avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die R-73 (NATO-Codename: AA-11 „Archer“) ist eine russische, ehemals sowjetische, infrarotgelenkte Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete der dritten Generation.

R-73E

Allgemeine Angaben
Typ Luft-Luft-Rakete
Hersteller OAO Duks
Entwicklung 1970er-Jahre
Indienststellung 1980er-Jahre
Technische Daten
Länge 2,9 m
Durchmesser 170 mm
Gefechtsgewicht 110 kg
Spannweite 510 mm
Antrieb Feststoffmotor mit Schubvektorsteuerung
Geschwindigkeit 1.005 m/s
Reichweite 30 km
Ausstattung
Zielortung Trägheitsnavigation plus Passiv-Infrarotlenkung
Gefechtskopf 7,4 kg Continuous Rod
Zünder Laser/Radar-Näherungs- und Aufschlagzünder
Listen zum Thema

Entwicklung


Die R-73 ist als Nachfolgemodell der R-60 entwickelt worden. Die Entwicklung beim Hersteller Wympel (russisch Вымпел) begann in der Sowjetunion in den späten 1970er-Jahren. Die ersten Exemplare wurden Mitte der 1980er-Jahre an die sowjetischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Danach beschafften sich mehr als 20 Staaten die Lenkwaffe.


Technik


Die Lenkwaffe wurde speziell für den Kurvenkampf ausgelegt, wobei sie genug Reserven hat, um Ziele auf bis zu 40 Kilometer Distanz zu bekämpfen. Sie verfügt über eine Schubvektorsteuerung, die mit einer Strahlrudereinheit an der Düse realisiert wird. Der Flugkörper ist für Lastvielfache von bis zu 50g ausgelegt, wogegen Kampfflugzeuge wegen der begrenzten Belastbarkeit der Piloten 9g kaum überschreiten können.

Der Suchkopf der R-73 weist ein großes „Sichtfeld“ von 75 Grad auf und kann in Verbindung mit dem SchTschel-3UM-Helmvisier (russisch Щель-3УМ) auf Flugzeuge abgefeuert werden, die bis zu 60° (R-73M) von der Längsachse des eigenen Flugzeuges entfernt sind. Die Rakete wird in Verbindung mit dem Helmvisier des Piloten durch Kopfbewegungen auf ihr Ziel eingewiesen. Kommt das Flugziel in den Ansprechradius des Näherungszünders, wird der Splittergefechtskopf gezündet. Der Gefechtskopf der R-73 enthält eine Sprengstofffüllung aus einer RDX-Aluminium-Mischung, die in einem Splittermantel aus abgereichertem Uran eingebettet ist.

Sie soll den westlichen Gegenstücken (AIM-9L Sidewinder, BAE ASRAAM, Matra Mica und Matra Magic 2) hinsichtlich Wendigkeit, Treffsicherheit und Reichweite weit überlegen sein. Im Gegensatz zur Sidewinder kann sie auch gegen Ziele außerhalb der Sicht des Piloten eingesetzt werden. Die R-73 galt bis zur Einführung der neuen Version AIM-9X der Sidewinder sowie der IRIS-T als die weltweit leistungsstärkste Luft-Luft-Lenkwaffe kurzer Reichweite.

Der Lenkflugkörper wird üblicherweise an einer Startschiene des Typs P-12-1D montiert und verkabelt, um von dort abgefeuert zu werden.[1]


Varianten


Zeichnung mit Abmessungen einer R-73E
Zeichnung mit Abmessungen einer R-73E
Techniker überprüfen 2015 eine R-73 an einer Su-30
Techniker überprüfen 2015 eine R-73 an einer Su-30
Diese erste Serienversion hatte eine Reichweite von 20 km.
Verbesserte 2. Serienversion mit verbessertem Suchkopf, vier Fluglagensensoren und einen verlängerten Raketentreibsatz. Dies ermöglicht die Zielzuweisung mit Helmvisier und eine gesteigerte Reichweite von 30 km.
Variante der R-73E mit einem Laser-Annäherungszünder.
1996 eingeführte Version mit verbesserter Elektronik und modifiziertem Suchkopf, welcher Ziele in einem Sichtbereich von 180° erfassen kann. Die Reichweite wurde auf 40 km gesteigert.
Prototyp mit neuer Elektronik und neuem Karfagen-760-Suchkopf der auf zwei Bandbreiten im Infrarot- und Ultraviolett-Bereich arbeitet; Reichweite 40 km.[2]
Vorgesehene Serienversion der R-74 für die Jagdflugzeuge der fünften Generation. Mit Radar-Annäherungszünder; Reichweite 40 km.[2]
Variante der R-74 mit einem Laser-Annäherungszünder.[2]
Variante der R-74 für den Einsatz aus Waffenschächten[2]
Exportversion der R-74.
Trainingsvariante mit aktivem Suchkopf ohne Raketentreibsatz.

Einsatzflugzeuge


Prototypen
Serienmaschinen
Kampfhubschrauber

Literatur



Einzelnachweise


  1. Jefim Gordon: Soviet/russian aircraft weapons since world war two. Midland, 2004, S. 33.
  2. Piotr Butowski: Russia is preparing a precision guidance revolution for its fast jet, strike, and bomber forces. Jane’s International Defence Review, August 2014, Vereinigtes Königreich, 2014.


Commons: Wympel R-73 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Wympel R-73

[en] R-73 (missile)

The R-73 (NATO reporting name AA-11 Archer) is a short-range air-to-air missile developed by Vympel NPO that entered service in 1984.[4]

[fr] Vympel R-73

Le Vympel R-73 (code OTAN AA-11 Archer), est le plus moderne des missiles air-air à courte portée conçus en Union soviétique. Il est considéré comme l'un des plus efficaces au monde pour le combat rapproché à portée visuelle.

[it] R-73

Il missile R-73 (AA-11 Archer, secondo la denominazione NATO) è un progetto di missile a guida infrarossa di terza generazione sviluppato in Unione Sovietica per armare gli intercettori MiG-29 e Sukhoi Su-27 e derivati.

[ru] Р-73

Р-73 (по классификации МО США и НАТО: AA-11 Archer — «Лучник») — советская/российская управляемая ракета класса воздух-воздух малого радиуса действия с инфракрасной системой самонаведения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии