langs: 10 июля [ru] / july 10 [en] / 10. juli [de] / 10 juillet [fr] / 10 luglio [it] / 10 de julio [es]
days: 7. juli / 8. juli / 9. juli / 10. juli / 11. juli / 12. juli / 13. juli
#1 Flughafen Reichenhall-Berchtesgaden
Der Flughafen Reichenhall-Berchtesgaden war der Regierungs flughafen für den Obersalzberg während der Zeit des Nationalsozialismus . Er lag auf dem Gebiet der Gemeinde Ainring im heutigen Ortsteil Mitterfelden. Das Gelände ist heute bebaut.
Der Flugplatz Arboga ( Schwedisch : Arboga Flygplats , ICAO-Code : ESQO [2] ) ist ein Militärflugplatz bei Arboga , Schweden . Flygplats Arboga Arboga (Västmanland) Arboga Kenndaten ICAO-Code ESQO Koordinaten 59° 23′ 12″ N , 15° 55′ 27″ O 59.386585 15.924055 10 Höhe über MSL 10 m (33
Der Flughafen Tabuk ( arabisch مطار الأمير سلطان بن عبد العزيز , DMG Maṭār al-Amīr Sulṭān b. ʿAbd al-ʿAzīz ‚Prinz-Sultan-ibn-Abd-al-Aziz-Flughafen‘ , IATA-Code : TUU [1] , ICAO-Code : OETB [1] ) liegt im Nordwesten Saudi-Arabiens , am Rande der Stadt Tabuk , der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz
Der Wonderboom Airport ( IATA-Code PRY , ICAO-Code FAWB ) ist ein Flughafen im Norden von Pretoria in der südafrikanischen Provinz Gauteng . Der Flughafen liegt in der Metropolgemeinde City of Tshwane Metropolitan Municipality . Wonderboom Airport Wonderboom Airport (Gauteng) Kenndaten ICAO-Code FAW
52.070277777778 -1.0166666666667 Silverstone Circuit „Home of British Motor Racing“ [1] Adresse: Silverstone Circuit Towcester NN12 8TN Silverstone Circuit (Vereinigtes Königreich) Vereinigtes Konigreich Silverstone Streckenart: permanente Rennstrecke Eröffnung: September 1947 Austragungsort Formel
Der Flugplatz Lörrach (offiziell: Flugplatz Lörrach in Turmringen ) war ein Flugplatz in Tumringen bei Lörrach . Er bestand von November 1920 bis Juli 1921 und diente für Passagier- und Postflüge. Der Flugplatz befand sich südwestlich vom Standort des heutigen Grüttpark-Stadions .
George Air Force Base (George AFB, GAFB) war eine Militärbasis und ein Flugplatz der US-amerikanischen Luftwaffe bei Victorville in der Mojave-Wüste in Kalifornien , etwa 115 km nordöstlich von Los Angeles . George AFB entstand im Jahre 1941 und blieb bis zur Schließung Ende 1992 primär ein Ausbil
Der Flugplatz Kassel-Waldau war ein von 1924 bis 1970 existierender Flugplatz im Kasseler Stadtteil Waldau – vier Kilometer südlich des Stadtzentrums ( Hessen , Deutschland ). Flugplatz Kassel-Waldau Flugplatz Kassel-Waldau (1944) Kenndaten Koordinaten 51° 16′ 51″ N , 9° 30′ 19″ O 51.2
Der Flughafen Essendon (englisch Essendon Airport , IATA-Code : MEB , ICAO-Code : YMEN ) ist ein regionaler Flughafen in Melbournes nördlichem Stadtteil Essendon . Er liegt nur wenige Kilometer vom internationalen Flughafen Melbourne entfernt am Tullamarine Freeway . Essendon Airport Flughafen Essen
Der Flugplatz Blumberg ist ein Sonderlandeplatz in der Nähe der Stadt Blumberg am Südrand des Schwarzwalds . Er ist für Segelflugzeuge , Motorsegler und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu 1,3 Tonnen zugelassen. Flugplatz Blumberg Blumberg (Baden-Württemberg) Blumberg Kenndaten I
Der Flugplatz Turin-Aeritalia ( it: Aeroporto di Torino-Aeritalia “Edoardo Agnelli” ) befindet sich in den norditalienischen Region Piemont , rund sechs Kilometer nordwestlich der Stadtmitte von Turin , auf dem Gebiet der Gemeinde Collegno . Der nach Edoardo Agnelli benannte Flugplatz wird vom Aeroc
#12 Aeropuerto Alfredo Noa Díaz
Der Aeropuerto Alfredo Noa Díaz (auch: „Aeropuerto de Punta De Maisí“, ICAO-Code : MUMA , IATA-Code : UMA ) ist ein Flughafen in der kubanischen Stadt Maisí ( Provinz Guantánamo ). Er dient der regionalen Anbindung der Stadt und der Region. [1] [2] Aeropuerto Alfredo Noa Díaz Aeropuerto Alfredo Noa
Der Flughafen Monrovia ( Roberts International Airport ) ist der größte Flugplatz Liberias und liegt am Südrand der Stadt Harbel , etwa 20 Kilometer östlich der Hauptstadt Monrovia . Er ist nach Joseph Jenkins Roberts benannt, dem ersten Präsidenten Liberias . Der zweite Flughafen Monrovias ist der
Der Flugplatz Montricher ist ein privater Segelflug - Flugplatz in Montricher im Kanton Waadt . Er wird durch die Fondation pour l’exploitation du terrain de vol à voile de Montricher betrieben. [1] Flugplatz Montricher Montricher (Kanton Waadt) Montricher Kenndaten ICAO-Code LSTR Koordinaten 46°
#15 Flughafen Multan
Der Flughafen Multan ( urdu : مُلتان بین الاقوامی ہوائی اڈہ ) ist ein pakistanischer Flughafen in Multan , einer Großstadt in der Provinz Punjab . Flughafen Multan Kenndaten ICAO-Code OPMT IATA-Code MUX Koordinaten 30° 12′ 12″ N , 71° 25′ 9″ O 30.203333333333 71.419166666667 123 Höhe übe
#16 Flughafen Faro
Der Flughafen Faro ( port. : Aeroporto de Faro ) ist ein internationaler Verkehrsflughafen im Süden Portugals , der von der ANA Aeroportos de Portugal betrieben wird. Er ist nach den Flughäfen von Lissabon und Porto der drittgrößte Verkehrsflughafen des Landes und als „Tor zur Algarve “ ein bedeuten
Der Flughafen Khartum (auch Khartoum International Airport oder Khartoum Civil ) ist der internationale Verkehrsflughafen von Khartum im Sudan . Flughafen Khartum Flughafen Khartum 2012 Kenndaten ICAO-Code HSSK (HSSS bis März 2021) IATA-Code KRT Koordinaten 15° 35′ 22″ N , 32° 33′ 11″ O
#18 Flughafen Kairo-International
Der Flughafen Kairo-International ( arabisch مطار القاهرة الدولي Maṭār al-Qāhira ad-duwalī , englisch Cairo International Airport ) ist der internationale Verkehrsflughafen der ägyptischen Hauptstadt Kairo sowie Heimatbasis der staatlichen Fluggesellschaft Egypt Air . Flughafen Kairo-International
#19 Flughafen Amami
Der Flughafen Amami ( jap. 奄美空港 Amami Kūkō ) ist der Flughafen der Insel Amami-Ōshima und liegt innerhalb einer Exklave der Stadt Amami , welche zur Präfektur Kagoshima in Japan gehört. Das japanische Gesetz stuft den Flughafen als Flughafen dritter Klasse ein. 奄美空港 Amami Kūkō Kenndaten ICAO-Code RJ
Der Flugplatz Werneuchen ist ein östlich von Berlin gelegener Flugplatz in Werneuchen in Brandenburg . Flugplatz Werneuchen Luftbild Flugplatz Werneuchen Kenndaten ICAO-Code EDBW Koordinaten 52° 37′ 59″ N , 13° 46′ 1″ O 52.633 13.767 80.2 Höhe über MSL 80,2 m (263 ft ) Verkehrsanbi
Die Lockheed L-1329 JetStar (militärische Bezeichnung: Lockheed C-140 ) ist einer der ersten Businessjets und einer der wenigen mit vier Triebwerken . Es handelt sich um einen Tiefdecker mit Druckkabine und Einziehfahrwerk . Typische Merkmale sind das Kreuzleitwerk , die vier Strahltriebwerke im Hec
#2 Fokker G.I
Die niederländische Fokker G.I war ein zweimotoriges Jagdflugzeug des Zweiten Weltkrieges . Ungewöhnlich war ihre unkonventionelle Auslegung mit doppelten Seitenleitwerk an zwei Leitwerksträgern und zentraler Rumpfgondel. Fokker G.I Typ Jagdflugzeug Entwurfsland Niederlande Niederlande Hersteller
Die Airspeed AS.57 Ambassador war ein von Airspeed hergestelltes zweimotoriges britisches Verkehrsflugzeug, das von zwei Kolbenmotoren angetrieben und ab 1947 in 23 Exemplaren gebaut wurde. Obwohl sich der mit Druckkabine ausgestattete Typ bei den Passagieren großer Beliebtheit erfreute, erreichte d
#4 Muniz M-5
Die Muniz M-5 war ein Sport- und Verbindungsflugzeug des brasilianischen Luftfahrtingenieurs Antonio Guedes Muniz und wurde in Frankreich von Caudron hergestellt. Muniz M-5 f2 Typ Sport- und Verbindungsflugzeug Entwurfsland Frankreich Frankreich Hersteller Société des avions Caudron Erstflug 10. J
Die SibNIA TWS-2DTS ( russisch СибНИА ТВС-2ДТС ) ist ein Mehrzweckflugzeug des Sibirischen Wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Luftfahrt ( russisch Сибирский научно-исследовательский институт авиации ), das im Rahmen des Programms Perspektiwny ljogki mnogozelewoi samoljot (Перспективный лёгки
#6 Douglas A-26
Die Douglas A-26 Invader war ein zweimotoriger leichter Bomber aus US-amerikanischer Produktion, der in mehreren Versionen (unter anderem A-26, B-26, A-26A) sowohl im Zweiten Weltkrieg wie auch im Korea- , im Portugiesischen Kolonial- , im Vietnamkrieg sowie während der Kongo-Krise eingesetzt wurde.
Die RQ-4 Global Hawk und die MQ-4 Triton sind zwei Varianten eines unbemannten Luftfahrzeugs ( ugs. Drohne ), das vom zum US-amerikanischen Konzern Northrop Grumman gehörenden Ryan Aeronautical Center , San Diego , Kalifornien produziert wird. Als hochfliegendes Langstrecken- Aufklärungsflugzeug ers
Die Vickers Valetta war ein zweimotoriges britisches Transport- und Mehrzweckflugzeug für Kurz- und Mittelstrecken des Herstellers Vickers-Armstrongs (Aircraft) Ltd. von 1947. Der von zwei Kolbenmotoren angetriebene Ganzmetall- Tiefdecker mit Spornradfahrwerk konnte bis zu 34 Personen oder 4 Tonnen
#9 Airbus A330
Der Airbus A330 ist ein zweistrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus , das als Mittel- und Langstreckenflugzeug ausgelegt ist. Es besitzt zwei Turbofan - Triebwerke mit hohem Nebenstromverhältnis und wie alle modernen Verkehrsflugzeuge ein Zweipersonencockpit. Der Erst
Die Northrop Grumman X-47 ist ein unbemanntes Experimentalkampfflugzeug, das in zwei Versionen existiert. Das erste Modell X-47A Pegasus wurde im Rahmen des DARPA -J-UCAS-Programms entwickelt und ist nach dessen Einstellung heute mit der X-47B Teil des UCAS-D -Programms der United States Navy . Dies
#11 UCAS-D
Mit UCAS-D (engl. Unmanned Combat Air System Demonstrator , dt. etwa Prototyp eines unbemannten Kampfflugzeugs ) wird in den USA ein militärisches Programm der United States Navy zur Entwicklung trägergestützter , unbemannter Kampfflugzeuge, sog. Drohnen , benannt. Es entstand zu Beginn des 21. Jahr
#12 Suchoi Su-12
Die Suchoi Su-12 ( russisch Сухой Су-12 , NATO-Codename : Type 23 ), auch als Projekt RK bezeichnet, war ein sowjetisches zweimotoriges Aufklärungsflugzeug , das kurz nach dem Zweiten Weltkrieg realisiert wurde. Es war der letzte im OKB Suchoi entwickelte Typ mit Kolbenmotor . Suchoi Su-12 (RK) f2 T
#13 Latécoère 28
Die Latécoère 28 war ein einmotoriges französisches Passagierflugzeug , das im Frühjahr 1929 seinen Erstflug absolvierte. Es wurde überwiegend in der Ausführung als Wasserflugzeug gebaut. Die Mehrzahl der gebauten Maschinen dienten auf der Linien der l’Aéropostale und transportierten Post und bis zu
#14 Lockheed 14
Die Lockheed 14 Super Electra war ein zweimotoriges Passagierflugzeug aus US-amerikanischer Produktion. Lockheed 14 Super Electra Lockheed 14 „Super Electra“ Typ Passagierflugzeug Entwurfsland Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten Hersteller Lockheed Corporation Erstflug 29. Juli 1937 Indiensts
#15 Convair CV-340
Die Convair CV-340 (auch als Convair 340 bzw. Convairliner 340 bezeichnet) ist ein zweimotoriges Passagierflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Convair mit Kolbentriebwerken . Der Erstflug der Kurzstrecken-Maschine fand am 5. Oktober 1951 statt. Convair CV-340 Typ Verkehrsflugzeug Entwu
#16 BAe ATP
Die BAe ATP (für Advanced Turboprop ) ist ein Turboprop - Verkehrsflugzeug für den Transport von Fracht oder bis zu 72 Passagieren auf Kurzstrecken des britischen Herstellers British Aerospace . Der neue Typ entstand als Weiterentwicklung der Avro 748 . BAe ATP Typ Turboprop-Verkehrsflugzeug Entwurf
#17 Petljakow Pe-8
Die Petljakow Pe-8 ( russisch Петляков Пе-8 , auch TB-7 , ТБ-7) war ein viermotoriger sowjetischer Fernbomber des Zweiten Weltkriegs . Benannt wurde er nach seinem Konstrukteur Wladimir Petljakow . Als im Herbst 1939 die ersten Serienflugzeuge ausgeliefert wurden, war die bis Mitte 1942 als TB-7 bez
#18 Bäumer B IV
Die Bäumer B IV Sausewind war ein einmotoriger Tiefdecker , der von der Bäumer Aero GmbH in den 1920er Jahren entwickelt und gebaut wurde. Bäumer B IV Sausewind Bäumer B IV Typ zweisitziges Leichtflugzeug Entwurfsland Deutsches Reich Hersteller Bäumer Aero GmbH Erstflug 1926 Produktionszeit 1926–192
Die Boulton Paul Balliol und die Sea Balliol waren einmotorige militärische Schulflugzeuge des britischen Herstellers Boulton Paul Aircraft aus den späten 1940er Jahren. Sie entstanden im Auftrag der Royal Air Force sowie der Royal Navy als Ersatz für die North American Harvard . Boulton Paul Ballio
#20 Heinonen HK-1
Heinonen HK-1 und HK-2 sind zwei als Einzelstücke gefertigte finnische Sport- und Schulflugzeuge . Heinonen HK-1 / HK-2 Heinonen HK-1, 1962 Typ Sport- und Schulflugzeug Entwurfsland Finnland Finnland Hersteller Segelflugschule Jämijärvi Erstflug August 1954 Stückzahl 1+1
Die USS Midway (CV-41) (zuvor CVB-41 bzw. CVA-41 ) war ein Flugzeugträger der United States Navy und das Typschiff der Midway-Klasse . Sie war das dritte Schiff , das den Namen USS Midway trug. Die wenige Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Dienst gestellte USS Midway nahm am Vietnam- und a
Die USS Lexington (CV-16) (später CVA-16 , CVS-16 , CVT-16 und AVT-16 ) ist ein Flugzeugträger der Essex -Klasse und stand von 1943 bis 1991 im Dienst der United States Navy . Die USS Lexington am 20. Februar 1944 Übersicht Bauwerft Fore River Shipyard Bestellung 1940 Kiellegung 15. Juli 1941 Stapel
HMS Audacity (D10) war ein Geleitflugzeugträger der Royal Navy , der während des Zweiten Weltkrieges zum Einsatz kam und 1941 versenkt wurde. Die Audacity entstand durch den Umbau des 1940 von der Royal Navy gekaperten deutschen Kombischiffes Hannover und war der erste Geleitflugzeugträger, der auf
Die HMS Eagle war ein Flugzeugträger der Royal Navy und das vierzehnte Schiff mit diesem Namen. Der Flugzeugträger entstand auf dem Rumpf eines von Chile bestellten Schlachtschiffs . das die Briten am 28. Februar 1918 erwarben. Am 11. August 1942 wurde die Eagle südlich von Mallorca von U 73 torpedi
Die Charles de Gaulle ist ein nuklear angetriebener Flugzeugträger und das Flaggschiff der französischen Marine . Sie ersetzt die Flugzeugträger Foch und Clemenceau und ist nach dem französischen General und Staatsmann Charles de Gaulle benannt. Charles de Gaulle Schiffsdaten Flagge Frankreich Fra
Die Mistral -Klasse ist eine Klasse konventionell betriebener Hubschrauberträger der französischen Marine . Sie bieten zusätzlich die Möglichkeit, über ein Welldeck amphibische Landungsoperationen durchzuführen und haben für Führungsfunktionen zusätzliche räumliche und technische Kapazitäten. Bislan
Die Gambier Bay (CVE-73) war ein Geleitflugzeugträger der Casablanca-Klasse der United States Navy im Zweiten Weltkrieg . Sie wurde am 22. November 1943 von H. C. Zitzewitz in Vancouver WA getauft. Dienstzeit Kiellegung: 10. Juli 1943 Stapellauf: 22. November 1943 Indienststellung: 28. Dezember 19
#8 Liste aktiver Flugzeugträger
Die Liste aktiver Flugzeugträger umfasst die derzeit 48 aktiven Flugzeugträger und Hubschrauberträger , die im Dienst von vierzehn Staaten stehen. Für fünf Staaten befinden sich zurzeit Träger im Bau. Ausgediente Flugzeugträger werden in der Liste historischer Flugzeugträger aufgeführt.
Die USS Monterey (CVL-26) (ursprünglich CV-26 ) war ein US-amerikanischer Leichter Flugzeugträger und das fünfte Schiff der Independence -Klasse , die durch Umbauten von vorhandenen Kreuzerrümpfen der Cleveland -Klasse entstand. Als drittes Schiff mit diesem Namen in der United States Navy versah es
Die USS Bataan (CVL-29) war ein US-amerikanischer leichter Flugzeugträger . Es war das achte Schiff der Independence -Klasse , die durch Umbauten von vorhandenen Kreuzerrümpfen der Cleveland -Klasse entstand. Das Schiff versah seinen Dienst auf dem pazifischen Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkriege
Die USS Coral Sea (CV-43) war ein Flugzeugträger der United States Navy . Sie gehörte der Midway-Klasse an und wurde nach der Schlacht im Korallenmeer benannt. Laufbahn Geordert: 14. Juni 1943 Kiellegung: 10. Juli 1944 Stapellauf: 2. April 1946 Indienststellung: 1. Oktober 1947 Außerdienststellung:
#12 Yamashio Maru
Die Yamashio Maru ( japanisch 山汐丸 ) war ein Handelsflugzeugträger des Kaiserlich Japanischen Heeres , der zum Ende des Zweiten Weltkrieges gebaut wurde, aber nicht mehr zum Einsatz kam. Yamashio Maru Die Yamashio Maru im Januar 1945 Die Yamashio Maru im Januar 1945 Schiffsdaten Flagge Japan Japan
#13 Forrestal-Klasse
Die Forrestal -Klasse war eine Klasse von Flugzeugträgern der United States Navy . Die vier Schiffe der Klasse waren die ersten Flugzeugträger mit einer Verdrängung von über 75.000 tn.l. und werden als die ersten Supercarrier gesehen. Sie waren ebenso die ersten Träger, die von Beginn an ein angewin
#14 Midway-Klasse
Die Midway -Klasse war eine Klasse von Flugzeugträgern der United States Navy . Sie bestand aus drei Schiffen, die im Zeitraum 1945 bis 1947 in Dienst gestellt wurden. Die letzte Einheit war bis 1992 aktiv. Diese lange Dienstzeit machte intensive Modifikationen der Träger nötig, um mit der Entwicklu
47.553245 -122.652576 Die USS Ranger (CVA-61) (später CV-61 ) war ein Flugzeugträger der United States Navy und das dritte Schiff der Forrestal-Klasse . Nach der USS Ranger (CV-4) von 1934 war sie der zweite Flugzeugträger der Navy mit diesem Namen. Sie stand zwischen 1957 und 1993 im Dienst der US-
Die USS Enterprise (CV-6) war ein Flottenflugzeugträger der United States Navy und das zweite Schiff der Yorktown -Klasse . Der Träger, das siebte Schiff mit diesem Namen, wurde 1938 als sechster Flugzeugträger der US-Marine in Dienst gestellt. Als einziges der drei Schiffe ihrer Klasse erlebte die
Die USS White Plains (CVE-66) war ein Geleitflugzeugträger der Casablanca-Klasse der United States Navy . Der Träger wurde im November 1943 bei der US-Marine in Dienst gestellt und blieb bis zum Juli 1946 im Einsatz. Größter Einsatz des Schiffes war bei der Schlacht vor Samar während der See- und Lu
Die Taihō ( japanisch 大鳳 ) war ein Flugzeugträger , der von der Kaiserlich Japanischen Marine gegen Ende des Pazifikkriegs 1944 in Dienst gestellt wurde. Sie war ein Einzelschiff und gehörte zu keiner Schiffsklasse. Bereits während ihres ersten Einsatzes im Juni 1944 wurde sie versenkt. Taihō Schiff
Die USS Cowpens (CVL-25) (ursprünglich CV-25 ) war ein Leichter Flugzeugträger der United States Navy und das vierte Schiff der Independence -Klasse , die durch Umbauten von vorhandenen Kreuzerrümpfen der Cleveland -Klasse entstand. Es ist nach der Schlacht von Cowpens (1781), einer Schlacht des Am
#20 Un’yō
Die Un’yō ( japanisch 雲鷹 , dt. „Wolkenfalke“) war ein Geleitträger der Kaiserlich Japanischen Marine , der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Un’yō Die Un’yō , ehemalige Yamata Maru , im Jahr 1943. Die Un’yō , ehemalige Yamata Maru , im Jahr 1943. Schiffsdaten Flagge Japanisches Kaiserreich Jap
#1 Swiss
Swiss International Air Lines , im Aussenauftritt SWISS , ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz , [5] mit Hauptquartier und Drehkreuz auf dem Flughafen Zürich (rechtlicher Sitz in Basel ). Sie ist Teil der Lufthansa Group und Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance . Der Titel dieses Ar
Bei der Eurasia Corporation handelte es sich um eine chinesische Fluggesellschaft , die als Joint-Venture zwischen der Deutschen Luft Hansa und der chinesischen Regierung gegründet wurde. Ausgangspunkt der Gründung war das Transeurasia-Projekt der DLH.
#3 Aer Lingus
Aer Lingus [ ˈeɪr ˈlɪŋɡəs ] ist die nationale Fluggesellschaft Irlands mit Sitz in Dublin und Basis auf dem Flughafen Dublin . Sie ist eine Tochtergesellschaft der International Airlines Group . Firmenlogo ist das dreiblättrige Kleeblatt Shamrock , ein irisches Nationalsymbol. [2]
#4 Aeroflot
Aeroflot – Russische Luftfahrtlinien ( russisch Аэрофлот – Российские авиалинии /Transkription Aeroflot – Rossiskije awialinii ) , ist die größte russische Fluggesellschaft mit Sitz in Moskau und Drehkreuz auf dem Flughafen Moskau-Scheremetjewo . Aeroflot war zu Zeiten der Sowjetunion mehrere Jahrze
Ethiopian Airlines ( amharisch የኢትዮጵያ አየር መንገድ ), bis 1965 Ethiopian Air Lines , ist die nationale Fluggesellschaft Äthiopiens mit Sitz in Addis Abeba und Basis auf dem Flughafen Addis Abeba sowie Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance . Sie ist mit 11 Millionen Passagieren pro Jahr (Stand 2017
#6 Cubana
Cubana de Aviación S.A. , kurz Cubana , ist eine staatliche Fluggesellschaft Kubas mit Sitz in Havanna und Basis auf dem Aeropuerto Internacional José Martí .
Saudi Arabian Airlines ( الخطوط الجوية العربية السعودية , DMG al-ḫuṭūṭ al-ǧawwiyya al-ʿarabiyya as-saʿūdiyya ), von April 1972 bis Juli 1996 nur Saudia ( arabisch سعودية ), [1] ist eine saudi-arabische Fluggesellschaft mit Sitz in Dschidda und Heimatbasis auf dem Flughafen Dschidda und weiteren Base
Die Badische Luftverkehrs-GmbH ( BALUG ) war eine kurzlebige, 1919 gegründete Fluggesellschaft , die 1920/21 eine Luftpostlinie von Frankfurt über Karlsruhe nach Lörrach sowie Passagierflüge über dem Schwarzwald und dem Rheintal durchführte, dann jedoch auf Grund der Bestimmungen des Versailler Vert
#9 Jin Air
Jin Air ( koreanisch 진에어 ) ist eine südkoreanische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Incheon und Basis auf dem Flughafen Incheon . Sie ist eine Tochtergesellschaft der Korean Air .
#10 Cambodia Airways
Cambodia Airways ist eine 2017 gegründete kambodschanische Flug- und Tochtergesellschaft der Prince International Airlines. [1]
#11 Lufthansa
Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage ) ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird. Wegen des Firmenlogos wird die Lufthansa hä
Continental Airlines war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz im Continental Center I in Houston . Durch eine Fusion mit United Airlines im Jahr 2010/2011, [1] in deren Rahmen die fusionierte Gesellschaft den Markennamen Continental Airlines zugunsten von United Airlines aufgab, wurde der
#13 Crossair Europe
Crossair Europe – offiziell Europe Continental Airways , kurz ECA – war eine französische Fluggesellschaft mit Sitz am Flughafen Basel-Mülhausen .
Philippine Airlines (ursprünglich Philippine Air Lines , kurz PAL ) ist die nationale Fluggesellschaft der Philippinen mit Sitz in Manila und Basis auf dem Ninoy Aquino International Airport . Dieser Artikel behandelt die philippinische Fluggesellschaft Philippine Airlines . Diese ist nicht zu verwe
Aerovías Cóndor de Colombia S.A. kurz Aerocondor Colombia , war eine von privaten Betreibern geführte Fluggesellschaft in Kolumbien . Dieser Artikel beschäftigt sich mit der kolumbianischen Fluggesellschaft. Zur deutschen Fluggesellschaft siehe Condor Flugdienst , zur portugiesischen Aerocondor oder
Aryan Cargo Express (P) Limited (kurz ACE ) war eine indische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Neu-Delhi und Basis auf dem Flughafen Neu-Delhi .
#17 Air Fiji
Air Fiji war eine nationale Fluggesellschaft des Staates Fidschi mit Hauptsitz in Suva . Täglich wurden etwa 65 Flüge durchgeführt. Sie war ein Mitglied der Pacific Link-Gruppe und beschäftigte an drei Drehkreuzen rund 210 Angestellte.
#18 Drukair
Drukair - Royal Bhutan Airlines ( bhutanisch འབྲུག་མཁའ་འགྲུལ་ལས་འཛིན། ) ist die staatliche Fluggesellschaft des Königreiches Bhutan mit Sitz in Paro und Basis auf dem Flughafen Paro .
#19 Pakistan International Airlines
Pakistan International Airlines ( Urdu پاکستان انٹرنیشنل ایئر لائنز , kurz PIA ) ist die staatliche Fluggesellschaft Pakistans mit Sitz in Karatschi und Basis auf dem Karachi/Jinnah International Airport .
#20 Egypt Air
Egypt Air ( arabisch مصر للطيران , DMG Miṣr li-ṭ-ṭayarān , teilweise auch EgyptAir oder EGYPTAIR im Firmenauftritt) ist die staatliche Fluggesellschaft Ägyptens mit Sitz in Kairo und Basis auf dem Flughafen Kairo-International . Sie ist Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance sowie der Arab Air
Preussen ist der Name des Ballons , mit dem die Berliner Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring am 31. Juli 1901 als erste Menschen eine Höhe von mehr als 10.000 Metern erreichten. Diese Luftfahrt trug entscheidend zur Entdeckung der Stratosphäre bei. Der Ballon während der Befüllung mit W
Der CL75 AirCrane war ein prall gefüllter kugelförmiger Ballon der deutschen CargoLifter AG , der zum Transport schwerer Lasten in einem unten hängenden Laderahmen vorgesehen war. Am 12. Oktober 2001 erfolgte eine erstmalige Bewegung des Ballons außerhalb der Halle, in der vorher bereits gefesselt
#3 Luftschiff
Ein Luftschiff ist ein lenkbares Luftfahrzeug , dessen Auftrieb auf aerostatischen Kräften beruht und das über eine eigene Antriebseinheit verfügt. Die Haupteinsatzgebiete heutiger Luftschiffe sind touristische Rundfahrten, Luftwerbung , Überwachungs- und vereinzelt auch Forschungsaufgaben. Dieser A
Claude Honoré Désiré Dornier (* 14. Mai 1884 in Kempten (Allgäu) ; † 5. Dezember 1969 in Zug , Schweiz ) war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur. Wegen seines französischen Vaters war er zunächst französischer Staatsbürger. 1913 wurde er auf ausdrücklichen Wunsch von Graf Zeppelin in Württemberg eing
Louis Marie Joseph Charles Renard (* 23. November 1847 in Damblain , Département Vosges ; [1] † 13. April 1905 in Chalais- Meudon [2] ) war ein französischer Ingenieur, Berufsoffizier , Erfinder und Erbauer von Luftschiffen . Charles Renard Wohnhaus der Familie Renard in Lamarche mit Erinnerungstafe
Mark Edward Frederic Kerr CB CVO (* 26. September 1864 ; † 20. Januar 1944 ) war ein britischer Offizier der Royal Navy sowie der Royal Air Force , der als erster Stellvertretender Chef des Luftwaffenstabes ( Deputy Chief of the Air Staff ) maßgeblich an der Gründung der aus dem Royal Flying Corps (
Theodor Buchhold (* 10. Juli 1900 in Unterliederbach ; † 1. Januar 1984 in Wiesbaden ) war ein deutsch-amerikanischer Elektro- und Raketentechniker . Das Team von Project Paperclip in Fort Bliss. (durch Bewegen des Mauszeigers über die Gesichter werden die Namen eingeblendet)
Wilhelm „Willy“ Emil Messerschmitt (* 26. Juni 1898 in Frankfurt am Main ; † 15. September 1978 in München ) war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur und Vorstandsvorsitzender der Messerschmitt AG . Er gilt als ein Pionier der Luftfahrt . Willy Messerschmitt (1958)
Hélène Dutrieu (* 10. Juli 1877 in Tournai , Belgien ; † 27. Juni 1961 in Paris ), genannt Das Falkenmädchen , war eine belgische Radsportlerin , Pilotin und Pionierin der Luftfahrt . Hélène Dutrieu Dutrieu als Radrennfahrerin
Étienne Œhmichen [ e.tjɛn ømiʃɛn ] (* 15. Oktober 1884 in Châlons-sur-Marne ; † 10. Juli 1955 in Paris ) war ein französischer Ingenieur und Hubschrauberkonstrukteur. Étienne Œhmichen, Mai 1924
#8 Sergei Pawlowitsch Koroljow
Sergei Pawlowitsch Koroljow ( russisch Сергей Павлович Королёв ? / i , wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Korolëv , ukrainisch Сергі́й Па́влович Корольо́в Serhij Pawlowytsch Koroljow ; * 30. Dezember 1906 jul. / 12. Januar 1907 greg. [1] in Schytomyr , Gouvernement Wolhynien , Russische
Lucien Jean-Baptiste Bossoutrot (* 16. Mai 1890 in Tulle ; † 1. September 1958 in Viry-Châtillon ) war ein französischer Flugpionier und Politiker . In der Zeit zwischen dem 1. April 1919 und dem 26. März 1932 stellte er insgesamt 36 Weltrekorde im bemannten Motorflug auf (für Distanz, Flugdauer, Fl
#10 Armand Dufaux
Armand Dufaux (* 13. Januar 1883 in Paris ; † 17. Juli 1941 in Genf ) war ein französisch - schweizerischer Luftfahrtpionier , Erfinder und Konstrukteur. Henri Dufaux (links) und Armand Dufaux, 1905
Der Porsche PFM 3200 war ein 6-Zylinder- Flugmotor für Leichtflugzeuge des deutschen Sportwagenherstellers Porsche . Flugzeuge der Hersteller Robin , Mooney und Cessna waren mit diesem Triebwerk ausgerüstet. Porsche Porsche PFM 3200 Porsche PFM 3200 Porsche PFM 3200 Produktionszeitraum: 1984–199
#1 Iran-Aseman-Airlines-Flug 746
Auf dem Iran-Aseman-Airlines-Flug 746 (Flugnummer IATA : EP746 , ICAO : IRC746 ) verunglückte am 12. Oktober 1994 eine Fokker F28-1000 Fellowship im Krakas-Gebirge bei Natanz im Iran . Bei dem Unfall kamen alle 66 Personen an Bord ums Leben.
#2 Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-3
Die Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-3 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Douglas DC-3 . Aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl an Zwischenfällen sind die einzelnen Ereignisse nach dem Ort (Ländergruppe oder Kontinente) des Z
#3 Liste von Flugunfällen 1950 bis 1959
Dies ist eine Teilliste von Flugunfällen der Jahre 1950 bis 1959 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen . Für übrige Zeitspannen siehe Listen von Flugunfällen . Für militärische Flugunfälle siehe Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) bis 1980 . Für Flugunfälle von Luftfahrzeugen der Allgemeinen
#4 Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) ab 1981
Dies ist eine Teilliste von Flugunfällen bemannter militärischer Luftfahrzeuge der Jahre ab 1981. Für die übrige Zeitspanne siehe Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) bis 1980 . Für Flugunfälle von Verkehrsluftfahrzeugen siehe Listen von Flugunfällen . Für Flugunfälle von Luftfahrzeugen der All
Beim Unfall des Eastern-Air-Lines-Flug 66 am 24. Juni 1975 mit einer Boeing 727 im Anflug auf den John F. Kennedy International Airport starben 113 der 124 Insassen. Ursache war ein Abwind . [1] Der Eastern Air Lines Flug 66 war ein regulärer Linienflug von New Orleans nach New York City , auf dem a
Am 23. März 2009 verunglückte auf dem Federal-Express-Flug 80 ( Flugnummer IATA : FX80 , ICAO : FDX80 , Rufzeichen: FEDEX 80 ) ein Frachtflugzeug des Typs McDonnell Douglas MD-11 bei der Landung auf dem Flughafen Tokio-Narita . Bei Starkwinden sprang die Maschine bei der Landung mehrfach wieder auf,
Auf dem Swiss-Flug LX 850 ( Flugnummer : LX850), einem internationalen Linienflug der Swiss von Basel nach Hamburg , verunglückte am 10. Juli 2002 eine Saab 2000 . Das Flugzeug konnte wegen eines Gewitters nicht in Hamburg gelandet werden. Nach vergeblichen Versuchen, die Maschine nach Berlin und
#8 Flugunfall einer Reims-Cessna F406 der Hageland Aviation Services
Der Flugunfall einer Reims-Cessna F406 der Hageland Aviation Services ereignete sich am 17. August 2003 auf einem Frachtflug der Hageland Aviation Services im US-Bundesstaat Alaska , der vom Flughafen Barrow zum Flughafen Wainwright führen sollte. Auf diesem Flug verunfallte eine Reims-Cessna F406 C
Am 11. Juli 1991 stürzte eine von der Nationair Canada geleaste Douglas DC-8-61 auf dem Nigeria-Airways-Flug 2120 beim Versuch einer Notlandung nahe dem King Abdulaziz International Airport in Dschidda ab. Die Maschine war zehn Minuten zuvor vom selben Flughafen gestartet und in Brand geraten. Bei d
#10 Liste von Flugunfällen 1960 bis 1969
Dies ist eine Teilliste von Flugunfällen der Jahre 1960 bis 1969 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen . Für übrige Zeitspannen siehe Listen von Flugunfällen . Für militärische Flugunfälle siehe Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) bis 1980 . Für Flugunfälle von Luftfahrzeugen der Allgemeinen
#11 Liste von Flugunfällen 1970 bis 1979
Dies ist eine Teilliste von Flugunfällen der Jahre 1970 bis 1979 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen . Für übrige Zeitspannen siehe Listen von Flugunfällen . Für militärische Flugunfälle siehe Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) bis 1980 bzw. Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) ab 19
#12 Liste von Zwischenfällen mit der Fokker F-27
Die Liste von Zwischenfällen mit der Fokker F-27 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Fokker F-27 Friendship . Vom Erstflug 1955 bis Januar 2022 wurden 177 Fokker F-27 zerstört, 162 davon durch Unfälle. Bei 95 dieser Zwischenfälle gab es in
Der Air-France-Flug 447 (AF 447) war ein Linienflug der Air France von Rio de Janeiro nach Paris , bei dem in der Nacht vom 31. Mai zum 1. Juni 2009 ein Airbus A330-203 über dem Atlantik abstürzte. Alle 228 Insassen kamen ums Leben. Es handelt sich um den bisher schwersten Unfall in der Geschichte d
#14 Si-Fly-Flug 3275
Auf dem Si-Fly-Flug 3275 , einem VIP-Charterflug, der von der französischen Fluggesellschaft Si Fly für das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen durchgeführt wurde und von Rom nach Pristina führen sollte, verunglückte am 12. November 1999 eine ATR 42-300 bei einem Controlled flight into ter
#15 Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-6
Die Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-6 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Douglas DC-6 . Während der Einsatzzeit der DC-6 kam es von 1947 bis Januar 2019 zu 185 Totalverlusten des Flugzeugs, von dem 704 Exemplare gebaut worden
#16 Liste von Flugunfällen (Schweiz)
Die Liste von Flugunfällen (Schweiz) gibt einen chronologischen Überblick über die wichtigsten Flugunfälle, Flugzeugverluste und Beinahe-Katastrophen in der Geschichte der Schweizer Luftfahrt, verursacht im Schweizer Luftraum, von Schweizer Fluggesellschaften oder mit massgeblicher Schweizer Beteili
#17 Flugunfall einer Vickers Viscount der Air Canada bei Sept-Îles
Der Flugunfall einer Vickers Viscount der Air Canada bei Sept-Îles ereignete sich am 7. April 1969. An diesem Tag kam es kurz nach dem Start einer Vickers 757 Viscount der Air Canada (CF-THK) vom Flughafen Sept-Îles zu einem Brand im Fahrwerksschacht, woraufhin die Piloten umkehren und die Maschine
Der Aeroflot-Flug 5143 ( Flugnummer : SU5143) war ein Linienflug der Aeroflot von Qarshi nach Leningrad (heute Sankt Petersburg ), der am 10. Juli 1985 mit dem Absturz einer Tupolew Tu-154 bei Uchquduq endete. Bei dem Unfall kamen alle 200 Insassen ums Leben.
#19 Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-4
Die Liste von Zwischenfällen mit der Douglas DC-4 zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Douglas DC-4 . Von diesem Typ waren 1244 Exemplare gebaut worden, davon 1165 militärische und 79 zivile DC-4. Von der Indienststellung im Jahr 1943 bis A
#20 Petropawlowsk-Kamtschatski-Air-Flug 251 (2021)
Der Petropawlowsk-Kamtschatski-Flug 251 war ein russischer Inlandsflug, der am 6. Juli 2021 von Petropawlowsk-Kamtschatski nach Palana führte. Kurz vor der Landung brach der Funkkontakt ab. Trümmer des verunglückten Flugzeuges wurden 4 Kilometer entfernt vom Flughafen Palana am Meer von Ochotsk gefu
Die Airspeed AS.51 Horsa war ein vom britischen Flugzeughersteller Airspeed Ltd. für den Truppentransport gebauter Lastensegler im Zweiten Weltkrieg . Benannt wurde das Flugzeug nach dem legendären angelsächsischen Krieger Horsa . Es wurde für den Transport britischer und alliierter Truppen eingeset
Die PZL Bielsko IS-2 Mucha ( deutsch Fliege ) war ein polnisches Segelflugzeug , das am Institut für Segelflug (Instytut Szybownictwa, kurz IS) in Bielsko-Biała entwickelt wurde. IS-2 Mucha IS-2 Mucha ter Typ Segelflugzeug Entwurfsland Polen 1944 Polen Hersteller Instytut Szybownictwa Erstflug 2
#1 Mil Mi-12
Der sowjetische Mil Mi-12 ( russisch Миль Ми-12 , Nato-Codename „Homer“ ) ist der größte bisher gebaute Hubschrauber . Die eigentliche Bezeichnung lautet W-12 (für Wertoljot, Hubschrauber), wird aber in Publikationen oft durch das Kürzel des Chefkonstrukteurs Mil ersetzt. Da dieses jedoch erst offiz
#1 Airbus (Zivilflugzeugsparte)/Geschichte
Die Geschichte der Zivilflugzeugsparte von Airbus handelt von der Unternehmensgeschichte der 1970 als Airbus Industrie gegründeten Airbus S.A.S. mit Sitz in Toulouse , Frankreich . Airbus S.A.S. ist eine Tochtergesellschaft der Airbus -Gruppe. [1] Sie ist der größte europäische und seit Ende 2019 au
Die im Jahr 1996 gegründete Cargolifter AG (Eigenschreibweise: CargoLifter ) war ein börsennotiertes Unternehmen, das ein Lastenluftschiff für bis zu 160 Tonnen schwere Fracht entwickeln, konstruieren und operativ betreiben wollte. Als das Unternehmen nach wiederholten Kostensteigerungen in Zahlungs
#3 Airbus (Zivilflugzeugsparte)
Die Airbus S.A.S. ist ein europäischer Flugzeughersteller von Verkehrsflugzeugen mit Sitz im französischen Toulouse und verantwortet als Tochtergesellschaft der Airbus -Gruppe die Airbus Commercial Aircraft genannte Zivilflugzeugsparte. [4] Sie ist der größte europäische und seit Ende 2019 auch welt
Airbus Canada Limited Partnership (bis Juni 2019 C Series Aircraft Limited Partnership , kurz CSALP ) ist ein kanadischer Flugzeughersteller mit Sitz in Mirabel , Québec . Airbus Canada Limited Partnership Rechtsform Limited Partnership Gründung 23. Juni 2016 (als C Series Aircraft Limited Partnersh
#5 Aérospatiale
Aérospatiale (nach Fusion zunächst als Société Nationale Industrielle Aérospatiale (SNIAS) geführt, später dann in Aérospatiale umbenannt) war ein staatlicher französischer Luft- und Raumfahrtkonzern und ein Vorläufer der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS; heute Teil der Airbus-Gru
#6 Airbus
Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space ) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt - sowie (nach BAE Systems ) zweitgrößter Rüstungskonzern . Mit einem Umsatz von rund 52 Milliarden Euro war Airbus im Jahr 2021 das drittgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen d
#7 Bell Flight
Bell ist ein US-amerikanischer Luftfahrthersteller, der zum Textron -Konzern gehört. Bell Logo Rechtsform Corporation Gründung 1935 Sitz Fort Worth , Texas , Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Leitung Mitch Snyder [1] ( CEO ) Mitarbeiterzahl 10.200 [2] Branche Luftfahrthersteller, Rüstungsindus
#1 MBDA Meteor
Die MBDA Meteor ist eine Luft-Luft-Rakete für große Entfernungen ( englisch Beyond Visual Range , BVR), die von einem europäischen Konsortium aus MBDA, Airbus und Saab Bofors Dynamics produziert wird. Die Waffe ist ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit von der amerikanischen Politik und Indu