avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Bei dem Flugzeugtyp Junkers J 11 handelt es sich um einen einmotorigen, zweisitzigen Ganzmetalltiefdecker. Der Erstflug erfolgte am 23. Oktober 1918.

Junkers J 11
TypSeeaufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Junkers-Fokker Werke AG
Erstflug 23. Oktober 1918
Stückzahl 3

Entwicklung


Aufgrund der Erfahrungen, die man hinsichtlich der Wetterunempfindlichkeit mit der Junkers J 10 gemacht hatte, nahm man an, dass sich diese Art Maschinen auch für den Seeeinsatz eignen würden. Die J 11 basiert direkt auf der J 10, jedoch wurden hier zwei Schwimmer unter dem Rumpf anstatt eines Fahrwerkes montiert, um diesen Typen als Seeaufklärer einsetzen zu können. Nach kleineren Modifikationen am Seitenruder und am Kühler überzeugte der Typ. Insbesondere auch die Seeeigenschaften wurden positiv betrachtet. Aufgrund des baldigen Kriegsendes wurden jedoch nur drei Exemplare hergestellt.

Das Flugzeug, militärische Bezeichnung CLS I, wurde von einem 136 kW (185 PS) starken Benz Bz IIIa angetrieben, der eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ermöglichte. Die Hauptabmessungen waren geringfügig größer als bei der J 10.


Technische Daten


Kenngröße Daten[1]
Besatzung2
Flügelspannweite12,75 m
Länge8,80 m
Höhe3,22 m
Flügelfläche26,60 m
Flügelstreckung6,1
Flächenbelastung53,38 kg/m²
Leistungsbelastung10,44 kg/kW
Leermasse915 kg
Zuladung505 kg
Startmasse1420 kg
Antriebein wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor Benz Bz IIIa
Nennleistung185 PS (136 kW) bei 1400/min
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Marschgeschwindigkeit165 km/h
Steigleistung3,0 m/s
Gipfelhöhe5000 m
Reichweite750 km

Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Günter Schmitt: Junkers. Bildatlas aller Flugzeugtypen 1910–1945. Transpress, Berlin 1990, ISBN 3-613-01339-8, S. 204/205.

На других языках


- [de] Junkers J 11

[it] Junkers CLS.I

Lo Junkers CLS.I (designazione aziendale J 11) era un idroricognitore monomotore ad ala bassa prodotto in piccola serie dall'azienda tedesco imperiale Junkers & Co. negli anni dieci del XX secolo ed utilizzato dalla Kaiserliche Marine, la marina militare dell'Impero tedesco, nelle ultime fasi della prima guerra mondiale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии