Das Flugzeug Junkers T 27 war eine Junkers T 26 mit einem 96-kW-Clerget-Umlaufmotor französischer Fertigung. Nach dem Ende der Versuche mit diesem Motor wurde der Typ wieder zum T-26-Standardmotor zurückgerüstet. Eine Zulassung gab es nicht.
Junkers T 27 | |
---|---|
f2 | |
Typ | Schulflugzeug |
Entwurfsland | Deutsches Reich |
Hersteller | Junkers |
Erstflug | 1925 |
Indienststellung | wurde nie in Dienst gestellt |
Stückzahl | 1 |
Die T 27 war das letzte Modell einer erfolglosen Reihe von Hochdeckern von Junkers.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 7,54 m |
Spannweite | 13,15 m |
Höhe | 2,72 m |
Flügelfläche | 21,50 m² |
Flügelstreckung | 8,0 |
Flächenbelastung | 34,00 kg/m² |
Leistungsbelastung | 12,20 kg/kW |
Leermasse | 500 kg |
Zuladung | 230 kg |
max. Startmasse | 730 kg (Eindecker) 805 kg (Doppeldecker) |
Antrieb | ein Umlaufmotor Clerget mit 96 kW (131 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 130 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 130 km/h (Eindecker) 115 km/h (Doppeldecker) |
Gipfelhöhe | 3200 m |
Liste von Flugzeugtypen
Zivile Baureihen: F 13 | Ju 13 | K 16 | A 20 | G 23 | F 24 | G 24 | A 25 | T 26 | T 29 | G 31 | A 32 | W 33 | W 34 | A 35 | G 38 | Ju 46 | A 48 | Ju 49 | A 50 | Ju 52/1m | Ju 52/3m | Ju 60 | Ju 160 | Ju 86 | Ju 90
Militärische Baureihen: J 2 | J 4 (J.I) | J 9 (D.I) | J 10 (CL.I) | J 11 | Ju 20 | Ju 21 | H 21 | K 30 | K 37 | K 39 | R 42 | K 43 | K 47 | K 51/Ki 20 | K 53 | Ju 86 | Ju 87 | Ju 88 | Ju 90 | Ju 188 | Ju 288 | Ju 388 | Ju 488 | Ju 89 | Ju 248 | Ju 252 | Ju 322 | Ju 352 | Ju 287 | Ju 290 | Ju 390
Versuchsflugzeuge und Projekte: J 1 | J 3 | J 7 | J 8 | J 12 | J 15 | J 1000 | T 19 | T 21 | T 22 | T 23 | T 27 | S 36 | EF 61 | Ju 49 | Ju 85 | EF 100 | EF 126 | EF 127 | EF 128 | EF 130 | EF 131 | EF 132 | EF 140 | EF 150 | Ju 187/287 | Ju 635 | EF 009