasse ist eine ehemalige Klasse von Flottenflugzeugträgern der United States Navy . Zusammen mit den Schiffen der Ticonderoga-Unterklasse , deren Schiffsrümpfe um einige Meter länger sind, wurden 17 Flugzeugträger bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs fertiggestellt, sieben weitere folgten

#18 USS Card (CVE-11)

Die USS Card (AVG-11/ACV-11/CVE-11/CVHE-11/CVU-11/T-CVU-11/T-AKV-40) war ein Geleitflugzeugträger der Bogue-Klasse der United States Navy und stand von 1942 bis 1946 sowie von 1958 bis 1970 im Einsatz bei der US-Marine. USS Card 1944 Übersicht Kiellegung 27. Oktober 1941 Stapellauf 27. Februar 1942

#19 Midway-Klasse

Die Midway -Klasse war eine Klasse von Flugzeugträgern der United States Navy . Sie bestand aus drei Schiffen, die im Zeitraum 1945 bis 1947 in Dienst gestellt wurden. Die letzte Einheit war bis 1992 aktiv. Diese lange Dienstzeit machte intensive Modifikationen der Träger nötig, um mit der Entwicklu

#20 Akagi (Schiff, 1927)

Die Akagi ( jap. 赤城 Rotes Schloss ) war ein Flugzeugträger der Kaiserlich Japanischen Marine , benannt nach dem Vulkan Akagi in der heutigen Präfektur Gunma . Auf Kiel gelegt als ein Schlachtkreuzer der Amagi-Klasse , wurde sie noch während des Baus in einen Flugzeugträger umgewandelt, um die Beding


Flugzeugträger / Aircraft carrier: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Fluggesellschaft / Airline


#1 German Sky Airlines

German Sky Airlines war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und ein Schwesterunternehmen der Sky Airlines . Das Unternehmen stellte am 1. Dezember 2012 den Flugbetrieb ein.

#2 Swiss

Swiss International Air Lines , im Aussenauftritt SWISS , ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz , [5] mit Hauptquartier und Drehkreuz auf dem Flughafen Zürich (rechtlicher Sitz in Basel ). Sie ist Teil der Lufthansa Group und Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance . Der Titel dieses Ar

#3 Afriqiyah Airways

Afriqiyah Airways ( arabisch الخطوط الجوية الأفريقية , DMG al-ḫuṭūṭ al-ǧawwiyya al-afrīqiyya ) ist eine staatliche libysche Fluggesellschaft mit Sitz in Tripolis und Basis auf dem Mitiga International Airport .

#4 Aerolitoral

Aerolitoral , im Außenauftritt Aeroméxico Connect , ist eine mexikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Monterrey und eine Tochtergesellschaft der Aeroméxico . Embraer ERJ-145LU in Campeche, Mexico

#5 Polskie Linie Lotnicze LOT

Die Polskie Linie Lotnicze LOT S.A. ( polnisch für „Polnische Luftfahrtlinien FLUG AG“), kurz LOT , ist die größte polnische Fluggesellschaft mit Sitz in Warschau und Basis auf dem dortigen Frédéric-Chopin-Flughafen Warschau . Sie ist seit 2018 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der staatlic

#6 Comair (Südafrika)

Comair war eine südafrikanische Fluggesellschaft und die älteste private Airline des Landes mit Geschäftssitz in Johannesburg und Heimatbasis auf dem Flughafen O. R. Tambo . Sie führte ihren Flugbetrieb nicht mehr unter eigenem Namen durch, sondern nutzt die zwei Marken Kulula und British Airways fü

#7 Slovak Airlines

Slovak Airlines ( Slovenské aerolínie, a.s. ) war als nationale Fluggesellschaft der Slowakei vorgesehen. Sitz des Unternehmens ist der Flughafen der Hauptstadt Bratislava . Ab dem Jahre 1995 wurde über die Gründung einer slowakischen Airline nachgedacht. Am 1. Mai 1998 fand der erste Flug nach Mosk

#8 Britannia Airways

Britannia Airways war eine britische Charterfluggesellschaft mit Sitz in London und Basis auf dem Flughafen London-Luton . Ihre Nachfolgerin ist ab 2005 Thomsonfly gewesen, die heutige Thomson Airways . Dieser Artikel behandelt die ehemalige britische Fluggesellschaft Britannia Airways; für die glei

#9 Air Tanzania

Air Tanzania ist eine tansanische Fluggesellschaft mit Sitz Daressalam und Basis auf dem Flughafen Daressalam .

#10 Zambia Airways

Zambia Airways ist der Flagcarrier von Sambia von 1967 bis 1994. Seit 2015 ist diese in einer neuen Gesellschaft wieder in Gründung und sollte, in einem Joint-Venture mit Ethiopian Airlines , erstmals im dritten Quartal 2019 wieder abheben. [1] Aufgrund unter anderem der COVID-19-Pandemie in Sambia

#11 Estonian Air

Estonian Air war die nationale Fluggesellschaft Estlands mit Sitz in Tallinn und Basis auf dem Flughafen Tallinn-Lennart Meri .

#12 Atlantic Southeast Airlines

Atlantic Southeast Airlines,   Inc. (ASA) war eine amerikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Atlanta . Sie befand sich im Vollbesitz der SkyWest, Inc. und flog ausschließlich für Delta Airlines in der Bemalung von Delta Connection .

#13 Condor Syndikat

Bei dem Syndikat Condor ( portugiesisch : Syndicato Condor ) handelte es sich um eine brasilianische Luftfahrtgesellschaft , die durch die Deutsche Luft Hansa gegründet und betrieben wurde. Syndicato Condor Lda

#14 US Airways

US Airways war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Tempe (Arizona) , die mit jährlich mehr als 66 Millionen Passagieren (Stand: 2013) zu den größten der Welt zählte. [3] Convair CV-580, Allegheny Airlines US Airways entstand aus einer Regionalfluggesellschaft, die vorwiegend den Nordo

#15 Boğaziçi Hava Taşımacılığı

Die Boğaziçi Hava Taşımacılığı ( deutsch   Bosporus Lufttransport , kurz BHT , inoffiziell aus dem Englischen auch Bosphorus Air Transport ) war eine türkische Fluggesellschaft mit Sitz in Istanbul .

#16 Militär-Helikopter-Rettungsdienst

Der Militär-Helikopter-Rettungsdienst (MHR) ( französisch Service de sauvetage militaire héliporté SMH ) war eine Helikoptereinheit der Schweizer Luftwaffe , die zum Überwachungsgeschwader gehörte und mit Luftrettungsaufgaben beauftragt war. Der Militär-Helikopter-Rettungsdienst war mit Alouette III

#17 Adria Airways

Adria Airways war die größte Fluggesellschaft Sloweniens mit Sitz in Ljubljana und Basis auf dem Flughafen Ljubljana . Sie war Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance . Adria Airways stellte den Betrieb aufgrund von Zahlungsunfähigkeit Ende September 2019 ein. [5] [6]

#18 Tor-Air (2008)

Tor-Air war eine schwedische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Göteborg .

#19 Primaris Airlines

Primaris Airlines Inc. war eine US-amerikanische Charter- Fluggesellschaft mit Sitz in Las Vegas . Der Heimatflughafen der Gesellschaft war der Flughafen Las Vegas .

#20 Jet Airways

Jet Airways ist die größte private indische Fluggesellschaft . Ihr Sitz ist in Mumbai und ihre Basis auf dem Flughafen Mumbai .


Fluggesellschaft / Airline: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Luftschiff / Airship


#1 Gasballon

Der Gasballon ist ein Ballon , der aus einer dünnen, gasdichten Hülle wie zum Beispiel Latex oder Seidengewebe mit Gummihaut besteht. Er wird mit einem Gas gefüllt, das eine geringere Dichte als die ihn umgebende Luft besitzt und somit zu einem statischen Auftrieb führt. Für dieses so genannte Tragg

#2 KZ-Außenlager Saulgau

Das KZ-Außenlager Saulgau war ein Außenlager des KZ Dachau und bestand von August 1943 bis April 1945 in der oberschwäbischen Stadt Saulgau im heutigen Baden-Württemberg . KZ-Außenlager Saulgau (Baden-Württemberg) KZ-Außenlager Saulgau Lage KZ-Außenlager Saulgau in Baden-Württemberg. Die etwa 400 Hä

#3 Erbslöh (Luftschiff)

Die Erbslöh war ein nach dem Elberfelder Luftfahrtpionier Oskar Erbslöh benanntes Luftschiff in den Jahren 1909/10. Das Luftschiff Erbslöh beim Start Das Luftschiff Erbslöh

#4 Charlière

Charlière ist eine Bezeichnung für bemannte Gasballone . Die Akademie der Wissenschaft hatte Jacques Alexandre César Charles im Sommer 1783 mit dem Bau von Ballonen beauftragt, weil der Hofstaat König Ludwigs XVI. nicht so lange warten wollte, bis die Gebrüder Montgolfier mit ihrer in Bau befindlich

#5 Ballon

Ein Ballon (aus mfrz.   ballon von it.   pallone , Vergrößerungsform von palla ‚Kugel, Ball‘, aus dem Germ., verw. m.   Ball, Ballen ) ist im heutigen Sprachgebrauch eine (zumindest im gefüllten Zustand) selbsttragende, gasdichte Hülle mit einer bauchigen, runden Form, die mit Gas oder Flüssigkeit g

#6 Liste der Zeppeline

Dies ist eine Liste aller Zeppeline , die von den Zeppelin-Gesellschaften geplant, konstruiert und gebaut wurden. Der Begriff Zeppelin wird häufig als Gattungsname für Starrluftschiffe oder Luftschiffe allgemein verwendet. Die folgende Einteilung in Zeppeline vor, während und nach dem Ersten Weltkri

#7 Liste der Militärluftschiffe der Vereinigten Staaten

Nach dem Ersten Weltkrieg stiegen die Vereinigten Staaten zum größten Betreiber von Militärluftschiffen auf. RS-1 ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen von „RS-1“ finden sich auf der Begriffsklärungsseite RS1 . Innerhalb der Streitkräfte betrieb vor allem die US-Marine bis 1


Luftschiff / Airship: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Konstrukteur / Designer


#1 Amadou Cheiffou

Amadou Cheiffou (* 1. Dezember 1942 in Kornaka ; auch Amadou Cheffou ) ist ein nigrischer Politiker und Luftfahrtingenieur. Nach seiner Tätigkeit für internationale Luftfahrtbehörden war er von 1991 bis 1993 Premierminister Nigers, Verteidigungsminister Nigers und Oberbefehlshaber der Nigrischen Str

#2 Ernst Schirlitz

Ernst Schirlitz (* 7. September 1893 in Christburg ; † 27. November 1978 in Glücksburg ) war ein deutscher Marineoffizier , zuletzt Vizeadmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Ernst Schirlitz im Ersten Weltkrieg

#3 Wolf Lemke

Wolf Lemke (* 1937 oder 1938 ; † 1. Dezember 2018 [1] ) war ein deutscher Segelflugzeug konstrukteur, der für Rolladen Schneider arbeitete. Er studierte an der TU Darmstadt , war Mitglied der Akaflieg und in dem Team Klaus Holighaus , Gerhard Waibel , Heiko Fries, das die revolutionäre D-36 entwarf

#4 Liu Xingzhou

Liu Xingzhou ( chinesisch   劉興洲   /   刘兴洲 , Pinyin Liú Xīngzhōu , * 17. März 1933 in Tianjin ; † 6. November 2011 in Peking ) war ein chinesischer Flugzeugingenieur . Er gilt als der Vater der chinesischen Staustrahltriebwerke . [1]

#5 Hermann Sieveking (Physiker)

Hermann Samuel Reimarus Sieveking (* 20. Mai 1875 in Hamburg ; † 4. August 1914 in Karlsruhe ) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer für Theoretische Physik an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Hermann S.R. Sieveking Familiengrabanlage Friedhof Ohlsdorf

#6 Ernst Heinkel

Ernst Heinrich Heinkel (* 24. Januar 1888 in Grunbach ( Oberamt Schorndorf ), Königreich Württemberg ; † 30. Januar 1958 in Stuttgart ) war ein deutscher Ingenieur und Flugzeugkonstrukteur und Werkleiter. Ernst Heinkel, 1942

#7 Ousmane Issoufou Oubandawaki

Ousmane Issoufou Oubandawaki (* 5. September 1948 in Birni-N’Konni ) ist ein nigrischer Manager und Politiker . Ousmane Issoufou Oubandawaki (2020)

#8 Willis Hawkins

Willis Moore Hawkins (* 1. Dezember 1913 in Kansas City (Missouri) ; † 28. September 2004 in Woodland Hills , Kalifornien) [1] [2] war ein US-amerikanischer Luftfahrtingenieur bei Lockheed . Er leitete das Entwicklungsteam für das Transportflugzeug Lockheed C-130 Hercules. Willis Hawkins Hawkins stu

#9 Wernher von Braun

Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz , Provinz Posen , Deutsches Reich ; † 16. Juni 1977 in Alexandria , Virginia , USA ) war als deutscher und später US-amerikanischer Raketentechniker ein Wegbereiter der Raketenwaffen und der Raumfahrt . Wernher von Braun im Mar

#10 John Eustice Arthur Baldwin

Sir John „Jack“ Eustice Arthur Baldwin , KBE , CB , DSO , DL (* 13. April 1892 in Halifax , Yorkshire ; † 28. Juli 1975 in Rutland ) war ein britischer Offizier der Royal Air Force , der als Generalleutnant ( Air Marshal ) 1942 kommissarischer Oberkommandierender des RAF Bomber Command sowie zuletzt

#11 Gebrüder Montgolfier

Die Brüder Joseph Michel Montgolfier (* 26. August 1740 in Annonay bei Lyon ; † 26. Juni 1810 in Balaruc-les-Bains ) und Jacques Étienne Montgolfier (* 6. Januar 1745 in Annonay; † 2. August 1799 ) waren die Erfinder des Heißluftballons , der Montgolfière . Bekannt sind beide, mit oder ohne den Zusa

#12 Luise Hoffmann

Luise Hoffmann (* 8. Juli 1910 in Gelsenkirchen ; † 27. November 1935 in Horn bei Wien ) war eine deutsche Fliegerin und die erste Frau, die in der deutschen Flugzeugindustrie als Einfliegerin und Vorführpilotin fest angestellt wurde. [1]

#13 Jacques Alexandre César Charles

Jacques Alexandre César Charles (* 12. November 1746 in Beaugency ; † 7. April 1823 in Paris ) war ein französischer Physiker . Jacques Charles, Porträt von Julien Léopold Boilly

#14 Walter Häussermann

Walter Häussermann (* 2. März 1914 in Künzelsau ; † 8. Dezember 2010 in Huntsville , Alabama [1] ) war ein deutsch-amerikanischer Raketeningenieur . Walter Häussermann (Januar 2008) Walter Häussermann (1961, 2. v. l) mit Wernher von Braun (Mitte) Walter Häussermann (1999, 2. v. r.)

#15 Elly Beinhorn

Elly Maria Frida Rosemeyer-Beinhorn , geboren und bekannt als Elly Beinhorn , manchmal auch Elli Beinhorn (* 30. Mai 1907 in Hannover ; † 28. November 2007 in Ottobrunn ), war eine populäre deutsche Fliegerin. Ihre autobiografischen Bücher erreichten ein breites Publikum. Beinhorn wuchs im bürgerlic

#16 Sophie Adenot

Sophie Adenot (* 5. Juli 1982 ) ist eine französische Ingenieurin , Pilotin und Oberstleutnant der französischen Luftstreitkräfte . Sie ist die erste Hubschrauber - Testpilotin in Frankreich.


Konstrukteur / Designer: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Motor / Engine


#1 Junkers Jumo 205

Der Junkers Jumo 205 ist ein von der Junkers Motorenbau GmbH (ab 1936: Junkers Flugzeug- und Motorenwerke ) entwickelter und gebauter 6-Zylinder - Zweitakt-Diesel - Gegenkolbenmotor . Von den verschiedenen Ausführungen wurden etwa 900 Stück gebaut. [1] Diesel- Gegenkolbenmotor Junkers Jumo 205 Junke

#2 Daimler-Benz DB 601

Der Daimler-Benz DB 601 war ein flüssigkeitsgekühlter Zwölfzylinder - Flugmotor mit 33,9   Litern Hubraum und Benzindirekteinspritzung , der in vielen deutschen Militär- und Rekordflugzeugen zum Einsatz kam. Er wurde bei Daimler-Benz ab 1934 aus dem hubraumgleichen Vergasermotor DB 600 entwickelt. D

#3 Turbomeca Turmo

Die Turbomeca Turmo ist eine französische Wellenturbine die für den Einsatz in Hubschraubern entwickelt wurde. Turbomeca Turmo IIIB Sie ist eine Weiterentwicklung von Turbomecas Artouste -Entwurf, der durch Hinzufügen einer einstufigen Abtriebsturbine und eines Getriebes zum Artouste-I-Entwurf entst


Motor / Engine: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Veranstaltung / Event


#1 XL-Airways-Germany-Flug 888T

Der XL-Airways-Germany-Flug 888T war ein Flug, bei dem die Funktionen des Airbus A320-232 D-AXLA getestet werden sollten. Bei diesem Testflug am 27. November 2008 stürzte die Maschine ins Mittelmeer , nahe Canet-en-Roussillon . Das Flugzeug startete am Flughafen Perpignan , überflog Gaillac und kehr

#2 LaMia-Flug 2933

LaMia-Flug 2933 ( Flugnummer LMI2933 ) war ein Charterflug der Fluggesellschaft Línea Aérea Mérida Internacional de Aviación (LaMia) vom Flughafen Santa Cruz/Viru Viru ( Bolivien ) zum Flughafen Rionegro ( Kolumbien ). Am 28. November 2016 stürzte die Maschine des Typs Avro RJ85 kurz vor Erreichen d

#3 Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-3

Die Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-3 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Douglas DC-3 . Aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl an Zwischenfällen sind die einzelnen Ereignisse nach dem Ort (Ländergruppe oder Kontinente) des Z

#4 Liste von Flugunfällen 1950 bis 1959

Dies ist eine Teilliste von Flugunfällen der Jahre 1950 bis 1959 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen . Für übrige Zeitspannen siehe Listen von Flugunfällen . Für militärische Flugunfälle siehe Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) bis 1980 . Für Flugunfälle von Luftfahrzeugen der Allgemeinen

#5 Air-New-Zealand-Flug 901

Air-New-Zealand-Flug 901 war ein Rundflug über der Antarktis , der am 28. November 1979 aufgrund von Navigationsproblemen mit einem schweren Flugunfall endete. Bei dem „ Controlled flight into terrain “ kamen alle 237 Passagiere und die 20 Besatzungsmitglieder ums Leben. Die Fluggesellschaft Air New

#6 Avioimpex-Flug 110

Auf dem Avioimpex-Flug 110 (Flugnummer IATA : M4110 , ICAO : AXX110 ) ereignete sich am 20. November 1993 ein schwerer Flugunfall. Eine für Avioimpex betriebene Jakowlew Jak-42D der Saravia , mit der ein internationaler Linienflug von Genf nach Skopje durchgeführt werden sollte, verunglückte kurz vo

#7 Maritime-Central-Airways-Flug 315

Der Maritime-Central-Airways-Flug 315 war ein interkontinentaler Charterflug am 11. August 1957 vom Flughafen London Heathrow zum Flughafen Toronto-Pearson mit Zwischenstopps auf dem Flughafen Keflavík und dem Goose Bay Airport . An diesem Tag verlor die Besatzung einer Douglas DC-4 der Maritime Cen

#8 Abschuss einer Suchoi Su-24 der russischen Luftwaffe 2015

Beim Abschuss einer Suchoi Su-24 der russischen Luftwaffe am 24. November 2015 im türkisch-syrischen Grenzgebiet über der syrischen Provinz Latakia wurde die Su-24 der russischen Luftstreitkräfte von den türkischen Luftstreitkräften mit einer Luft-Luft-Rakete abgeschossen. Nach türkischen Angaben ve

#9 Liste von Flugunfällen bis 1949

Dies ist eine Teilliste von Flugunfällen der Jahre bis 1949 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen . Für übrige Zeitspannen siehe Listen von Flugunfällen . Für militärische Flugunfälle siehe Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) bis 1980 . Für Flugunfälle von Luftfahrzeugen der Allgemeinen Luft

#10 Aviogenex-Flug 130

Der Aviogenex-Flug 130 (Flugnummer: JJ130 , Funkrufzeichen: GENEX 130 ) war ein internationaler Charterflug der jugoslawischen Fluggesellschaft Aviogenex vom Flughafen London-Gatwick zum Flughafen Rijeka auf der Insel Krk , der am 23. Mai 1971 durchgeführt wurde. Bei der Landung verunglückte die mit

#11 American-International-Airways-Flug 808

Am 18. August 1993 stürzte auf dem American-International-Airways-Flug 808 (Flugnummer K4 808 ) eine Douglas DC-8-61F im Landeanflug auf die Guantanamo Bay Naval Base ab. Den potentiell tödlichen Unfall überlebten alle drei Besatzungsmitglieder schwer verletzt dank des Umstandes, dass die Cockpitsek

#12 Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 727

Die Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 727 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Boeing 727 . Vom Erstflug 1963 bis Februar 2019 kam es mit Boeing 727 insgesamt zu 119 Totalschäden. Bei 56 davon kamen zusammen 4121 Menschen ums Leben. [

#13 Alas-Nacionales-Flug 301

Auf dem Alas-Nacionales-Flug 301 ( Flugnummer ALW301), auch bekannt als Birgenair-Flug 301 , verunglückte am 6. Februar 1996 eine Boeing 757-200 kurz nach dem Start vom Flughafen Puerto Plata ( Dominikanische Republik ). Das im Auftrag der virtuellen dominikanischen Fluggesellschaft Alas Nacionales

#14 Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 707

Die Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 707 enthält eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen der Typen Boeing 707 und Boeing 720 . Vom Erstflug 1957 bis zum 31. Januar 2022 kam es mit Boeing 707 zu 173 Totalschäden von Flugzeugen. Das entspricht rund eine

#15 Garuda-Indonesia-Flug 865

Auf dem Garuda-Indonesia-Flug 865 (Flugnummer: GA865 ) verunglückte am 13. Juni 1996 eine McDonnell Douglas DC-10-30 beim Startlauf vom Flughafen Fukuoka . Bei dem Zwischenfall, der durch eine Überschreitung der zulässigen Betriebsdauer an einem Verschleißteil verursacht wurde, kamen 3 Passagiere um

#16 Liste von Flugunfällen 1970 bis 1979

Dies ist eine Teilliste von Flugunfällen der Jahre 1970 bis 1979 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen . Für übrige Zeitspannen siehe Listen von Flugunfällen . Für militärische Flugunfälle siehe Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) bis 1980 bzw. Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) ab 19

#17 Martinair-Flug 138

Am 4. Dezember 1974 verunfallte auf dem Martinair-Flug 138 (Flugnummer: MP138 ) eine im Auftrag der Garuda Indonesia im Charterflug betriebene Douglas DC-8-55CF Jet Trader der Martinair , nachdem die Maschine beim Flug über Sri Lanka die Mindestflughöhe unterschritten hatte. Bei dem Unglück kamen al

#18 Aeroperú-Flug 603

Aeroperú -Flug 603 war ein Linienflug von Lima , Peru , nach Santiago de Chile , auf dem am 2. Oktober 1996 die eingesetzte Boeing 757-200 infolge eines Wartungsfehlers verunglückte. Alle 70 Insassen kamen beim Aufprall der Maschine auf dem Pazifischen Ozean ums Leben. Aeroperú-Flug 603 kurz vor dem

#19 Air-France-Flug 447

Der Air-France-Flug 447 (AF 447) war ein Linienflug der Air France von Rio de Janeiro nach Paris , bei dem in der Nacht vom 31. Mai zum 1. Juni 2009 ein Airbus A330-203 über dem Atlantik abstürzte. Alle 228 Insassen kamen ums Leben. Es handelt sich um den bisher schwersten Unfall in der Geschichte d

#20 Flugunfall der Northwest Airlines bei Almelund

Der Flugunfall der Northwest Airlines bei Almelund ereignete sich am 13. Oktober 1950 auf einem Ausbildungsflug der Northwest Airlines mit Start und Ziel in Minneapolis , der mit einer Martin 2-0-2 N93037 durchgeführt wurde. Bei dem Unfall, der durch eine Propellerfehlfunktion verursacht wurde, die


Veranstaltung / Event: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Hubschrauber / Helicopter


#1 Christoph Rheinland

Christoph Rheinland ist ein am Flughafen Köln/Bonn stationierter Rettungshubschrauber vom Typ Airbus Helicopters H145 . Er wird neben Christoph 3 als zweiter Rettungshubschrauber für die Stadt Köln genutzt. Luftrettung in Deutschland Hubschrauber für Primäreinsätze Christoph 1   | Christoph 2   | Ch

#2 Piasecki HRP

Die Piasecki HRP ist ein Transporthubschrauber des US-amerikanischen Herstellers Piasecki Helicopter Corporation . Der Prototyp XHRP-X war weltweit der erste einsatzfähige Hubschrauber mit Tandemrotoranordnung . Zwar flog bereits im Sommer 1933 ein von Nicolas Florine entwickelter Drehflügler, der d


Hubschrauber / Helicopter: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Hersteller / Manufacturer


#1 Airbus (Zivilflugzeugsparte)/Geschichte

Die Geschichte der Zivilflugzeugsparte von Airbus handelt von der Unternehmensgeschichte der 1970 als Airbus Industrie gegründeten Airbus S.A.S. mit Sitz in Toulouse , Frankreich . Airbus S.A.S. ist eine Tochtergesellschaft der Airbus -Gruppe. [1] Sie ist der größte europäische und seit Ende 2019 au

#2 AutoGyro

Die AutoGyro GmbH (früher HTC ) ist ein deutscher Hersteller von Tragschraubern mit Sitz in Hildesheim . AutoGyro Rechtsform GmbH Gründung 1999 Sitz Hildesheim , Deutschland   Deutschland Leitung Otmar Birkner (Inhaber, Geschäftsführer) Mitarbeiterzahl 78 [1] Umsatz 13 Mio. € [2] Branche Luftfahrtin

#3 Cargolifter AG

Die im Jahr 1996 gegründete Cargolifter AG (Eigenschreibweise: CargoLifter ) war ein börsennotiertes Unternehmen, das ein Lastenluftschiff für bis zu 160 Tonnen schwere Fracht entwickeln, konstruieren und operativ betreiben wollte. Als das Unternehmen nach wiederholten Kostensteigerungen in Zahlungs

#4 Ernst Heinkel Flugzeugwerke

Die Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH (ab 1943 Ernst Heinkel AG), kurz Heinkel , war eines der größten deutschen Flugzeugbauunternehmen in der ersten Hälfte des 20.   Jahrhunderts. Die Ernst Heinkel Flugzeugwerke hielten 1352   Patente auf dem Gebiet des Flugwesens und 587   Schutzrechte im Triebwerk

#5 Porsche

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft ( Porsche AG ) ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz in Stuttgart - Zuffenhausen . Ursprung des Unternehmens ist ein 1931 von Ferdinand Porsche in Stuttgart gegründetes Konstruktionsbüro, das nach 1945 in einer Automobilfabrik aufging, die

#6 Bücker Flugzeugbau

Bücker Flugzeugbau war eine deutsche Flugzeugbaufirma, die sich auf die Entwicklung und den Bau von Sport- und Schulungsflugzeugen spezialisiert hatte. Carl Clemens Bücker , ein ehemaliger Marineflieger des Ersten Weltkriegs , hatte die Firma 1933 in Berlin-Johannisthal gegründet, von wo sie 1935 in

#7 Norddeutsche Dornier-Werke

Die Norddeutsche Dornier-Werke GmbH (NDW) war ein Tochterunternehmen der Dornier-Werke -GmbH in der Zeit von 1933 bis 1945. 1933 als Dornier-Werk Wismar -GmbH gegründet, wurde der Betrieb 1938 mit den Standorten Lübeck und Berlin-Reinickendorf zu den Norddeutschen Dornier-Werken zusammengefasst. Nac


Hersteller / Manufacturer: Search more / Искать ещё "1. dezember"


Waffe / Weapon


#1 Flakpanzer 38(t)

Der Flakpanzer 38 (2cm) Ausf. L (Sd.Kfz. 140) war der erste für die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg in Serie gebaute Flugabwehrpanzer . Gefertigt Ende 1943 bis Februar 1944 kam er in den Abwehrkämpfen ab 1944 bei einigen motorisierten Verbänden als Begleitfahrzeug für Panzerverbände zum Eins


Waffe / Weapon: Search more / Искать ещё "1. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии