avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Forlì (ital.: Aeroporto di Forlì “Luigi Ridolfi”) ist ein italienischer Flughafen bei Forlì. Er ist neben Bologna, Parma und Rimini einer der vier Verkehrsflughäfen der Region Emilia-Romagna.

Aeroporto di Forlì
“Luigi Ridolfi”
Forli (Italien)
Forli (Italien)
Forli
Kenndaten
ICAO-Code LIPK
IATA-Code FRL
Koordinaten

44° 11′ 41″ N, 12° 4′ 12″ O

Höhe über MSL 30 m  (98 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1,5 km südöstlich von Forli
Nahverkehr Bus
Basisdaten
Eröffnung 1935
Betreiber SEAF (Società Esercizio Aeroporto di Forlì S.p.A.)
Terminals 1
Passagiere 708.681[1] (2007)
Luftfracht 37 t[1] (2007)
Flug-
bewegungen
8813[1] (2007)
Start- und Landebahn
12/30 2460 m × 45 m Asphalt

i1 i3


i8 i10 i12 i14


Lage und Anbindung


Der Flughafen liegt rund 60 Kilometer südöstlich der Regionalhauptstadt Bologna und etwa 20 Kilometer westlich der Adriaküste.

Der Flughafen befindet sich eineinhalb Kilometer südöstlich des Zentrums von Forlì. Linienbusse verkehren fünf bis siebenmal täglich zwischen dem Flughafen und dem Hauptbahnhof in der Innenstadt. Forlì liegt an der Bahnstrecke Bologna–Ancona und der parallel dazu verlaufenden Adria-Autobahn A14 und der Staatsstraße 9. Busse verbinden den Flughafen auch mit den Urlaubsorten Cervia und Cesenatico.


Fluggesellschaften und Flugziele


Der Flughafen war bis 2011 eine Basis der italienischen Fluggesellschaft Wind Jet. Auch Ryanair war ein bedeutender Nutzer. Am 31. März 2013 zog sich dann die letzte Fluggesellschaft Wizz Air ebenfalls zurück. Seitdem hatte Forlì keine planmäßige Anbindung mehr an den internationalen Flugverkehr. Ab Juni 2021 gab es wieder eine regelmäßige Verbindung zwischen München und Forlì mit der Air Dolomiti.[2]

Der Flughafen Forlì steht seit Jahren in einem erbitterten Konkurrenzkampf mit dem nahen Flughafen Rimini. Für den Einzugsbereich der beiden Flughäfen an der Adriaküste der Emilia-Romagna würde ein Flughafen genügen. Keiner der beiden Flughafenbetreiber möchte sich jedoch mit der Schließung des jeweiligen Flughafens abfinden. In letzter Zeit hat Forlì gegenüber dem Flughafen Bologna im Nordwesten und Rimini im Südosten an Marktanteilen verloren. Trotz Plänen für eine synergische Nutzung und einer eventuellen Konzentration auf das Luftfrachtsegment ist die Zukunft des Flughafens unsicher.


Sonstiges


Der Flughafen und die Stadt Forlì sind seit längerer Zeit Standort von Ausbildungseinrichtungen für den Luftfahrtbereich und Standort der 13. Hubschrauber-Einheit der Carabinieri (13º nucleo elicotteristi dell'arma dei Carabinieri).

1934 wurde hier das Collegio Aeronautico gegründet, eine Bildungseinrichtung der faschistischen Jugendorganisation. 1968 entstand in Forlì eine der wenigen italienischen Fachoberschulen mit der Ausbildungsrichtung Luftfahrtwesen (Istituto Tecnico Aeronautico). Auf dem Flughafen gibt es unter anderem eine Flugschule und eine Akademie, an der angehende Fluglotsen der italienischen Flugsicherungsgesellschaft ENAV S.p.A. ausgebildet werden.

Der Flughafen ist benannt nach dem 1894 in Forlì geborenen Bomberpiloten Luigi Ridolfi, der 1919 als ziviler Testpilot bei Mailand ums Leben kam.


Einzelnachweise


  1. assaeroporti (Memento des Originals vom 16. Dezember 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.assaeroporti.it
  2. Kurznachrichten: Air Dolomiti nimmt Strecke München-Forlì auf, Flughafen Rostock-Laage nimmt Sommerflugbetrieb auf, Airbus bekommt neues Vorstandsmitglied und mehr | airportzentrale.de. In: airportzentrale.de. 21. Juni 2021, abgerufen am 16. August 2021.


Commons: Flughafen Forlì – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Flughafen Forlì

[en] Forlì Airport

Forlì International Airport (IATA: FRL, ICAO: LIPK), also known as Luigi Ridolfi Airport (Italian: Aeroporto di Forlì - "L. Ridolfi"), is an airport in Forlì, a city in the Emilia-Romagna region of northern Italy. It serves Emilia-Romagna, eastern Tuscany, specifically the metropolitan Bologna and Rimini Riviera areas. It is named for the Italian aviator Luigi Ridolfi [it]. Since 2018, it is operated by the new operating company F.A.

[fr] Aérodrome de Forlì

L'aéroport de Forlì (code IATA : FRL • code OACI : LIPK), est un aéroport de l'Émilie-Romagne qui porte le nom de l'aviateur Luigi Ridolfi (pionnier de l'aviation en Italie après la Première Guerre mondiale). Il est situé dans la première périphérie de la ville entre les quartiers Ronco, Bussecchio et la frazione (hameau rattaché) de Carpena.

[it] Aeroporto di Forlì

L'Aeroporto di Forlì (IATA: FRL, ICAO: LIPK), intitolato all'aviatore forlivese Luigi Ridolfi, è ubicato nella prima periferia della città, tra i quartieri Ronco, Bussecchio e Carpena. Qui ha sede dal 1992 il 13º Nucleo elicotteri carabinieri. Insieme all'Istituto tecnico tecnologico aeronautico "Francesco Baracca", alla Facoltà di Ingegneria aerospaziale dell'Università di Bologna, all'ENAV Academy e alle diverse scuole di volo presenti, costituisce il Polo Tecnologico Aeronautico di Forlì.

[ru] Форли (аэропорт)

Международный аэропорт Форли имени Луиджи Ридолфи (итал. Aeroporto di Forlì - "L. Ridolfi"), (ИАТА: FRL, ИКАО: LIPK), располагается на севере Италии, в регионе Эмилия-Романья, в городе Форли. Аэропорт обслуживает регион восточной части Тосканы, а также Эмилия-Романью и ближайшие центры: г. Болонья и г. Римини. Он назван в честь итальянского лётчика Луиджи Ридольфи (итал. Luigi Ridolfi). С июня 2015 года аэропортом управляет публичное акционерное общество «Air Romagna S.p.A» зарегистрированное в г. Форли, Италия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии