avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Bari (italienisch Aeroporto di Bari-Palese “Karol Wojtyla”; IATA-Code: BRI, ICAO-Code: LIBD) ist der Flughafen der italienischen Großstadt Bari, der Hauptstadt der Region Apulien. Er wurde Ende 2005 nach dem verstorbenen Papst Johannes Paul II. (Karol Wojtyla) benannt. Flughafenbetreiber ist das Unternehmen Aeroporti di Puglia S.p.A. mit Sitz in Bari.

Flughafen Bari-Palese
Kenndaten
ICAO-Code LIBD
IATA-Code BRI
Koordinaten

41° 8′ 20″ N, 16° 45′ 38″ O

Höhe über MSL 54 m  (177 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 9 km westlich von Bari
Straße
Bahn Ferrotramviaria FR2
Nahverkehr Bus
S-Bahn:
Ferrotramviaria FM2
Basisdaten
Eröffnung 1914
Betreiber Aeroporti di Puglia S.p.A.
Terminals 1
Passagiere 5.545.588[1] (2019)
Luftfracht 2.273 t[1] (2019)
Flug-
bewegungen
45.885[1] (2019)
Start- und Landebahn
07/25 3000 m × 45 m Asphalt

i1 i3


i7 i10 i12 i14


Lage und Verkehrsanbindung


Der Flughafen liegt neun Kilometer westlich der Innenstadt von Bari.

Er ist mit einer eigenen Ausfahrt an die Schnellstraße SS 16 Bari-Molfetta angebunden. Es gibt eine 2013 eröffnete Schienenverbindung, Teil des Servizio ferroviario metropolitano di Bari.[2] Die Züge fahren von Bari Centrale und halten am Flughafen Bari.

Die Anfahrt ist auch mit dem städtischen Bus Nr. 16 (AMTAB) möglich, sowie mit Shuttlebussen in Direktverbindung, unter anderem vom Hauptbahnhof Bari Centrale.


Geschichte


Das Flugfeld Mare Isabella war von 1909 bis 1914 der erste Flugplatz der Stadt Bari. Hier wurde auch einer der ersten Aeroclubs Italiens gegründet. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges beschloss man die Verlegung an den heutigen Standort Palese-Macchie, der strategisch etwas günstiger lag. Der neue Flugplatz wurde Ende der 1920er Jahre modernisiert und am 12. Oktober 1930 als Militärflugplatz Umberto di Savoia wiedereröffnet. 1934 weihte man ein Abfertigungsgebäude für den zivilen Linienverkehr ein. Von 1944 bis 1946 wurde der Flugplatz von alliierten Luftstreitkräften genutzt und anschließend wieder an die italienische Luftwaffe zurückgegeben. Diese öffnete ihn 1960 wiederum für den zivilen Verkehr. Alitalia und ihre Tochter ATI richteten etliche Inlandsverbindungen ein, insbesondere nach Rom. Für die neuen Düsenflugzeuge reichte die Länge der bisherigen Start- und Landebahn (12/30) bald nicht mehr aus, weswegen in den 1970er Jahren der Bau der noch heute genutzten Piste 07/25 beschlossen wurde. 1981 nahm man ein neues Terminal in Dienst, welches zur Fußball-Weltmeisterschaft 1990 modernisiert und erweitert wurde. Bereits zur Weltmeisterschaft sollte der Flughafen einen Bahnanschluss erhalten, ein Projekt, dessen Umsetzung sich lange verzögerte. Nach weiteren Renovierungen im Jahr 2000 folgte von 2002 bis 2005 der Neubau des Terminals, die Errichtung eines neuen Kontrollturmes, der Ausbau des Vorfeldes, der Rollwege und der Start- und Landebahn. Der im Osten gelegene militärische Teil mit der alten, 1680 Meter langen Start- und Landebahn 12/30 wurde vom übrigen Flughafengelände abgetrennt. Langfristig soll der militärische Teil, auf dem sich noch verschiedene Kommandostellen der italienischen Luftwaffe sowie ein Flüchtlingslager befinden, einer zivilen Nutzung zugeführt werden. Weitere Um- und Ausbauten des Flughafens sind geplant. Im Februar 2015 wurden Arbeiten an einer Terminalerweiterung abgeschlossen, im März 2018 die Start- und Landebahn 07/25 saniert und auf 3000 Meter verlängert.

Apulien bildete luftfahrthistorisch das Sprungbrett Italiens in den Orient. Aus diesem Grund gibt es in dieser Region noch immer eine starke Konzentration von Zivil- und Militärflugplätzen. Die Betreibergesellschaft Aeroporti di Puglia betreibt neben dem Flughafen von Bari auch den Verkehrsflughafen Brindisi-Casale sowie die Flughäfen von Tarent und Foggia. Der Flughafen von Bari ist zusammen mit dem Flughafen Brindisi-Casale der wichtigste in der Region Apulien, Tarent und Foggia haben hingegen nur regionale Bedeutung. Darüber hinaus gibt es Militärflugplätze in Amendola bei Foggia, in Gioia del Colle und bei Lecce. Tarent-Grottaglie ist auch Marineflieger-Stützpunkt und auch Brindisi hat einen militärischen Teil. Bei Lecce liegt der kleine Zivilflugplatz Lecce-San Cataldo.


Fluggesellschaften und Ziele


Die meisten Flüge ab Bari sind Inlandsverbindungen in Italien und Verbindungen mit europäischen Städten. Von fast allen größeren Flughäfen Deutschlands gibt es Flüge nach Bari. Ryanair unterhält auf dem Flughafen Bari eine Basis und bietet die meisten Flüge an. Weitere bedeutende Fluggesellschaften vor Ort sind Eurowings, Volotea, Air Europa, ITA Airways, Lufthansa CityLine und Air Dolomiti sowie easyJet, British Airways und Iberia (Stand Januar 2018).


Zwischenfälle



Verkehrszahlen


Quelle: Assaeroporti[1]
Quelle: Assaeroporti[1]
Flughafen Bari – Verkehrszahlen 2000–2019[1]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)
(mit Luftpost)
Flugbewegungen
20195.545.5882.27345.885
20185.030.7601.76242.596
20174.686.0181.57240.573
20164.322.7972.20739.108
20153.972.1052.00036.886
20143.677.1602.06132.638
20133.599.9102.03332.993
20123.780.1121.99936.208
20113.725.6292.13136.873
20103.398.1102.40235.632
20092.825.4562.05431.857
20082.493.3333.90132.747
20072.368.3134.04031.352
20061.972.9263.44527.294
20051.659.3233.89623.158
20041.779.0744.26924.809
20031.457.7583.74022.995
20021.259.2904.91520.860
20011.164.3615.41723.173
20001.251.6824.70924.528

Bilder




Commons: Flughafen Bari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche. In: assaeroporti.com. Assaeroporti, abgerufen am 17. April 2020 (italienisch).
  2. Bari, stazione-aeroporto collegamento via treno in 13 minuti con 5 euro
  3. Flugunfalldaten und -bericht F-27-200 I-ATIR im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Januar 2022.

На других языках


- [de] Flughafen Bari

[en] Bari Karol Wojtyła Airport

Bari Karol Wojtyła Airport (Italian: Aeroporto di Bari-Karol Wojtyła) (IATA: BRI, ICAO: LIBD) is an airport serving the city of Bari in Italy. It is approximately 8 km (5.0 mi) northwest from the town centre. Named after Pope John Paul II, who was born Karol Wojtyła, the airport is also known as Palese Airport (Italian: Aeroporto di Palese) after a nearby neighbourhood. The airport handled 5 545 588 passengers in 2019 .[citation needed]

[es] Aeropuerto de Bari-Palese

El Aeropuerto de Bari-Palese[1] (en italiano, Aeroporto di Bari/Palese) (IATA: BRI, OACI: LIBD) es un aeropuerto que da servicio a la ciudad de Bari, en el sureste de Italia. Se encuentra a unos 8 km al noroeste del centro de la ciudad. El aeropuerto es también conocido como Aeropuerto Palese Macchie (en italiano|Aeroporto di Palese Macchie) debido a la cercanía con la población de dicho nombre.

[fr] Aéroport de Bari

Aeroporto di Bari-Palese

[it] Aeroporto di Bari-Palese

L'Aeroporto di Bari (IATA: BRI, ICAO: LIBD), o Aeroporto Karol Wojtyła, è uno dei principali aeroporti italiani, nonché il principale aeroporto pugliese. Prende il nome dal vicino quartiere di Palese - Macchie ed è situato 9 km a nord-ovest del centro di Bari. Serve l'intera città metropolitana di Bari, la provincia di Barletta-Andria-Trani, la provincia di Matera, e le limitrofe province di Foggia, Potenza e Taranto. Presidente della società di gestione è Antonio Maria Vasile, mentre direttore generale è Marco Catamerò.

[ru] Бари (аэропорт)

Международный аэропорт имени Кароля Войтылы, также просто Аэропорт Бари (итал. Aeroporto di Bari, (ИАТА: BRI, ИКАО: LIBD)) — международный аэропорт, расположенный в восьми километрах к северо-западу от центра итальянского города Бари. Аэропорт также известен как Aeroporto di Palese Macchie по названию одноименного близлежащего района.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии