Bei der Avro 511 handelt es sich um ein einsitziges Doppeldecker-Flugzeug des britischen Herstellers Avro.
Avro 511 | |
---|---|
f2 | |
Typ: | Aufklärungsflugzeug |
Entwurfsland: | Vereinigtes Konigreich |
Hersteller: | Avro |
Erstflug: | 1913? |
Stückzahl: | 1 |
Im März 1914 stellte Avro einen Prototyp dieser Maschine auf der Olympia Aero Show in London/England der Öffentlichkeit vor.
Ausgelegt war die 511 als schnelles Aufklärungsflugzeug. Den Entwurf dieses Flugzeuges hatte der Avro-Konstrukteur H. E. Broadsmith bewusst leicht gehalten, um ein einfaches Zerlegen und einen einfachen Transport der Maschine möglich zu machen; dementsprechend klein waren auch die Abmessungen der 511.
Die konstruktive Auslegung dieses Einzelstücks war für die damalige Zeit sehr fortschrittlich, so besaßen alle vier Tragflächen Querruder und eine frühe Form von Landeklappen an der unteren Fläche. Die 511 war so stabil, dass beispielsweise die Landegeschwindigkeit der Maschine unter 60 km/h lag.
Im Mai 1914 wurde das Flugzeug umgebaut und erhielt die Bezeichnung Avro 514.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 1 |
Länge | 6,72 m |
Spannweite | 7,92 m |
Höhe | 2,76 m |
Leermasse | 306 kg |
max. Startmasse | 528 kg |
Antrieb | ein Gnôme-Monosoupape-Motor mit 60 kW (79 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 155 km/h |
| |
Zivile Baureihen: |
Triplane • 510 • 514 • 534 Baby • 536 • 538 • 539 • 547 • 548 • 558 • 560 • 561 • 562 Avis • 576 • 581 Avian • 594 Avian • 618 Ten • 619 Five • 624 Six • 642 • 722 Atlantic • 652 Anson • 685 York • 688 Tudor • 689 Tudor • 691 Lancastrian • 711 Tudor • 748 • Curtiss-type • Type D • Type F • Duigan Biplane |
Militärische Baureihen: |
500 • 501 • 503 • 504 • 508 • 511 • 519 • 521 • 523 Pike • 528 Silver King • 529 • 530 • 531 Spider • 533 Manchester • 549 Aldershot • 552 • 555 Bison • 557 Ava • 566 • 571 • 584 Avocet • 604 Antelope • 621 Tutor • 626 • 652 Anson • 679 Manchester • 683 Lancaster • 685 York • 694 Lincoln • 696 Shackleton • 698 Vulcan • Type G |
Versuchsreihen: |