Die Junkers K 51/Ki 20 war eine Abwandlung des Passagierflugzeugs G 38 der deutschen Junkers Flugzeugwerk AG mit dem Ziel, für die Kaiserlich Japanischen Heeresluftstreitkräfte einen Bomber zu konstruieren.
Junkers-Mitsubishi K 51/Ki 20 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Bomber |
Entwurfsland | Deutsches Reich |
Hersteller | Junkers / Mitsubishi |
Erstflug | 1931 |
Indienststellung | 1932 |
Produktionszeit | 1931–1932 |
Stückzahl | 6 |
Das japanische Flugzeugbauunternehmen Mitsubishi Nainenki Kabushiki Kaisha gab im Jahre 1931 bei Junkers den Entwurf zur Umwandlung des Passagierflugzeuges G 38 in einen Großbomber in Auftrag, welcher in Japan als Typ Ki 20 gebaut werden sollte. Die Dessauer Konstrukteure entwarfen einen Mustertyp mit der Bezeichnung Junkers K 51, der nur sehr geringfügige Änderungen zum schon produzierten Passagierflugzeug G 38 aufwies. Die Lizenz, Baupläne sowie ein Rohbau wurden 1932 an die Japaner verkauft. Im selben Jahr begann bei Mitsubishi die Produktion des Bombers unter dem Namen Ki 20. Durch die Unterstützung der Junkers-Ingenieure und -Techniker wurde dort eine Rundumverteidigung durch Maschinengewehre und eine Vorrichtung zur Beförderung von 5.000 kg Bombenlast integriert. Nach einigen Einsätzen der starken Bomber wurden sie 1941 ausgemustert.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 8 |
Länge | 23,20 m |
Spannweite | 44,00 m |
Höhe | 7,20 m |
Flügelfläche | 290,00 m² |
Flügelstreckung | 6,7 |
Leermasse | 16.400 kg |
Startmasse | 23.000 kg |
Antrieb | 4 × Junkers L 88a |
Startleistung | 3.200 PS (2.354 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Marschgeschwindigkeit | 206 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 3.400 m |
Zivile Baureihen: F 13 | Ju 13 | K 16 | A 20 | G 23 | F 24 | G 24 | A 25 | T 26 | T 29 | G 31 | A 32 | W 33 | W 34 | A 35 | G 38 | Ju 46 | A 48 | Ju 49 | A 50 | Ju 52/1m | Ju 52/3m | Ju 60 | Ju 160 | Ju 86 | Ju 90
Militärische Baureihen: J 2 | J 4 (J.I) | J 9 (D.I) | J 10 (CL.I) | J 11 | Ju 20 | Ju 21 | H 21 | K 30 | K 37 | K 39 | R 42 | K 43 | K 47 | K 51/Ki 20 | K 53 | Ju 86 | Ju 87 | Ju 88 | Ju 90 | Ju 188 | Ju 288 | Ju 388 | Ju 488 | Ju 89 | Ju 248 | Ju 252 | Ju 322 | Ju 352 | Ju 287 | Ju 290 | Ju 390
Versuchsflugzeuge und Projekte: J 1 | J 3 | J 7 | J 8 | J 12 | J 15 | J 1000 | T 19 | T 21 | T 22 | T 23 | T 27 | S 36 | EF 61 | Ju 49 | Ju 85 | EF 100 | EF 126 | EF 127 | EF 128 | EF 131 | EF 132 | EF 140 | EF 150 | Ju 187/287 | Ju 635 | EF 009