avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Das schwere Langstreckenjagdflugzeug Mitsubishi Ki-83 war eine Antwort auf eine entsprechende Spezifikation der japanischen Heeresluftstreitkräfte aus dem Jahr 1943. Der Prototyp wurde von Tomio Kubo, dem Konstrukteur der erfolgreichen Mitsubishi Ki-46 (Spitzname der Alliierten: „Dinah“), und seinem Team entworfen.

Mitsubishi Ki-83
TypSchweres Jagdflugzeug
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

Hersteller Mitsubishi
Erstflug 18. November 1944
Indienststellung Prototyp
Stückzahl 4

Der erste von vier Prototypen flog am 18. November 1944. Die Maschine zeigte bemerkenswerte Manövrierfähigkeit für ein Flugzeug ihrer Größe; sie war z. B. in der Lage, einen Looping von 671 m Durchmesser in nur 31 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 644 km/h zu fliegen. Die leistungsfähige Bewaffnung bestand aus zwei 30-mm- und zwei 20-mm-Kanonen in die Flugzeugnase. Auch die japanische Marine zeigte Interesse, doch die Zerstörungen der Industrie durch amerikanische Luftangriffe und die Kapitulation Japans im August 1945 verhinderten eine Indienststellung des Musters.

Die Ki-83 erhielt keinen alliierten Codenamen. Nach dem Krieg testeten amerikanische Luftfahrtingenieure die vier Prototypen. Bei den Testflügen mit dem amerikanischen Hoch-Oktan-Benzin (Standardtreibstoff für US-Flugzeuge) erreichte die Ki-83 vollausgerüstet 762 km/h in 7000 m Höhe.

Wie die Ki-46 war die Ki-83 ein Mitteldecker in Ganzmetallbauweise mit konventionellem Heckradfahrwerk. Die geplante (aber nicht verwirklichte) Aufklärerversion Ki-95 sollte die Ki-46 ablösen; eine verbesserte Version der Ki-83 mit der Bezeichnung Ki-103 schaffte es ebenfalls nicht vom Reißbrett.

Eine Ki-83 während der USAAF-Testflüge nach dem Krieg
Eine Ki-83 während der USAAF-Testflüge nach dem Krieg

Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung2
Länge12,50 m
Spannweite15,50 m
Höhe4,60 m
Flügelfläche33,52 m²
Flügelstreckung7,2
Leermasse5980 kg
Rüstmasse8795 kg
max. Startmasse9430 kg
Tragflächenbelastung263 kg/m²
Marschgeschwindigkeit450 km/h
Höchstgeschwindigkeit705 km/h in 9000 m (762 km/h mit Hochoktantreibstoff)
Steigzeit auf 10.000 m10 min
Dienstgipfelhöhe12.600 m
Reichweite3500 km
Triebwerkezwei luftgekühlte 18-Zylinder-Sternmotoren Mitsubishi Ha-112 RU mit Turboaufladung;
je 2.200 PS (ca. 1.620 kW) Startleistung
Bewaffnungzwei 30-mm-Kanonen (Ho-105), zwei 20-mm-Kanonen (Ho-5);
zwei 50-kg-Bomben möglich

Siehe auch




Commons: Mitsubishi Ki-83 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mitsubishi Ki-83

[en] Mitsubishi Ki-83

The Mitsubishi Ki-83 (キ83) was a Japanese experimental long range heavy fighter designed near the end of World War II. It did not reach production status.

[fr] Mitsubishi Ki-83

Le Ki-83 est un prototype de chasseur d'escorte japonais de la Seconde Guerre mondiale.

[it] Mitsubishi Ki-83

Il Mitsubishi Ki-83 (三菱 キ83?) fu un caccia pesante bimotore sperimentale a lungo raggio, sviluppato dall'azienda aeronautica giapponese Mitsubishi sul finire della seconda guerra mondiale. Rimase allo stadio di prototipo e non entrò in produzione.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии